'Das wars mit der Deutschland AG' - Der Shareholder-Value-Kapitalismus und dessen (soziale) Folgen

Der Shareholder-Value-Kapitalismus und dessen (soziale) Folgen

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book 'Das wars mit der Deutschland AG' - Der Shareholder-Value-Kapitalismus und dessen (soziale) Folgen by Matthias Völcker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Völcker ISBN: 9783640300525
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Völcker
ISBN: 9783640300525
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: Keine, Georg-August-Universität Göttingen (Pädagogisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Deutschland AG ist Geschichte'. Innerhalb der letzten 15 Jahre hat sich ein massiver struktureller Wandel in vielen (börsennotierten) Unternehmen vollzogen. Die Zielverschiebungen in der strategischen Ausrichtung lösten zu Beginn der 1990er Jahre massive Veränderungen in vielen Unternehmen aus. Das primäre Unternehmensziel lag nun nicht mehr in einer auf Wachstum vieler verstreuter Unternehmenssegmente ausgelegten Unternehmensstrategie. Statt dessen orientierte sich die Führung der Unternehmen zunehmend an den Interessen der Aktionäre (vgl. Höpner 2003: 15). Diese, auf den Shareholder-Value ausgerichtete Unternehmensführung, baut auf eine langfristige Steigerung des Aktionärsnutzens. Daneben schritt die institutionell professionalisierte Verwaltung des Kapitals (vgl. Huffschmid 1999: 82) weiter voran und das Auftauchen neuer Akteure auf den internationalen Finanz- und Kapitalmärkten - wie etwa Hedgefonds oder Private-Equity-Fonds - hat eine Dynamik entfalten können, in der die Gier und das Streben nach möglichst schnellen und hohen Rendite zum Leitmotiv avancierten und dabei gleichzeitig massive soziale Einschnitte und Veränderungen hervorriefen und beschleunigten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: Keine, Georg-August-Universität Göttingen (Pädagogisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Deutschland AG ist Geschichte'. Innerhalb der letzten 15 Jahre hat sich ein massiver struktureller Wandel in vielen (börsennotierten) Unternehmen vollzogen. Die Zielverschiebungen in der strategischen Ausrichtung lösten zu Beginn der 1990er Jahre massive Veränderungen in vielen Unternehmen aus. Das primäre Unternehmensziel lag nun nicht mehr in einer auf Wachstum vieler verstreuter Unternehmenssegmente ausgelegten Unternehmensstrategie. Statt dessen orientierte sich die Führung der Unternehmen zunehmend an den Interessen der Aktionäre (vgl. Höpner 2003: 15). Diese, auf den Shareholder-Value ausgerichtete Unternehmensführung, baut auf eine langfristige Steigerung des Aktionärsnutzens. Daneben schritt die institutionell professionalisierte Verwaltung des Kapitals (vgl. Huffschmid 1999: 82) weiter voran und das Auftauchen neuer Akteure auf den internationalen Finanz- und Kapitalmärkten - wie etwa Hedgefonds oder Private-Equity-Fonds - hat eine Dynamik entfalten können, in der die Gier und das Streben nach möglichst schnellen und hohen Rendite zum Leitmotiv avancierten und dabei gleichzeitig massive soziale Einschnitte und Veränderungen hervorriefen und beschleunigten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identifikation und Förderung Hochbegabter - Überflüssig, da elitär und unsozial? by Matthias Völcker
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Personalentwicklung by Matthias Völcker
Cover of the book Commerce or culture? Why the experience economy can be a curse and a blessing for the contemporary museum by Matthias Völcker
Cover of the book Die Autobiographie von Eduard Hanslick by Matthias Völcker
Cover of the book Das EFQM-Modell für Excellence. Qualitätsmanagement in der Pflege by Matthias Völcker
Cover of the book Analyse der Marktstrukturen im Campingtourismus in Deutschland by Matthias Völcker
Cover of the book Nationalstaatliche Positionen zum Entwicklungsprozess der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik by Matthias Völcker
Cover of the book Mobbing - ein ethischer Konflikt u.a. mit ökonomischen Auswirkungen by Matthias Völcker
Cover of the book Marlon Brando and his influence on the American culture by Matthias Völcker
Cover of the book Strategien großer Mineralölkonzerne by Matthias Völcker
Cover of the book Cindy Shermans 'Untitled Film Stills' als Reaktion auf die Rolle der Frau im Film der 50er und 60er Jahre by Matthias Völcker
Cover of the book Der Kampf um Zimt und Betelnuss by Matthias Völcker
Cover of the book Willensfreiheit und neuronaler Determinismus by Matthias Völcker
Cover of the book The Emergence of Detente in the Cold War by Matthias Völcker
Cover of the book China verstehen - Orientierungshilfen zur erfolgreichen Kommunikation und Verhandlungsführung für deutsche Unternehmen in China by Matthias Völcker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy