Zum genealogischen Motiv in Horkheimers und Adornos ?Dialektik der Aufklärung?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Zum genealogischen Motiv in Horkheimers und Adornos ?Dialektik der Aufklärung? by Jan Leichsenring, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Leichsenring ISBN: 9783656186472
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Leichsenring
ISBN: 9783656186472
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Universität Erfurt (Max-Weber-Kolleg für sozialwissenschaftliche Studien), Veranstaltung: Promotionskolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Dialektik der Aufklärung' ist einer der grundlegenden Texte der Kritischen Theorie. In ihm wird in zivilisationsgeschichtlicher Perspektive gezeigt, wie die instrumentelle, formalisierte Vernunft sich theoretisch und praktisch gegen sich selbst richten kann. Didaktisch-methodisch wird dabei die Neigung dieser zweckrational verkürzten Vernunft zur Selbstzerstörung genealogisch dargestellt: der Ursprung erklärt den Prozess, der in ihm anhebt, und damit die Diagnose eines Ist-Zustandes. Das vorliegende Thesenpapier erläutert die Grundgedanken dieses Werkes als Vorarbeiten zu einer Theorie der 'misslungenen Zivilisation' (Rolf Wiggershausen) und zeigt die Beziehung dieses Ansatzes zu Nietzsches genealogischem Denken auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Universität Erfurt (Max-Weber-Kolleg für sozialwissenschaftliche Studien), Veranstaltung: Promotionskolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Dialektik der Aufklärung' ist einer der grundlegenden Texte der Kritischen Theorie. In ihm wird in zivilisationsgeschichtlicher Perspektive gezeigt, wie die instrumentelle, formalisierte Vernunft sich theoretisch und praktisch gegen sich selbst richten kann. Didaktisch-methodisch wird dabei die Neigung dieser zweckrational verkürzten Vernunft zur Selbstzerstörung genealogisch dargestellt: der Ursprung erklärt den Prozess, der in ihm anhebt, und damit die Diagnose eines Ist-Zustandes. Das vorliegende Thesenpapier erläutert die Grundgedanken dieses Werkes als Vorarbeiten zu einer Theorie der 'misslungenen Zivilisation' (Rolf Wiggershausen) und zeigt die Beziehung dieses Ansatzes zu Nietzsches genealogischem Denken auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tiergestützte Arbeit. Auswirkungen und Nutzen für die Menschen by Jan Leichsenring
Cover of the book Der Messie House Index (MHI) by Jan Leichsenring
Cover of the book Die Kooperation von Schule und Verein im Bewegungsangebot von Ganztagsgrundschulen im Raum Dortmund by Jan Leichsenring
Cover of the book Die Grundrechte in Deutschland by Jan Leichsenring
Cover of the book Assimilation - Was kommt nach der Wanderung? by Jan Leichsenring
Cover of the book Die Struktur terroristischer Organisationen by Jan Leichsenring
Cover of the book William Blake's 'London' - An interpretation by Jan Leichsenring
Cover of the book Intuition and Reasoning in Moral Judgment by Jan Leichsenring
Cover of the book Annehmen einer Reservierung (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Jan Leichsenring
Cover of the book Der gestiegene Einfluss von Unternehmensberatern in der Politikberatung by Jan Leichsenring
Cover of the book Die kubanische Raketenkrise und ihre Auswirkungen auf die Beziehung zwischen USA und Sowjetunion by Jan Leichsenring
Cover of the book Das Städtebauförderungsprogramm 'Aktive Stadt- und Ortsteilzentren' by Jan Leichsenring
Cover of the book Wie hat sich das Handwerk der Weberei unter Einfluss der Industrialisierung verändert? by Jan Leichsenring
Cover of the book Wörterbucharbeit: Einführung in das Nachschlagewerk Duden (Deutsch, 5. Klasse Mittelschule) by Jan Leichsenring
Cover of the book Methoden der Unterwerfung Alexanders des Großen by Jan Leichsenring
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy