Alternative Möglichkeiten der Besteuerung des Umsatzes

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Alternative Möglichkeiten der Besteuerung des Umsatzes by Tobias Schoener, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Schoener ISBN: 9783656307372
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Schoener
ISBN: 9783656307372
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 13, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Veranstaltung: Grundlagen und aktuelle Probleme der Steuerpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mögliche Alternativen der Besteuerung des Umsatzes gibt es zahlreiche. Eine grundlegende Einteilung erfolgt durch die Wahl der Bemessungsgrundlage. Die deutsche Umsatzsteuer hat bis heute die beiden grundlegenden Systeme durchlaufen. Fast 50 Jahre basierte die Besteuerung des Umsatzes in Deutschland auf einem Bruttoallphasensystem.1 Seit dem 1.1.1968 erfolgt die Besteuerung nach einem Nettoallphasensystem.2 'Die Umstände ihrer Geburt waren [jedoch] keine Glücklichen.'3 Aufgrund der immensen Kosten des ersten Weltkrieges sah sich das deutsche Kaiserreich nicht mehr finanzierbar und führte zur Deckung ihrer Kosten eine, nach dem damaligen Willen nur vorübergehende, allgemeine Besteuerung des Umsatzes ein.4 Diese als Gesetz über den Warenumsatzstempel vom 26.6.1916 (RGBl 639) erlassene Steuer, gilt allgemein als Vorläufer und Initiator der späteren Umsatzsteuer.5 Der Steuersatz betrug 0,1%.6 Durch das am 26.06.1918 erlassene Umsatzsteuergesetz wurde die Besteuerung des Umsatzes sodann endgültiger Bestandteil des deutschen Steuersystems.7 Der Steuersatz wurde auf 0,5% angehoben.8 Der Einführung einer Umsatzsteuer folgten, um nur die ersten Nachfolger zu nennen, 1919 Italien, 1920 Frankreich und 1921 Belgien.9

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 13, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Veranstaltung: Grundlagen und aktuelle Probleme der Steuerpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mögliche Alternativen der Besteuerung des Umsatzes gibt es zahlreiche. Eine grundlegende Einteilung erfolgt durch die Wahl der Bemessungsgrundlage. Die deutsche Umsatzsteuer hat bis heute die beiden grundlegenden Systeme durchlaufen. Fast 50 Jahre basierte die Besteuerung des Umsatzes in Deutschland auf einem Bruttoallphasensystem.1 Seit dem 1.1.1968 erfolgt die Besteuerung nach einem Nettoallphasensystem.2 'Die Umstände ihrer Geburt waren [jedoch] keine Glücklichen.'3 Aufgrund der immensen Kosten des ersten Weltkrieges sah sich das deutsche Kaiserreich nicht mehr finanzierbar und führte zur Deckung ihrer Kosten eine, nach dem damaligen Willen nur vorübergehende, allgemeine Besteuerung des Umsatzes ein.4 Diese als Gesetz über den Warenumsatzstempel vom 26.6.1916 (RGBl 639) erlassene Steuer, gilt allgemein als Vorläufer und Initiator der späteren Umsatzsteuer.5 Der Steuersatz betrug 0,1%.6 Durch das am 26.06.1918 erlassene Umsatzsteuergesetz wurde die Besteuerung des Umsatzes sodann endgültiger Bestandteil des deutschen Steuersystems.7 Der Steuersatz wurde auf 0,5% angehoben.8 Der Einführung einer Umsatzsteuer folgten, um nur die ersten Nachfolger zu nennen, 1919 Italien, 1920 Frankreich und 1921 Belgien.9

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Laufanalyse. Möglichkeiten und Grenzen der Übertragbarkeit kinetischer und kinematischer Kriterien der beobachtenden Ganganalyse by Tobias Schoener
Cover of the book Bisherige (Nicht-)Besteuerung privater Veräußerungsgewinne, geplante Änderungen und Auswirkungen der Abgeltungssteuer by Tobias Schoener
Cover of the book Unterrichtseinheit: Interreligiöses und interkulturelles Klassenkochbuch (6. Klasse) by Tobias Schoener
Cover of the book Echte Bauern - Der soziologische Dokumentarfilm by Tobias Schoener
Cover of the book Rembrandts 'Judenbraut' - Bewegung der Gefühle im Helldunkel by Tobias Schoener
Cover of the book Discuss the impact of globalization on global poverty and inequality by Tobias Schoener
Cover of the book Elisabeth von Thüringen in schriftlicher und bildlicher Darstellung by Tobias Schoener
Cover of the book CO2-Emissionsreduktion im Automobilsektor. Wirtschaftspolitische Steuerungsmöglichkeiten by Tobias Schoener
Cover of the book Möglichkeiten der ästhetischen Erziehung nach Schiller by Tobias Schoener
Cover of the book Der Stand und die Fortbewegung in der Rückenschule: Aufbau und Inhalte einer Kursstunde by Tobias Schoener
Cover of the book Inhalt, Instrumente und Ziele der Landesplanung am Beispiel von Schleswig-Holstein by Tobias Schoener
Cover of the book Prüfungsentwurf Englisch: Our class trip to the sea - One day at the beach by Tobias Schoener
Cover of the book Der Deutsche Bundestag und seine Kontroll- und Öffentlichkeitsfunktionen im Prozess der europäischen Integration by Tobias Schoener
Cover of the book Flugsicherheit in Europa nach dem Vulkanausbruch auf Island unter Berücksichtigung der Luftraumüberwachung in Deutschland by Tobias Schoener
Cover of the book Drivers of Employee Satisfaction and Attrition by Tobias Schoener
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy