'Die Bibliothek von Babel' und 'Pierre Menard, Autor des Quijote' von Jorge Luis Borges - eine Analyse

eine Analyse

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Portuguese
Cover of the book 'Die Bibliothek von Babel' und 'Pierre Menard, Autor des Quijote' von Jorge Luis Borges - eine Analyse by Medina Zec, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Medina Zec ISBN: 9783640351527
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Medina Zec
ISBN: 9783640351527
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 12 Punkte, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung stellt einen Versuch dar, die Stilmittel der Literatur mit der der Kunst zu Vergleichen. Genauer soll hier die Stilrichtung des Surrealismus, der sich in Lateinamerika in den 20er und 30er Jahren etabliert hatte, bezüglich der Literatur genauer beleuchtet werden. Dabei soll ebenfalls auf die Realisierung in der Kunst eingegangen werden, die in Europa ihren Ursprung hatte. In der Ausarbeitung wird der Surrealismus in kurzen Zügen skizziert und an einigen Beispielen aufgezeigt, wie er sich in der Kunst verwirklicht hat. Dabei soll im besonderen auf zwei Künstler eingegangen werden. Ein Werk von Salvador Dalí soll analysiert und zwei Bilder von René Magritte beschrieben werden. Die Gemälde werden dann im Vergleich zu zwei Geschichten von Jorge Luis Borges gesetzt, ' Pierre Menard, Autor des Quijote' und 'Die Bibliothek von Babel'. Dabei soll die zentrale Frage sein, welche Beziehungen sich zwischen Kunst und Literatur ziehen können, wie die Realität dargestellt wird und inwieweit der Leser oder der Betrachter darin miteinbezogen werden können oder sollen. Als letzte Bemerkung soll hinzufügt werden, dass dieser Vergleich zwischen Kunst und Literatur keine Wertung und keine endgültige Interpretation der Werke darstellen sollen. Vielmehr geht es, um die Realitätswahrnehmungen, die in beiden Darstellungsweisen zum Ausdruck kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 12 Punkte, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung stellt einen Versuch dar, die Stilmittel der Literatur mit der der Kunst zu Vergleichen. Genauer soll hier die Stilrichtung des Surrealismus, der sich in Lateinamerika in den 20er und 30er Jahren etabliert hatte, bezüglich der Literatur genauer beleuchtet werden. Dabei soll ebenfalls auf die Realisierung in der Kunst eingegangen werden, die in Europa ihren Ursprung hatte. In der Ausarbeitung wird der Surrealismus in kurzen Zügen skizziert und an einigen Beispielen aufgezeigt, wie er sich in der Kunst verwirklicht hat. Dabei soll im besonderen auf zwei Künstler eingegangen werden. Ein Werk von Salvador Dalí soll analysiert und zwei Bilder von René Magritte beschrieben werden. Die Gemälde werden dann im Vergleich zu zwei Geschichten von Jorge Luis Borges gesetzt, ' Pierre Menard, Autor des Quijote' und 'Die Bibliothek von Babel'. Dabei soll die zentrale Frage sein, welche Beziehungen sich zwischen Kunst und Literatur ziehen können, wie die Realität dargestellt wird und inwieweit der Leser oder der Betrachter darin miteinbezogen werden können oder sollen. Als letzte Bemerkung soll hinzufügt werden, dass dieser Vergleich zwischen Kunst und Literatur keine Wertung und keine endgültige Interpretation der Werke darstellen sollen. Vielmehr geht es, um die Realitätswahrnehmungen, die in beiden Darstellungsweisen zum Ausdruck kommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die politische Karikatur und der Cartoon im 'Punch' im viktorianischem Zeitalter by Medina Zec
Cover of the book Hito Steyerls 'Lovely Andrea' und Ästhetische Forschung by Medina Zec
Cover of the book Der Wohnungseinbruchdiebstahl by Medina Zec
Cover of the book Diplomaten der Vernichtung by Medina Zec
Cover of the book Pflegeoasen als Konzept der Versorgung schwer Demenzkranker. Aktueller Stand und Perspektiven in Deutschland by Medina Zec
Cover of the book Kontextuale Autopsie des antiautoritären Pädagogikkonzeptes von Alexander Sutherland Neill by Medina Zec
Cover of the book Deutsch-Britische Beziehungen am Vorabend des ersten Weltkriegs (1911-1914) aus Sicht des klassischen Realismus sowie der neorealistischen Theorie by Medina Zec
Cover of the book Postpartale Depression - Biologische und psychosoziale Faktoren by Medina Zec
Cover of the book Chernobyl, Nuclear Energy and Risk Perception by Medina Zec
Cover of the book Freundschaft und Streit als Entwicklungschance für Kinder? by Medina Zec
Cover of the book Analyse des Kinderbuches 'Schattenmonster' von S. Fülscher zum Thema sexuelle Gewalt in Kinder- und Jugendbüchern by Medina Zec
Cover of the book Die Bedeutung der Konsequenztheorie für die Konstruktion der Wirklichkeit durch Medien by Medina Zec
Cover of the book Erlebnispädagogik. Wirkung von erlebnispädagogischen Maßnahmen by Medina Zec
Cover of the book Kartellrechtliche Zulässigkeit von Marktinformationsverfahren by Medina Zec
Cover of the book Erweiterung einer flexiblen Objektstruktur für die Kommunikation mit Datenservern um Möglichkeiten zur Fernalarmierung by Medina Zec
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy