Ängste im Kindes- und Jugendalter

Soziale Ängste

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Ängste im Kindes- und Jugendalter by Kevser Ekin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kevser Ekin ISBN: 9783640493203
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kevser Ekin
ISBN: 9783640493203
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Sozial-emotionale Störungen in Kindheit und Jugendalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der Menschen, die aufgrund von sozialen Ängsten ein qualvolles, erschwertes oder sogar eingeschränktes Leben führen müssen, ist sehr groß. Psychotherapeuten werden am häufigsten von Beängstigten Kindern und Jugendlichen aufgesucht. Wenn sie beginnen sich vermehrt von Gleichaltrigen abzukapseln, die Schule zu schwänzen oder sich des öfteren trotzig und wütend verhalten, über körperliche Beschwerden klagen, weist dies auf eine kritische Situation hin. Weshalb solch eine Lage in jedem Fall ernst genommen werden muss und was es noch für Indikatoren gibt soll diese Arbeit aufzeigen. Wie häufig sind derartige Störungen? Wann treten sie durchschnittlich auf? Wer wird als Fall erkannt und behandelt? Welche Komplikationen und Risiken bergen sozialen Angststörungen? Was hält die Störung aufrecht? Diese und viele weitere Fragen soll diese Arbeit klären. Zu Beginn dieser Arbeit werden einführend wissenswerte wichtige Informationen gegeben. Anschließend wird auf die Klassifikation und Charakterisierung der sozialen Ängste eingegangen. Reaktionen, Kennzeichen und die vier Gefühlsarten nach Buss, also Verlegenheit, Scham, Publikumsangst und Schüchternheit, stellen einen Inhaltspunkt dar. Welche Faktoren ausschlaggebend für die Ausbildung von Ängsten sind ist die nächste Frage, die uns beschäftigen wird. Hierfür werden Erklärungsansätze präsentiert. Nachdem ein Überblick über den Verlauf gegeben wird, werden Erhebungsmethoden thematisiert. Denn um Angststörungen erfolgreich behandeln zu können, müssen die Ängste vorher verlässlich und sicher diagnostiziert werden. Eine entscheidend wichtige Leitfrage dieser Arbeit bezieht sich auf den Nutzen des bisher gewonnenen Wissens in der Therapie und Prävention. Schließlich sind ausführliche Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten wichtig, damit Kinder und Jugendliche von ihrer Qual erlöst werden können. Ihre Ängste werden oft nicht einmal erkannt. Wie wichtig jedoch eine Prävention ist, wird in diesem Punkt deutlich. Auf pädagogischer Ebene wäre interessant zu klären, wie eine Therapie am besten durchgeführt werden sollte, damit sie möglichst kindgerecht ist. Punkt 10 liefert hierauf Antworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Sozial-emotionale Störungen in Kindheit und Jugendalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der Menschen, die aufgrund von sozialen Ängsten ein qualvolles, erschwertes oder sogar eingeschränktes Leben führen müssen, ist sehr groß. Psychotherapeuten werden am häufigsten von Beängstigten Kindern und Jugendlichen aufgesucht. Wenn sie beginnen sich vermehrt von Gleichaltrigen abzukapseln, die Schule zu schwänzen oder sich des öfteren trotzig und wütend verhalten, über körperliche Beschwerden klagen, weist dies auf eine kritische Situation hin. Weshalb solch eine Lage in jedem Fall ernst genommen werden muss und was es noch für Indikatoren gibt soll diese Arbeit aufzeigen. Wie häufig sind derartige Störungen? Wann treten sie durchschnittlich auf? Wer wird als Fall erkannt und behandelt? Welche Komplikationen und Risiken bergen sozialen Angststörungen? Was hält die Störung aufrecht? Diese und viele weitere Fragen soll diese Arbeit klären. Zu Beginn dieser Arbeit werden einführend wissenswerte wichtige Informationen gegeben. Anschließend wird auf die Klassifikation und Charakterisierung der sozialen Ängste eingegangen. Reaktionen, Kennzeichen und die vier Gefühlsarten nach Buss, also Verlegenheit, Scham, Publikumsangst und Schüchternheit, stellen einen Inhaltspunkt dar. Welche Faktoren ausschlaggebend für die Ausbildung von Ängsten sind ist die nächste Frage, die uns beschäftigen wird. Hierfür werden Erklärungsansätze präsentiert. Nachdem ein Überblick über den Verlauf gegeben wird, werden Erhebungsmethoden thematisiert. Denn um Angststörungen erfolgreich behandeln zu können, müssen die Ängste vorher verlässlich und sicher diagnostiziert werden. Eine entscheidend wichtige Leitfrage dieser Arbeit bezieht sich auf den Nutzen des bisher gewonnenen Wissens in der Therapie und Prävention. Schließlich sind ausführliche Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten wichtig, damit Kinder und Jugendliche von ihrer Qual erlöst werden können. Ihre Ängste werden oft nicht einmal erkannt. Wie wichtig jedoch eine Prävention ist, wird in diesem Punkt deutlich. Auf pädagogischer Ebene wäre interessant zu klären, wie eine Therapie am besten durchgeführt werden sollte, damit sie möglichst kindgerecht ist. Punkt 10 liefert hierauf Antworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Synergien bei Mergers & Acquisitions - Eine Cashflow-basierte Systematik by Kevser Ekin
Cover of the book Sport und Nahrungsergänzungsmittel by Kevser Ekin
Cover of the book Das Motiv der Flucht in Tennessee Williams 'The Glass Menagerie' by Kevser Ekin
Cover of the book Amazon business plan by Kevser Ekin
Cover of the book Das Fragerecht des Arbeitgebers im Hinblick auf die körperliche Leistungsfähigkeit - insbesondere die Fragen nach der Schwangerschaft und der Schwerbehinderteneigenschaft by Kevser Ekin
Cover of the book Operative Controllinginstrumente. Aufbau und Wirkungsweise by Kevser Ekin
Cover of the book Konzepte der Belohnung und Bestrafung bei Basedow und Salzmann by Kevser Ekin
Cover of the book Das Frauenbild in der Jugendliteratur der DDR by Kevser Ekin
Cover of the book Mailst Du mir, so maile ich Dir? - Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären? by Kevser Ekin
Cover of the book Die Bekämpfung der Markenpiraterie by Kevser Ekin
Cover of the book Die Figur Medea in den 'Metamorphosen' von Ovid und ihre Tradition in der abendländischen Literatur by Kevser Ekin
Cover of the book Systemwechsel in Südeuropa. Portugal und Spanien im Vergleich by Kevser Ekin
Cover of the book László Moholy-Nagy 'TYPOFOTO' - am Beispiel des Filmmanuskripts 'Dynamik der Großstadt' by Kevser Ekin
Cover of the book Der Sinn der Ehe by Kevser Ekin
Cover of the book Autogenes Training in der Raucherentwöhnung - Kursleitermanual by Kevser Ekin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy