Zur Analyse von Geiselnahmen in Justizvollzugsanstalten (JVA)

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Zur Analyse von Geiselnahmen in Justizvollzugsanstalten (JVA) by Joachim Stöter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Stöter ISBN: 9783640323685
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Stöter
ISBN: 9783640323685
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, Universität Bremen, Veranstaltung: Viktimologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Angaben des Landeskriminalamts (LKA) Nordrhein Westfalen (NRW) zufolge gab es in den Jahren 1991 bis 1998 in der Bundesrepublik Deutschland 37 Geiselnahmen im Bereich von Justizvollzugsanstalten (JVA), die Häufigkeiten schwankten diesen Daten nach zwischen drei und sieben Fällen jährlich (E. v. Groote, 2002, S.23). Für das Bundesland Hessen hat der Diplom-Psychologe Wilfried Heinrich von 1989 bis 1999 Straftaten in Gefängnissen untersucht. Demnach gab es in diesen zehn Jahren elf Geiselnahmen in JVA allein in Hessen. In den folgenden Abschnitten werden zunächst Fälle verschiedener dokumentierter Geiselnahmen in JVA dargestellt (Abschnitt 2), anhand derer eine Unterteilung in drei Kategorien dieser Taten folgt. Hierbei zeigen sich drei Arten, die in Einzeltäter, Gruppentäter und Meuterei unterteilt werden (Abschnitt 3). In einem Versuch die gesammelten Daten zu bündeln wird letztlich die Frage gestellt, was für potentiell von dieser Art der Geiselnahme bedrohte Personen wissenswert wäre, dabei werden unter anderem einzelne, möglicherweise nützliche Theorien von Kontrolle und Macht angeführt (Abschnitt 4).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, Universität Bremen, Veranstaltung: Viktimologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Angaben des Landeskriminalamts (LKA) Nordrhein Westfalen (NRW) zufolge gab es in den Jahren 1991 bis 1998 in der Bundesrepublik Deutschland 37 Geiselnahmen im Bereich von Justizvollzugsanstalten (JVA), die Häufigkeiten schwankten diesen Daten nach zwischen drei und sieben Fällen jährlich (E. v. Groote, 2002, S.23). Für das Bundesland Hessen hat der Diplom-Psychologe Wilfried Heinrich von 1989 bis 1999 Straftaten in Gefängnissen untersucht. Demnach gab es in diesen zehn Jahren elf Geiselnahmen in JVA allein in Hessen. In den folgenden Abschnitten werden zunächst Fälle verschiedener dokumentierter Geiselnahmen in JVA dargestellt (Abschnitt 2), anhand derer eine Unterteilung in drei Kategorien dieser Taten folgt. Hierbei zeigen sich drei Arten, die in Einzeltäter, Gruppentäter und Meuterei unterteilt werden (Abschnitt 3). In einem Versuch die gesammelten Daten zu bündeln wird letztlich die Frage gestellt, was für potentiell von dieser Art der Geiselnahme bedrohte Personen wissenswert wäre, dabei werden unter anderem einzelne, möglicherweise nützliche Theorien von Kontrolle und Macht angeführt (Abschnitt 4).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Selbstreflexivität in Tarantinos 'Inglourious Basterds' by Joachim Stöter
Cover of the book Web-Applikationen: Basisinfrastruktur, Inhouse-Integration, Sicherheitsaspekte by Joachim Stöter
Cover of the book Charakteristik des russischen Adjektivs als Wortart by Joachim Stöter
Cover of the book Industrie 4.0. Chancen und Herausforderungen der vierten industriellen Revolution by Joachim Stöter
Cover of the book Zum Soldaten geboren? Militärische Sozialisation und politische Ideologien by Joachim Stöter
Cover of the book Mediation und Gerichtsverfahren - Ein Vergleich by Joachim Stöter
Cover of the book The historical context in interpreting the impercatory Psalms by Joachim Stöter
Cover of the book Verfahren zur Erfassungen der Regulationserfordernisse in der Arbeitstätigkeit (VERA) by Joachim Stöter
Cover of the book Entwicklung des Musical-Tourismus im deutschsprachigen Raum by Joachim Stöter
Cover of the book Nonverbale Kommunikation in der Integrationsklasse by Joachim Stöter
Cover of the book Insolvenzen in der Bauindustrie by Joachim Stöter
Cover of the book Höflichkeitsformen im Italienischen und Portugiesischen by Joachim Stöter
Cover of the book Der EuGH und die Gericht der Mitgliedsstaaten-Komponenten der richterlichen Gewalt in der Europäischen Union, Iglesias, NJW 2000, 1889 ff. by Joachim Stöter
Cover of the book Die Rekonstruktion des (Nicht-)Erlebten. Das False Memory Konzept by Joachim Stöter
Cover of the book Die militärische Ausbildung als Ritual der Statuserhöhung by Joachim Stöter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy