Überschreitungen im Frontal- und Werkstattunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Überschreitungen im Frontal- und Werkstattunterricht by Jennifer Lorz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Lorz ISBN: 9783656049289
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Lorz
ISBN: 9783656049289
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Bildungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebensbedingungen und -gewohnheiten der Grundschüler haben sich seit den letzten Jahrzehnten stark verändert. Sie werden heute mit einer großen Medienvielfalt konfrontiert, wachsen teilweise in schwierigen sozialen Verhältnissen auf und stehen nicht selten unter Druck, gute kognitive Leistungen zu erbringen, welchem sie auf Grund ihrer Erziehung nicht gewachsen sind. Dr. Michael Winterhoff, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, setzte sich mit den Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter auseinander und ist als Sozialpsychiater in der Jugendhilfe tätig. In seinem Buch 'Warum unsere Kinder Tyrannen werden' schildert er eine Reihe von Beziehungs-, Verhaltens- und Konzentrationsstörungen der Schüler. Diesen begegnet der Lehrer im Schulalltag. Überwiegend zeigen sie sich in Form von Unterrichtsstörungen, welche den Unterricht beeinflussen. Aber nicht nur unsere Schüler haben sich verändert, sondern auch die Unterrichtsformen und deren Methoden. In dieser Forschungsarbeit sollen die Unterrichtsformen Frontalunterricht und Werkstattunterricht in ihren Überschreitungen gegenübergestellt und miteinander verglichen werden. Anschließend folgt eine Interpretation der Ergebnisse, woraus pädagogische Implikationen abgeleitet werden sollen. Der Ausblick gibt abschließend Anregungen zu neuen Forschungsfragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Bildungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebensbedingungen und -gewohnheiten der Grundschüler haben sich seit den letzten Jahrzehnten stark verändert. Sie werden heute mit einer großen Medienvielfalt konfrontiert, wachsen teilweise in schwierigen sozialen Verhältnissen auf und stehen nicht selten unter Druck, gute kognitive Leistungen zu erbringen, welchem sie auf Grund ihrer Erziehung nicht gewachsen sind. Dr. Michael Winterhoff, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, setzte sich mit den Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter auseinander und ist als Sozialpsychiater in der Jugendhilfe tätig. In seinem Buch 'Warum unsere Kinder Tyrannen werden' schildert er eine Reihe von Beziehungs-, Verhaltens- und Konzentrationsstörungen der Schüler. Diesen begegnet der Lehrer im Schulalltag. Überwiegend zeigen sie sich in Form von Unterrichtsstörungen, welche den Unterricht beeinflussen. Aber nicht nur unsere Schüler haben sich verändert, sondern auch die Unterrichtsformen und deren Methoden. In dieser Forschungsarbeit sollen die Unterrichtsformen Frontalunterricht und Werkstattunterricht in ihren Überschreitungen gegenübergestellt und miteinander verglichen werden. Anschließend folgt eine Interpretation der Ergebnisse, woraus pädagogische Implikationen abgeleitet werden sollen. Der Ausblick gibt abschließend Anregungen zu neuen Forschungsfragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschwisterbeziehungen: Nichtbehinderte mit behinderten Geschwistern - Schicksal und Chancen der Geschwister behinderter Menschen by Jennifer Lorz
Cover of the book Barrierefreier Tourismus - Chancen und Möglichkeiten der Kulturstadt Weimar mit den Schwerpunkten Hotellerie, Museen und Tourist-Information by Jennifer Lorz
Cover of the book Vergleich der Kore Nr. 678 und Nr. 679 in der Gipssammlung des Archäologischen Institutes der Ruhr-Universität-Bochum by Jennifer Lorz
Cover of the book Kindheit und Jugend im Wandel by Jennifer Lorz
Cover of the book Attentat auf israelische Sportler bei den Olympischen Spielen in München 1972 by Jennifer Lorz
Cover of the book Understanding William Shakespeare's 'Othello: Moor of Venice' by Jennifer Lorz
Cover of the book Aggression und Gewalt unter geschlechtsspezifischem Aspekt by Jennifer Lorz
Cover of the book Rousseau: das Paradigma moderner europäischer Pädagogik by Jennifer Lorz
Cover of the book Anna Freud: Das Ich und die Abwehrmechanismen - eine ausführliche Zusammenfassung by Jennifer Lorz
Cover of the book How Budget Airlines in India leverage on Online Marketing to increase the Competitiveness by Jennifer Lorz
Cover of the book eControlling. Ein Kennzahlensystem für B2C Unternehmen in der New Economy by Jennifer Lorz
Cover of the book Ethische Beurteilung von Homosexualität by Jennifer Lorz
Cover of the book Thema der Stunde: Sklaverei im Römischen Reich by Jennifer Lorz
Cover of the book Die Bundeswehr im Transformationsprozess: Permanenz des Wandels auf dem Wege zur Interventionsarmee im Kontext der internationalen Allianzsysteme 1990 - 2004 by Jennifer Lorz
Cover of the book Corporate Happiness in der Hotellerie by Jennifer Lorz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy