Alternative Möglichkeiten der Besteuerung des Umsatzes

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Alternative Möglichkeiten der Besteuerung des Umsatzes by Tobias Schoener, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Schoener ISBN: 9783656307372
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Schoener
ISBN: 9783656307372
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 13, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Veranstaltung: Grundlagen und aktuelle Probleme der Steuerpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mögliche Alternativen der Besteuerung des Umsatzes gibt es zahlreiche. Eine grundlegende Einteilung erfolgt durch die Wahl der Bemessungsgrundlage. Die deutsche Umsatzsteuer hat bis heute die beiden grundlegenden Systeme durchlaufen. Fast 50 Jahre basierte die Besteuerung des Umsatzes in Deutschland auf einem Bruttoallphasensystem.1 Seit dem 1.1.1968 erfolgt die Besteuerung nach einem Nettoallphasensystem.2 'Die Umstände ihrer Geburt waren [jedoch] keine Glücklichen.'3 Aufgrund der immensen Kosten des ersten Weltkrieges sah sich das deutsche Kaiserreich nicht mehr finanzierbar und führte zur Deckung ihrer Kosten eine, nach dem damaligen Willen nur vorübergehende, allgemeine Besteuerung des Umsatzes ein.4 Diese als Gesetz über den Warenumsatzstempel vom 26.6.1916 (RGBl 639) erlassene Steuer, gilt allgemein als Vorläufer und Initiator der späteren Umsatzsteuer.5 Der Steuersatz betrug 0,1%.6 Durch das am 26.06.1918 erlassene Umsatzsteuergesetz wurde die Besteuerung des Umsatzes sodann endgültiger Bestandteil des deutschen Steuersystems.7 Der Steuersatz wurde auf 0,5% angehoben.8 Der Einführung einer Umsatzsteuer folgten, um nur die ersten Nachfolger zu nennen, 1919 Italien, 1920 Frankreich und 1921 Belgien.9

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 13, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Veranstaltung: Grundlagen und aktuelle Probleme der Steuerpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mögliche Alternativen der Besteuerung des Umsatzes gibt es zahlreiche. Eine grundlegende Einteilung erfolgt durch die Wahl der Bemessungsgrundlage. Die deutsche Umsatzsteuer hat bis heute die beiden grundlegenden Systeme durchlaufen. Fast 50 Jahre basierte die Besteuerung des Umsatzes in Deutschland auf einem Bruttoallphasensystem.1 Seit dem 1.1.1968 erfolgt die Besteuerung nach einem Nettoallphasensystem.2 'Die Umstände ihrer Geburt waren [jedoch] keine Glücklichen.'3 Aufgrund der immensen Kosten des ersten Weltkrieges sah sich das deutsche Kaiserreich nicht mehr finanzierbar und führte zur Deckung ihrer Kosten eine, nach dem damaligen Willen nur vorübergehende, allgemeine Besteuerung des Umsatzes ein.4 Diese als Gesetz über den Warenumsatzstempel vom 26.6.1916 (RGBl 639) erlassene Steuer, gilt allgemein als Vorläufer und Initiator der späteren Umsatzsteuer.5 Der Steuersatz betrug 0,1%.6 Durch das am 26.06.1918 erlassene Umsatzsteuergesetz wurde die Besteuerung des Umsatzes sodann endgültiger Bestandteil des deutschen Steuersystems.7 Der Steuersatz wurde auf 0,5% angehoben.8 Der Einführung einer Umsatzsteuer folgten, um nur die ersten Nachfolger zu nennen, 1919 Italien, 1920 Frankreich und 1921 Belgien.9

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Europäisches Wettbewerbsrecht am Beispiel der Fernsehrechtsproblematik der UEFA Champions League und der FIFA WM 2006 by Tobias Schoener
Cover of the book Pläne der Bundesregierung zur Erweiterung der Kompetenzen des Bundeskriminalamtes by Tobias Schoener
Cover of the book Medien und Krieg: Krisenkommunikation im Golfkrieg 1991 by Tobias Schoener
Cover of the book Die Heilung des Sohnes des Hauptmanns von Kapernaum by Tobias Schoener
Cover of the book Der Einfluss von Temperament und Bindungsstil auf die Emotionsregulierung by Tobias Schoener
Cover of the book Das Symbol 'Tür' im Religionsunterricht einer 3. Klasse als Zugang zu Advent und Weihnachten by Tobias Schoener
Cover of the book Molière als Sprachkritiker in 'Les Précieuses Ridicules' by Tobias Schoener
Cover of the book From Moratorium to War. Causes and Consequences of Russia's Suspension of the CFE Treaty by Tobias Schoener
Cover of the book Eingangsrechnung und Lieferscheine sachlich und rechnerisch pru?fen (Unterweisung Kaufmännische/r Angestellte/r) by Tobias Schoener
Cover of the book Kinder und Jugendliche und Computerspiele by Tobias Schoener
Cover of the book Ist Gottes Existenz beweisbar? Die Auseinandersetzung zwischen Anselm von Canterbury (1033-1109) und Gaunilo von Marmoutiers (+1083) by Tobias Schoener
Cover of the book Internet als Bühne: Identitätskonstruktionen und Performanz im deutschen weiblichen HipHop by Tobias Schoener
Cover of the book Die religiöse Erfahrung der Realität oder Die Freiheit der Selbstschöpfung. Zum Gottes- und Kreativitätsbegriff bei Alfred North Whitehead by Tobias Schoener
Cover of the book Die Grundvorraussetzungen des Shubert-Monopols by Tobias Schoener
Cover of the book Victimology. Reporting, suffering and victim profiles by Tobias Schoener
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy