Zur Darstellung und Rolle von Ehe und Familie in Tolstojs Roman 'Anna Karenina'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Zur Darstellung und Rolle von Ehe und Familie in Tolstojs Roman 'Anna Karenina' by Eliza Kikvadze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eliza Kikvadze ISBN: 9783640286416
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eliza Kikvadze
ISBN: 9783640286416
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik / Lotman-Institut), Veranstaltung: PS: Lev Tolstoj: Die großen Romane und ihre Verfilmungen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Darstellung von Ehe und Familie in dem Werk 'Anna Karenina'. Zunächst erfolgt eine kurze biographische Darstellung von Tolstojs Leben. Im Weiteren werden der Inhalt des Romanes kurz vorgestellt und die für den Roman wichtigen drei Familiengeschichten herausgearbeitet und gezeigt. Anschließend wird auf Anna Kareninas Ehebruch und damit zugleich auf ihre Abwendung von der Familie eingegangen. Im Kontrast dazu wird die glückliche Ehe zwischen Levin und Kitty dargestellt. Im letzen Abschnitt der vorliegenden Arbeit erfolgt eine Beschreibung von Tolstojs Idealbild der Ehe und Familie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik / Lotman-Institut), Veranstaltung: PS: Lev Tolstoj: Die großen Romane und ihre Verfilmungen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Darstellung von Ehe und Familie in dem Werk 'Anna Karenina'. Zunächst erfolgt eine kurze biographische Darstellung von Tolstojs Leben. Im Weiteren werden der Inhalt des Romanes kurz vorgestellt und die für den Roman wichtigen drei Familiengeschichten herausgearbeitet und gezeigt. Anschließend wird auf Anna Kareninas Ehebruch und damit zugleich auf ihre Abwendung von der Familie eingegangen. Im Kontrast dazu wird die glückliche Ehe zwischen Levin und Kitty dargestellt. Im letzen Abschnitt der vorliegenden Arbeit erfolgt eine Beschreibung von Tolstojs Idealbild der Ehe und Familie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Noise Trading, Zentralbankinterventionen und spekulative Attacken auf Devisenmärkten by Eliza Kikvadze
Cover of the book Instrumente des Supply Chain Controlling by Eliza Kikvadze
Cover of the book UN-Friedensmissionen und der Brahimi-Report by Eliza Kikvadze
Cover of the book Die veränderte Schuleingangsphase by Eliza Kikvadze
Cover of the book Partizipation aus ökonomischer Sicht: ein kurzer Überblick by Eliza Kikvadze
Cover of the book 'Stalking' als besondere Form der Kriminalität im sozialen Nahraum. Kriminologische, strafrechtswissenschaftliche und psychologische Aspekte der Nachstellung by Eliza Kikvadze
Cover of the book Bewegen auf Rollen und Rädern by Eliza Kikvadze
Cover of the book The Use of Retaliations in the WTO-System by Eliza Kikvadze
Cover of the book Wie kann das Wirtschaftsverwaltungsrecht den Nichtraucherschutz stärken? by Eliza Kikvadze
Cover of the book EEG und KWKG reloaded - Motive, Ergebnisse und offene Fragen by Eliza Kikvadze
Cover of the book Welche Rolle besitzt die Kommunikation bei der Handhabung von Konflikten? by Eliza Kikvadze
Cover of the book Ausgewählte Indikatoren in der technischen Analyse - Darstellung und Anwendungsmöglichkeiten by Eliza Kikvadze
Cover of the book Elementarisierung als Prinzip der Unterrichtsvorbereitung. Am Beispiel des Gleichnisses vom verlorenen Sohn (Lk 15,11-32) by Eliza Kikvadze
Cover of the book Das Integrationswunder - Realität oder Mythos? by Eliza Kikvadze
Cover of the book Musikdistribution in der Netzwerkgesellschaft by Eliza Kikvadze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy