Zukunftsorientierte Personalentwicklung: Der 'Master of Public Administration - MPA' in der deutschen Steuerverwaltung

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Zukunftsorientierte Personalentwicklung: Der 'Master of Public Administration - MPA' in der deutschen Steuerverwaltung by Michael Graf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Graf ISBN: 9783656136989
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Graf
ISBN: 9783656136989
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Steuerrecht wird vielfach als das weltweit komplexeste Steuersystem erachtet. Die Gründe hierfür erscheinen vielfältig, dürften aber auch in der sich ständig ändernden Steuergesetzgebung zu finden sein. Dementsprechend sind die Anforderungen an die Bediensteten der Landesfinanzverwaltungen immens und es bedarf einer speziellen steuerrechtlichen Ausbildung, die im Rahmen dualer Studiengänge an den Landesfachhochschulen erfolgt. Die Beschäftigung der auf diese Weise ausgebildeten Steuerrechts-Experten erfolgt im Wesentlichen bis zur Laufbahn des gehobenen Dienstes. Eine weiterführende Qualifizierung im Rahmen von Master-Studiengängen ist dagegen nicht vorgesehen. Die unmittelbare Einstellung in den höheren Dienst und damit die Übernahme bedeutender Führungspositionen ist vielmehr grundsätzlich auf Volljuristen beschränkt, die obendrein keine steuerrechtlichen Fachkenntnisse aufweisen müssen. Diese einseitige und systematische Ausgrenzung der eigenen Fachleute erscheint mit Blick auf die Entwicklungen in den übrigen Bereichen der öffentlichen Verwaltung nur schwerlich verständlich und begrenzt nachvollziehbar. Mit dieser Abhandlung sollen daher die Gründe für eine Anerkennung des 'Master of Public Administration - MPA' in der deutschen Steuerverwaltung als eine zukunftsorientierte Personalentwicklungsmaßnahme dargestellt werden. Dazu erfolgt zunächst die inhaltliche Bestimmung des Begriffs Personalentwicklung. Anschließend werden die aus der Sicht des Verfassers einschlägigen Gründe für die Anerkennung des MPA in der deutschen Steuerverwaltung aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Steuerrecht wird vielfach als das weltweit komplexeste Steuersystem erachtet. Die Gründe hierfür erscheinen vielfältig, dürften aber auch in der sich ständig ändernden Steuergesetzgebung zu finden sein. Dementsprechend sind die Anforderungen an die Bediensteten der Landesfinanzverwaltungen immens und es bedarf einer speziellen steuerrechtlichen Ausbildung, die im Rahmen dualer Studiengänge an den Landesfachhochschulen erfolgt. Die Beschäftigung der auf diese Weise ausgebildeten Steuerrechts-Experten erfolgt im Wesentlichen bis zur Laufbahn des gehobenen Dienstes. Eine weiterführende Qualifizierung im Rahmen von Master-Studiengängen ist dagegen nicht vorgesehen. Die unmittelbare Einstellung in den höheren Dienst und damit die Übernahme bedeutender Führungspositionen ist vielmehr grundsätzlich auf Volljuristen beschränkt, die obendrein keine steuerrechtlichen Fachkenntnisse aufweisen müssen. Diese einseitige und systematische Ausgrenzung der eigenen Fachleute erscheint mit Blick auf die Entwicklungen in den übrigen Bereichen der öffentlichen Verwaltung nur schwerlich verständlich und begrenzt nachvollziehbar. Mit dieser Abhandlung sollen daher die Gründe für eine Anerkennung des 'Master of Public Administration - MPA' in der deutschen Steuerverwaltung als eine zukunftsorientierte Personalentwicklungsmaßnahme dargestellt werden. Dazu erfolgt zunächst die inhaltliche Bestimmung des Begriffs Personalentwicklung. Anschließend werden die aus der Sicht des Verfassers einschlägigen Gründe für die Anerkennung des MPA in der deutschen Steuerverwaltung aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anforderungen an die Implementierung eines Risikocontrollings by Michael Graf
Cover of the book The major linguistic aspects of Chicano English and its implications for language teaching by Michael Graf
Cover of the book Übergang in den Ruhestand und nachberufliche Tätigkeiten - Ehrenamt im Alter by Michael Graf
Cover of the book Selbstorganisiertes Lernen im offenen Mathematikunterricht by Michael Graf
Cover of the book Demenz und Personsein by Michael Graf
Cover of the book Der 'Lubliner Juli' und seine Auswirkungen auf den Streik in der Lenin-Werft in Danzig by Michael Graf
Cover of the book Johannes Brahms, Nänie op. 82 für Chor und Orchester by Michael Graf
Cover of the book Kriterien und Methoden zur Selektion sowie Priorisierung von Projekten by Michael Graf
Cover of the book Peer-to-Peer - 'Technologie und Anwendungen' oder Das Netz im Netz by Michael Graf
Cover of the book Auswirkungen der digitalen Transformation und Industrie 4.0 auf die betriebliche Ausgestaltung des Controlling aus Sicht von Industrieunternehmen by Michael Graf
Cover of the book Sales Force Performance Measurement by Michael Graf
Cover of the book Zeche Zollverein, Schacht XII. Ein Modell für den Strukturwandel altindustrialisierter Räume? by Michael Graf
Cover of the book Leisten, Leistung und Leistungsmotivation im Sportunterricht by Michael Graf
Cover of the book Operation Rolling Thunder - Der strategische Luftkrieg gegen Nordvietnam 1965-68 by Michael Graf
Cover of the book Massenmedium Fernsehen und Kinder by Michael Graf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy