Überblick über Bilanzierungsregulationen Chinas und Vergleich zwischen IFRS und New PRC GAAP

mit Fokus auf die Bestandteile des Jahresabschlusses und die Bewertung von Sachanlagevermögen

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Überblick über Bilanzierungsregulationen Chinas und Vergleich zwischen IFRS und New PRC GAAP by Paul Bashir, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Bashir ISBN: 9783668250468
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Paul Bashir
ISBN: 9783668250468
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0 (Sehr Gut), FHWien der WKW (Financial Management), Veranstaltung: Bilanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist einerseits einen generellen Überblick über die aktuellen Bilanzierungsregulationen Chinas zu schaffen sowie andererseits die genauere Auseinandersetzung mit den Bestandteilen des Jahresabschlusses und der Bilanzierung von Sachanlagevermögen nach IFRS und nach New PRC GAAP. Ich habe mich für diese zwei Teilbereiche entschieden, da diese sich durch einige Unterschiede in der Bilanzierung auszeichnen und daher von erhöhter wirtschaftlicher Relevanz sind. Beispielsweise werden unter PRC GAAP genaue formale Voraussetzungen zur Darstellung des Jahresabschlusses festgelegt, wohingegen unter IFRS nur ein Mindestinhalt aufgelistet wird. Im Jahr 2013 hatte China mit 9.240.270 Millionen US Dollar pro Jahr das zweithöchste Bruttoinlandsprodukt der Welt. (vgl. World Bank 2015, Onlinequelle) Chinas weltwirtschaftliche Rolle wird immer bedeutender, womit es für österreichische und internationale Unternehmen immer wichtiger wird, sich mit den chinesischen Bilanzierungsregulationen zu befassen und diese zu verstehen. Im Februar 2006 machte das Ministry of Finance of the People's Republic of China mit der Veröffentlichung von New PRC GAAP einen großen Schritt in Richtung internationaler Bilanzierungsstandards. Das alte chinesische Bilanzierungsrecht wurde vollkommen reformiert und an derzeitige IFRS Standards angepasst. Aus den oben angeführten Zielen können folgende Forschungsfragen abgeleitet werden: - Wie sind die aktuellen Bilanzierungsregulationen in China entstanden? - Wie ist New PRC GAAP aufgebaut? Wie entstehen neue Standards? - Aus welchen Bestandteilen besteht ein Jahresabschluss nach IFRS und aus welchen nach New PRC GAAP? - Wie wird Sachanlagevermögen nach IFRS und wie nach New PRC GAAP bewertet? Die wissenschaftliche Methode besteht ausschließlich aus Literaturrecherche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0 (Sehr Gut), FHWien der WKW (Financial Management), Veranstaltung: Bilanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist einerseits einen generellen Überblick über die aktuellen Bilanzierungsregulationen Chinas zu schaffen sowie andererseits die genauere Auseinandersetzung mit den Bestandteilen des Jahresabschlusses und der Bilanzierung von Sachanlagevermögen nach IFRS und nach New PRC GAAP. Ich habe mich für diese zwei Teilbereiche entschieden, da diese sich durch einige Unterschiede in der Bilanzierung auszeichnen und daher von erhöhter wirtschaftlicher Relevanz sind. Beispielsweise werden unter PRC GAAP genaue formale Voraussetzungen zur Darstellung des Jahresabschlusses festgelegt, wohingegen unter IFRS nur ein Mindestinhalt aufgelistet wird. Im Jahr 2013 hatte China mit 9.240.270 Millionen US Dollar pro Jahr das zweithöchste Bruttoinlandsprodukt der Welt. (vgl. World Bank 2015, Onlinequelle) Chinas weltwirtschaftliche Rolle wird immer bedeutender, womit es für österreichische und internationale Unternehmen immer wichtiger wird, sich mit den chinesischen Bilanzierungsregulationen zu befassen und diese zu verstehen. Im Februar 2006 machte das Ministry of Finance of the People's Republic of China mit der Veröffentlichung von New PRC GAAP einen großen Schritt in Richtung internationaler Bilanzierungsstandards. Das alte chinesische Bilanzierungsrecht wurde vollkommen reformiert und an derzeitige IFRS Standards angepasst. Aus den oben angeführten Zielen können folgende Forschungsfragen abgeleitet werden: - Wie sind die aktuellen Bilanzierungsregulationen in China entstanden? - Wie ist New PRC GAAP aufgebaut? Wie entstehen neue Standards? - Aus welchen Bestandteilen besteht ein Jahresabschluss nach IFRS und aus welchen nach New PRC GAAP? - Wie wird Sachanlagevermögen nach IFRS und wie nach New PRC GAAP bewertet? Die wissenschaftliche Methode besteht ausschließlich aus Literaturrecherche.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutung und Möglichkeiten Unterstützter Kommunikation für Kinder und Jugendliche mit cerebralen Bewegungsstörungen by Paul Bashir
Cover of the book Qualitätsmanagement im Rettungsdienst und Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung by Paul Bashir
Cover of the book Welche Faktoren und Gründe führen zu Familiengewalt? by Paul Bashir
Cover of the book Impact of continous improvement on costumers' satisfaction by Paul Bashir
Cover of the book Charismatische Führung by Paul Bashir
Cover of the book Didaktische Konzeption eines E-Learning Kurses zur Geschäftsprozessmodellierung mit ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK) by Paul Bashir
Cover of the book Der weibliche Computerspieler by Paul Bashir
Cover of the book Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement by Paul Bashir
Cover of the book Die Rolle des Islam im religiösen Pluralismus Indonesiens by Paul Bashir
Cover of the book Angst und Controlling. Integration verhaltenswissenschaftlicher Ansätze in den Controlling-Prozess by Paul Bashir
Cover of the book Wissensmanagement. Ein Überblick über Grundlagen und Bereiche by Paul Bashir
Cover of the book Die Moral der Tiere: Ein Aufruf zur doppelten Verantwortungsethik by Paul Bashir
Cover of the book Karen Horneys Psychologie der Frau in ihrer Ablösung von Sigmund Freud by Paul Bashir
Cover of the book Die Studentenbewegung der 1960er Jahre in Deutschland by Paul Bashir
Cover of the book Erziehungsberatung - Aufgaben und Aspekte des Beratungsprozesses by Paul Bashir
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy