»… was den Menschen antreibt …«

Studien zu Subjektbildung, Regierungspraktiken und Pädagogisierungsformen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book »… was den Menschen antreibt …« by , ATHENA-Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783898968829
Publisher: ATHENA-Verlag Publication: March 27, 2017
Imprint: ATHENA-Verlag Language: German
Author:
ISBN: 9783898968829
Publisher: ATHENA-Verlag
Publication: March 27, 2017
Imprint: ATHENA-Verlag
Language: German

Die Frage nach dem, was den Menschen antreibt, erweist sich in zweifacher Hinsicht als überaus produktiv: Indem sie das Augenmerk auf dessen verschiedenartige Beweggründe lenkt, eröffnet sie nicht nur der Zeitdiagnostik neue Perspektiven, sondern auch der Erziehungs- und Bildungstheorie. In den Blick geraten damit zeitgenössische Varianten der Subjektbildung, aber eben auch neue, sich fortwährend verändernde Regierungspraktiken und Pädagogisierungsformen.
Vor diesem Hintergrund gehen die Beiträge dieses Bandes den ›Trieben‹ und den ›Antrieben‹ des Menschen auf unterschiedliche Weise nach und spüren jene Kräfte auf, die das menschliche Streben prägen. Von besonderem Interesse ist dabei jene Kräftekonstellation, die in der Vergangenheit meist als »Bildungstrieb« bezeichnet wurde. Gemeinsam ist den hier vorgelegten Studien, dass sie die lange Zeit dominante Vorstellung eines sich autonom bildenden und sein Leben gestaltenden Subjekts oder ›Lerners‹ kritisch prüfen und das Zusammenspiel von Praktiken der Subjektivierung und diskursiven Kontexten analysieren.

Mit Beiträgen von Birgit Althans, Johannes Bilstein, Christian Grabau, Carsten Heinze, Markus Rieger-Ladich, Kristin Straube-Heinze, Gabriele Weiß, Matthias Winzen, Egbert Witte und Safiye Yıldız.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Frage nach dem, was den Menschen antreibt, erweist sich in zweifacher Hinsicht als überaus produktiv: Indem sie das Augenmerk auf dessen verschiedenartige Beweggründe lenkt, eröffnet sie nicht nur der Zeitdiagnostik neue Perspektiven, sondern auch der Erziehungs- und Bildungstheorie. In den Blick geraten damit zeitgenössische Varianten der Subjektbildung, aber eben auch neue, sich fortwährend verändernde Regierungspraktiken und Pädagogisierungsformen.
Vor diesem Hintergrund gehen die Beiträge dieses Bandes den ›Trieben‹ und den ›Antrieben‹ des Menschen auf unterschiedliche Weise nach und spüren jene Kräfte auf, die das menschliche Streben prägen. Von besonderem Interesse ist dabei jene Kräftekonstellation, die in der Vergangenheit meist als »Bildungstrieb« bezeichnet wurde. Gemeinsam ist den hier vorgelegten Studien, dass sie die lange Zeit dominante Vorstellung eines sich autonom bildenden und sein Leben gestaltenden Subjekts oder ›Lerners‹ kritisch prüfen und das Zusammenspiel von Praktiken der Subjektivierung und diskursiven Kontexten analysieren.

Mit Beiträgen von Birgit Althans, Johannes Bilstein, Christian Grabau, Carsten Heinze, Markus Rieger-Ladich, Kristin Straube-Heinze, Gabriele Weiß, Matthias Winzen, Egbert Witte und Safiye Yıldız.

More books from Education & Teaching

Cover of the book Superintendent Case Studies by
Cover of the book Le rôle des parents dans l'orientation des jeunes by
Cover of the book Staying in the Game by
Cover of the book Laboratorio di Scrittura Creativa by
Cover of the book Logically Fallacious: The Ultimate Collection of Over 300 Logical Fallacies (Academic Edition) by
Cover of the book Social Studies Teacher Education by
Cover of the book Help! My Students Are Bored and so Am I! by
Cover of the book Reflections on Values Education by
Cover of the book Higher Education and Hope by
Cover of the book Move off the Grid by
Cover of the book Handbook of Educational Psychology by
Cover of the book Your Undergraduate Dissertation in Health and Social Care by
Cover of the book Stand Against Cancer by
Cover of the book Systems Research for Real-World Challenges by
Cover of the book Transnational Distance Learning and Building New Markets for Universities by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy