'Beruflichkeit' und 'Modularisierung' als polare Bezugspunkte der aktuellen Berufsbildungsdiskussion

Möglichkeiten und Grenzen der strukturellen und didaktischen Reformierung des dualen Systems und die Frage nach seiner 'Europafähigkeit'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book 'Beruflichkeit' und 'Modularisierung' als polare Bezugspunkte der aktuellen Berufsbildungsdiskussion by Sven Wettach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Wettach ISBN: 9783638494885
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Wettach
ISBN: 9783638494885
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Proseminar Berufsbildungspolitik in der BRD - Themen und Tendenzen von den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe des letzten Jahrzehnts geriet das deutsche Berufsbildungssystem mit seinem Herzstück, dem dualen System, gegenüber weniger beruflich sondern stärker schulisch orientierten Systemen ins Hintertreffen. Die Schere zwischen Lehrplänen und Anforderung der Wirtschaft ging immer weiter auseinander. Verantwortlich hierfür wird die mangelnde Anpassungsfähigkeit an die sich dynamisch veränderten Rahmenbedingungen gemacht. Alle beteiligten Institutionen sind sich im Grunde darüber einig, dass das duale System modernisiert werden muss. Wie nicht anders zu erwarten ist, bestehen aber hinsichtlich des 'wie' und der jeweiligen Folgen für die Beruflichkeit und das duale System Kontroversen. Schließen sich Beruflichkeit und Modularisierung als unüberbrückbare Gegensätze gegenseitig aus und bedeutet Modularisierung zwangsläufig das Ende des deutschen dualen Systems und den qualitativen Niedergang der beruflichen Ausbildung? Erweist sich eine Modularisierung in Maßen, als innere Modernisierung, die die Sinnreferenz des Dualen Systems nicht zerstört, bei der der Beruf mehr als nur die Summe der erworbenen Kenntnisse bleibt, als Ausweg aus dem relativ statischen deutschen beruflichen Ausbildungssystem?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Proseminar Berufsbildungspolitik in der BRD - Themen und Tendenzen von den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe des letzten Jahrzehnts geriet das deutsche Berufsbildungssystem mit seinem Herzstück, dem dualen System, gegenüber weniger beruflich sondern stärker schulisch orientierten Systemen ins Hintertreffen. Die Schere zwischen Lehrplänen und Anforderung der Wirtschaft ging immer weiter auseinander. Verantwortlich hierfür wird die mangelnde Anpassungsfähigkeit an die sich dynamisch veränderten Rahmenbedingungen gemacht. Alle beteiligten Institutionen sind sich im Grunde darüber einig, dass das duale System modernisiert werden muss. Wie nicht anders zu erwarten ist, bestehen aber hinsichtlich des 'wie' und der jeweiligen Folgen für die Beruflichkeit und das duale System Kontroversen. Schließen sich Beruflichkeit und Modularisierung als unüberbrückbare Gegensätze gegenseitig aus und bedeutet Modularisierung zwangsläufig das Ende des deutschen dualen Systems und den qualitativen Niedergang der beruflichen Ausbildung? Erweist sich eine Modularisierung in Maßen, als innere Modernisierung, die die Sinnreferenz des Dualen Systems nicht zerstört, bei der der Beruf mehr als nur die Summe der erworbenen Kenntnisse bleibt, als Ausweg aus dem relativ statischen deutschen beruflichen Ausbildungssystem?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue Perspektiven für das Konsumgütermarketing durch Online-Marktforschung by Sven Wettach
Cover of the book Gewaltentwicklung im Fernsehen und die Wirkung der Gewalt auf unsere Jugend by Sven Wettach
Cover of the book Medien und Migration im Kontext türkischer Zuwanderer by Sven Wettach
Cover of the book Verbrechen als Pflichtverletzung - Die Theorie vom Verbrechen als Pflichtverletzung by Sven Wettach
Cover of the book Unterrichtsstunde: Row your boat - Liederarbeitung by Sven Wettach
Cover of the book TV-Duelle - Entertainment statt Inhalte? by Sven Wettach
Cover of the book Pädagogische Interventionen und Gewaltprävention am Beispiel Faustlos by Sven Wettach
Cover of the book Nozicks Theorie der Aneignung by Sven Wettach
Cover of the book Auswirkungen auf die soziale Kompetenz innerhalb integrativer Schulklassen by Sven Wettach
Cover of the book Wie Gott sie schuf oder wie Jan van Eyck sie sah? - Die Darstellung von Adam und Eva am Genter Altar by Sven Wettach
Cover of the book Führungskräfte im Alter by Sven Wettach
Cover of the book Kreatives Schreiben im (zweitsprachlichen) Deutschunterricht by Sven Wettach
Cover of the book WLAN im öffentlichen Raum. Sicherheit durch VPN? by Sven Wettach
Cover of the book Die Orthographie in den Wörterbüchern des 17. Jahrhunderts by Sven Wettach
Cover of the book Facebook - The symbol of postmodernity? by Sven Wettach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy