Zuliefererkooperationen

Formen, Zielsetzungen und Governancemechanismen

Business & Finance, Industries & Professions, Purchasing & Buying, Management & Leadership, Management
Cover of the book Zuliefererkooperationen by Thomas Clauß, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Clauß ISBN: 9783658061128
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: July 22, 2014
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Thomas Clauß
ISBN: 9783658061128
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: July 22, 2014
Imprint: Springer Gabler
Language: German

​Zuliefererkooperationen gewinnen in Unternehmenspraxis und wissenschaftlicher Forschung weiterhin an Bedeutung. Aufgrund der interdisziplinären Relevanz sowie der daraus resultierenden vielfältigen theoretischen Perspektiven gibt es jedoch bislang noch kein einheitliches Verständnis für Begrifflichkeiten und Managementansätze. Thomas Clauß nimmt eine umfassende begriffliche Einordnung der Zuliefererkooperation vor. Zudem werden zwei grundsätzliche Zielsetzungen vertikaler Kooperationen (Effizienz- und Effektivitätsziele) pragmatisch voneinander abgegrenzt. Die Erreichung dieser Ziele erfordert den Umgang mit interorganisationalen Dysfunktionalitäten wie Opportunismus oder mangelnder Koordination von gemeinsamen Aktivitäten. Die damit im Zusammenhang stehenden transaktionalen und relationalen Governancemechanismen werden beschrieben und in Bezug auf die Leistungsfähigkeit der Zusammenarbeit bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

​Zuliefererkooperationen gewinnen in Unternehmenspraxis und wissenschaftlicher Forschung weiterhin an Bedeutung. Aufgrund der interdisziplinären Relevanz sowie der daraus resultierenden vielfältigen theoretischen Perspektiven gibt es jedoch bislang noch kein einheitliches Verständnis für Begrifflichkeiten und Managementansätze. Thomas Clauß nimmt eine umfassende begriffliche Einordnung der Zuliefererkooperation vor. Zudem werden zwei grundsätzliche Zielsetzungen vertikaler Kooperationen (Effizienz- und Effektivitätsziele) pragmatisch voneinander abgegrenzt. Die Erreichung dieser Ziele erfordert den Umgang mit interorganisationalen Dysfunktionalitäten wie Opportunismus oder mangelnder Koordination von gemeinsamen Aktivitäten. Die damit im Zusammenhang stehenden transaktionalen und relationalen Governancemechanismen werden beschrieben und in Bezug auf die Leistungsfähigkeit der Zusammenarbeit bewertet.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Baulogistikplanung by Thomas Clauß
Cover of the book Literatursoziologie by Thomas Clauß
Cover of the book Die Unternehmensberatung by Thomas Clauß
Cover of the book Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen by Thomas Clauß
Cover of the book Geteilte Führung by Thomas Clauß
Cover of the book Von der Industrie 4.0 zum Geschäftsmodell 4.0 by Thomas Clauß
Cover of the book Recrutainment by Thomas Clauß
Cover of the book Grundkurs Codierung by Thomas Clauß
Cover of the book Interne Kommunikation in agilen Unternehmen by Thomas Clauß
Cover of the book Die Monte-Carlo-Methode by Thomas Clauß
Cover of the book Professionalisierungskrisen im Referendariat by Thomas Clauß
Cover of the book High Score & High Heels by Thomas Clauß
Cover of the book Zukunftsorientiertes Personalmanagement in der ambulanten (Alten-)Pflege by Thomas Clauß
Cover of the book Erfolgreiches Ideenmanagement in der Praxis by Thomas Clauß
Cover of the book Einführung in die neue Ökonomie der Medienmärkte by Thomas Clauß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy