Der Ursprung von Rechtsordnung und Eigentum nach David Hume

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Der Ursprung von Rechtsordnung und Eigentum nach David Hume by Mendina Morgenthal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mendina Morgenthal ISBN: 9783640889204
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mendina Morgenthal
ISBN: 9783640889204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Hume untersucht in diesem Abschnitt zwei Fragestellungen. Zum einen fragt er danach, wie die Normen der Rechtsordnung durch Menschenkunst festgestellt wurden. Zum anderen will er die Frage behandeln, warum wir das Befolgen der Rechtsnorm mit Tugend und das Missachten der Rechtsnorm mit Unrecht bzw. mit Laster assoziieren . Zunächst widmet er sich der ersten Fragestellung, welche in der, von Hume gewählten Formulierung, bereits einen Hinweis auf die Antwort darbietet. Die Rechtsordnung ist ein, von Menschen erschaffenes Konstrukt und impliziert, dass diese Tugend eine künstliche ist und auch künstlich von den Menschen erschaffen wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Hume untersucht in diesem Abschnitt zwei Fragestellungen. Zum einen fragt er danach, wie die Normen der Rechtsordnung durch Menschenkunst festgestellt wurden. Zum anderen will er die Frage behandeln, warum wir das Befolgen der Rechtsnorm mit Tugend und das Missachten der Rechtsnorm mit Unrecht bzw. mit Laster assoziieren . Zunächst widmet er sich der ersten Fragestellung, welche in der, von Hume gewählten Formulierung, bereits einen Hinweis auf die Antwort darbietet. Die Rechtsordnung ist ein, von Menschen erschaffenes Konstrukt und impliziert, dass diese Tugend eine künstliche ist und auch künstlich von den Menschen erschaffen wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der klassische Utilitarismus nach Jeremy Bentham und John Stuart Mill by Mendina Morgenthal
Cover of the book Über das Trauma im Trauma bei Art Spiegelmans 'MAUS' by Mendina Morgenthal
Cover of the book Förderung der Sozialkompetenz bei Kindern und Jugendlichen by Mendina Morgenthal
Cover of the book 'Spannungen zwischen religiös motivierter Weltablehnung und nichtreligiösen Lebensordnungen' by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Entstehung der Weltwirtschaftskrise von 1929 by Mendina Morgenthal
Cover of the book Anorexia athletica - Sport versus Gesundheit by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Stellungnahme FAR 1/1991 'Anforderungen an Sanierungskonzepte' des Instituts der Wirtschaftsprüfer by Mendina Morgenthal
Cover of the book Globalisierung - Segen oder Fluch? by Mendina Morgenthal
Cover of the book 'Soziale Marktwirtschaft' - Leitbild und Wirtschaftspraxis by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Medici als Auftraggeber: Hugo van der Goes - Der 'Portinari-Altar' (ca. 1475-78) by Mendina Morgenthal
Cover of the book Options- und Vorkaufsrechtsgestaltung - Zustimmungsrechte und -pflichten by Mendina Morgenthal
Cover of the book Ethische Aspekte in der Leitbildentwicklung by Mendina Morgenthal
Cover of the book Handlungsmodelle und Methoden der Geldwäsche by Mendina Morgenthal
Cover of the book 'The Conquest of the Air' - Fliegermythos und Flugmetaphorik in der Kultur der Moderne by Mendina Morgenthal
Cover of the book Wie kommen Menschen zu Entscheidungen? Entscheidungstheorien und -modelle unter besonderer Berücksichtigung des Aviation-Decision-Making by Mendina Morgenthal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy