'Empire' - Eine Debatte im Überblick

Eine Debatte im Überblick

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book 'Empire' - Eine Debatte im Überblick by Sven Ebel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Ebel ISBN: 9783638308496
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Ebel
ISBN: 9783638308496
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1.7, Universität Leipzig, Veranstaltung: Empire: Zur politischen Philosophie der 'einen' Welt, Sprache: Deutsch, Abstract: Schafft die Globalisierung eine neue imperiale Weltordnung fernab von staatlicher Souveränität? Eine Antwort auf diese Frage liefert das vielbeachtete, umfangreiche und komplexe Buch 'Empire - Die neue Weltordnung' des Philosophen Antonio Negri und des Literaturwissenschaftlers Michael Hardt Dieses bescheidene Büchlein gibt einen Überblick über das etwas schwer verständliche Empire-Konzept und die damit verbundene weltweite Empire-Debatte. Die Welt verändert sich. Nun ist dies keine neue oder überraschende Erkenntnis, ist sie doch in stetem Wandel begriffen. Panta rhei - alles fließt. Trotzdem glauben viele Menschen, ob Philosophen, Pädagogen, Politiker, Arbeiter oder Stammtischbesucher, dass die Veränderungen heute grundlegender, weitreichender sowie die Gesellschaft und das Leben an sich stärker beeinflussender sind, als in früheren Zeiten. Das Stichwort zu diesen Veränderungen heißt Globalisierung. Es ist in aller Munde. Aber so groß wie die Welt selbst, so groß ist auch der Unterschied in der Kenntnis, der Meinung, dem Verständnis oder dem Überblick zu diesem Begriff, der verschiedenste Entwicklungen in einer Vielzahl von Bereichen, etwa Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft oder Politik unter einem Dach zusammenfasst. Nähere Untersuchungen und Analysen tun not. Die Aufgabe scheint riesig. Michael Hardt und Antonio Negri nehmen sich ihrer an. In ihrem Buch 'Empire. Die neue Weltordnung', welches im englischsprachigen Original erstmals im Jahre 2000 erschien, versuchen sie, den vielfältigen Wandel in unserer Zeit genauer unter die Lupe zu nehmen. Sie beziehen z.B. Geschichte, Philosophie, Wirtschaftswissenschaft, Sozialwissenschaft, Politik darin mit ein. Im Rahmen dieses bescheidenen Buches soll versucht werden, zunächst einen Überblick über den Inhalt sowie die wichtigsten Begriffe, Thesen und Schlussfolgerungen des Werks der beiden Autoren zu geben. Außerdem soll der Frage nachgegangen werden, auf welches Echo das Buch in der (westlichen) Welt stieß, wie es rezensiert, rezipiert und aufgenommen wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1.7, Universität Leipzig, Veranstaltung: Empire: Zur politischen Philosophie der 'einen' Welt, Sprache: Deutsch, Abstract: Schafft die Globalisierung eine neue imperiale Weltordnung fernab von staatlicher Souveränität? Eine Antwort auf diese Frage liefert das vielbeachtete, umfangreiche und komplexe Buch 'Empire - Die neue Weltordnung' des Philosophen Antonio Negri und des Literaturwissenschaftlers Michael Hardt Dieses bescheidene Büchlein gibt einen Überblick über das etwas schwer verständliche Empire-Konzept und die damit verbundene weltweite Empire-Debatte. Die Welt verändert sich. Nun ist dies keine neue oder überraschende Erkenntnis, ist sie doch in stetem Wandel begriffen. Panta rhei - alles fließt. Trotzdem glauben viele Menschen, ob Philosophen, Pädagogen, Politiker, Arbeiter oder Stammtischbesucher, dass die Veränderungen heute grundlegender, weitreichender sowie die Gesellschaft und das Leben an sich stärker beeinflussender sind, als in früheren Zeiten. Das Stichwort zu diesen Veränderungen heißt Globalisierung. Es ist in aller Munde. Aber so groß wie die Welt selbst, so groß ist auch der Unterschied in der Kenntnis, der Meinung, dem Verständnis oder dem Überblick zu diesem Begriff, der verschiedenste Entwicklungen in einer Vielzahl von Bereichen, etwa Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft oder Politik unter einem Dach zusammenfasst. Nähere Untersuchungen und Analysen tun not. Die Aufgabe scheint riesig. Michael Hardt und Antonio Negri nehmen sich ihrer an. In ihrem Buch 'Empire. Die neue Weltordnung', welches im englischsprachigen Original erstmals im Jahre 2000 erschien, versuchen sie, den vielfältigen Wandel in unserer Zeit genauer unter die Lupe zu nehmen. Sie beziehen z.B. Geschichte, Philosophie, Wirtschaftswissenschaft, Sozialwissenschaft, Politik darin mit ein. Im Rahmen dieses bescheidenen Buches soll versucht werden, zunächst einen Überblick über den Inhalt sowie die wichtigsten Begriffe, Thesen und Schlussfolgerungen des Werks der beiden Autoren zu geben. Außerdem soll der Frage nachgegangen werden, auf welches Echo das Buch in der (westlichen) Welt stieß, wie es rezensiert, rezipiert und aufgenommen wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Männliche Ehre - weibliche Scham. Analyse immanenter Wertvorstellungen vor dem Hintergrund von Migration by Sven Ebel
Cover of the book Schulmodelle zur jahrgangsgemischten Unterrichtspraxis by Sven Ebel
Cover of the book The Historical Development of British Investment in Malaya Before the Second World War by Sven Ebel
Cover of the book Ein historischer Überblick über sozialpädagogische Behandlungsformen bei psychisch auffälligen Probandinnen und Probanden by Sven Ebel
Cover of the book Kinder und auditive Medien by Sven Ebel
Cover of the book Phantasiegeschichten by Sven Ebel
Cover of the book Pflegekräfte in der Zentralen Notaufnahme. Haben sich die Kompetenzanforderungen an das Personal verändert? by Sven Ebel
Cover of the book Maria Montessori und die Messung der Qualität von Arbeit in der Schule by Sven Ebel
Cover of the book Kampfsport und Gewaltbereitschaft. Inwiefern eignet sich Kampfsport als gewaltpräventive Maßnahme bei Kindern und Jugendlichen? by Sven Ebel
Cover of the book 'Die Plastik' aus der 'Realen Reihe' von Schellings 'Kunstphilosophie' in Anwendung auf konkrete Beispiele der zeitgenössischen Kunst by Sven Ebel
Cover of the book Änderungen in der Bilanzierung von selbst erstellten immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens by Sven Ebel
Cover of the book Werbesprache in Polen by Sven Ebel
Cover of the book Die Leichenspiele in der Thebais des Statius by Sven Ebel
Cover of the book Al-Gaz?l? und die Logik by Sven Ebel
Cover of the book Hotellerie in den Freizeit- und Themenparks by Sven Ebel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy