Zwischen Sesamstraße, Löwenzahn und Co - Kinderfernsehen in Deutschland

Kinderfernsehen in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Zwischen Sesamstraße, Löwenzahn und Co - Kinderfernsehen in Deutschland by Sabine Lüke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Lüke ISBN: 9783638528306
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Lüke
ISBN: 9783638528306
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Kinderfernsehen, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast jeder kennt Sendungen wie 'Löwenzahn' und 'Die Sendung mit der Maus', die nun beinahe dreißig Jahre, mit großen Erfolg, im Fernsehprogramm laufen. Hier werden den Kindern in einer verständliche Art die alltäglichen Dinge vertraut gemacht. Ihnen wird zum Beispiel erklärt, wie man Bleistifte und Papier herstellt, oder warum die Luft schwer ist. Die Kinder lernen dabei, auf eine so einfache Weise, dass sie es selbst kaum merken, denn sie werden gleichzeitig auch unterhalten. Kein Wunder also, dass die Kinder diese Sendungen nach wie vor lieben. Doch wie es dazu gekommen ist, dass diese Serien auf den Bildschirm laufen, wissen nicht viele. Ziel dieser Arbeit ist es, die Geschichte des Kinderfernsehens in der Bundesrepublik Deutschland aufzuzeigen. Dies geschieht in chronologischer Reihenfolge und beginnt mit der Entstehung des Kinderprogramms in der ARD. Im Folgendem werden die wichtigsten Probleme und Entwicklungen, in der ARD und später auch im ZDF, dargestellt. Allerdings können nicht alle Aspekte benannt werden, da dies sonst den Rahmen der Arbeit überschritten hätte. Diese Arbeit lehnt sich an die Dokumentation von Michael Schmidbauer 'Die Geschichte des Kinderfernsehens in der Bundesrepublik Deutschland', der über dieses Thema 1987 ein Buch veröffentlicht hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Kinderfernsehen, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast jeder kennt Sendungen wie 'Löwenzahn' und 'Die Sendung mit der Maus', die nun beinahe dreißig Jahre, mit großen Erfolg, im Fernsehprogramm laufen. Hier werden den Kindern in einer verständliche Art die alltäglichen Dinge vertraut gemacht. Ihnen wird zum Beispiel erklärt, wie man Bleistifte und Papier herstellt, oder warum die Luft schwer ist. Die Kinder lernen dabei, auf eine so einfache Weise, dass sie es selbst kaum merken, denn sie werden gleichzeitig auch unterhalten. Kein Wunder also, dass die Kinder diese Sendungen nach wie vor lieben. Doch wie es dazu gekommen ist, dass diese Serien auf den Bildschirm laufen, wissen nicht viele. Ziel dieser Arbeit ist es, die Geschichte des Kinderfernsehens in der Bundesrepublik Deutschland aufzuzeigen. Dies geschieht in chronologischer Reihenfolge und beginnt mit der Entstehung des Kinderprogramms in der ARD. Im Folgendem werden die wichtigsten Probleme und Entwicklungen, in der ARD und später auch im ZDF, dargestellt. Allerdings können nicht alle Aspekte benannt werden, da dies sonst den Rahmen der Arbeit überschritten hätte. Diese Arbeit lehnt sich an die Dokumentation von Michael Schmidbauer 'Die Geschichte des Kinderfernsehens in der Bundesrepublik Deutschland', der über dieses Thema 1987 ein Buch veröffentlicht hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Microfinance as a driving force for socio-economic development in emerging economies. Measuring its effectiveness in North India by Sabine Lüke
Cover of the book 'Was ist geschehen?' Einen Bericht schreiben (Deutsch, Klasse 6) by Sabine Lüke
Cover of the book 'Familiariter cum servis vivere'. Seneca über Sklaverei by Sabine Lüke
Cover of the book Bildungswissenschaftler/in im Bereich der Interkulturellen Arbeit/Arbeit mit Migranten by Sabine Lüke
Cover of the book Humankapitaltheorie. Ein Überblick by Sabine Lüke
Cover of the book Welche Rolle spielt der `Baile-Funk´ in Verbindung mit Gewalt? by Sabine Lüke
Cover of the book Die Berücksichtigung von Aktienkursen bei Abfindungen by Sabine Lüke
Cover of the book Customer Relationship Management anhand eines Terminreservierungssystems auf Basis Lotus Domino, im Bereich Fahrzeugprüfwesen einer Sachverständigenorganisation by Sabine Lüke
Cover of the book Destined to fail - about 'The Long Song' of Andrea Levy by Sabine Lüke
Cover of the book Onomatopoetika verschiedener Sprachen im Vergleich by Sabine Lüke
Cover of the book Implikaturen nach Grice, Horn und Levinson by Sabine Lüke
Cover of the book Weisheit und subjektiver Weisheitsgewinn - Eine Interviewstudie by Sabine Lüke
Cover of the book Ermittlung einer Entgeltabrechnung vom Brutto zum Netto (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Sabine Lüke
Cover of the book Probleme der Besteuerung der Europäischen Gesellschaft (SE) by Sabine Lüke
Cover of the book Das Unterrichtskonzept Lernen durch wechselseitiges Lehren by Sabine Lüke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy