'Kein Ich ohne Wir' - Individualisierung in Gruppen -

Individualisierung in Gruppen -

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book 'Kein Ich ohne Wir' - Individualisierung in Gruppen - by Susann Colditz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susann Colditz ISBN: 9783638459211
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susann Colditz
ISBN: 9783638459211
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,2, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, Veranstaltung: Soziale Gruppenarbeit, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Individuum lebt von Geburt an in Gruppen. Wird ein Mensch geboren, wächst er in einer Familie auf und durchläuft in dieser mehrere Entwicklungsstufen. In der Nachbarschaft, in Spielgruppen oder im Kindergarten kann ein Kind dann mit anderen Kindern in Kontakt kommen. Spätestens beim Eintritt in das Bildungssystem lernt ein Kind den Umgang mit anderen in einer Gruppe. In der Jugendphase ist die Gruppe der Gleichaltrigen von sehr großer Bedeutung für ein Individuum. Aber auch im Erwachsenenalter kann man noch bestimmte Gruppen vorfinden, zu denen zum Beispiel bestimmte Vereine oder Sportgruppen zählen können. Der LPB brachte 1998 eine Zeitschrift mit dem Titel 'Kein Ich ohne Wir' heraus. Diese Zeitschrift ist zur Einführung in das Fach Gemeinschaftskunde gedacht und behandelt die wichtigsten Sozialisationsinstanzen: Familie, Schule und die Gruppe der Gleichaltrigen. Da alle Gruppen bestimmte Funktionen besitzen, die dem Menschen in seiner Persönlichkeitsfindung helfen sollen, möchte ich ebenfalls in der vorliegenden Arbeit auf diese drei Gruppen eingehen und sie dahingehend untersuchen wie sie sich auf die Individualisierung eines Menschen auswirken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,2, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, Veranstaltung: Soziale Gruppenarbeit, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Individuum lebt von Geburt an in Gruppen. Wird ein Mensch geboren, wächst er in einer Familie auf und durchläuft in dieser mehrere Entwicklungsstufen. In der Nachbarschaft, in Spielgruppen oder im Kindergarten kann ein Kind dann mit anderen Kindern in Kontakt kommen. Spätestens beim Eintritt in das Bildungssystem lernt ein Kind den Umgang mit anderen in einer Gruppe. In der Jugendphase ist die Gruppe der Gleichaltrigen von sehr großer Bedeutung für ein Individuum. Aber auch im Erwachsenenalter kann man noch bestimmte Gruppen vorfinden, zu denen zum Beispiel bestimmte Vereine oder Sportgruppen zählen können. Der LPB brachte 1998 eine Zeitschrift mit dem Titel 'Kein Ich ohne Wir' heraus. Diese Zeitschrift ist zur Einführung in das Fach Gemeinschaftskunde gedacht und behandelt die wichtigsten Sozialisationsinstanzen: Familie, Schule und die Gruppe der Gleichaltrigen. Da alle Gruppen bestimmte Funktionen besitzen, die dem Menschen in seiner Persönlichkeitsfindung helfen sollen, möchte ich ebenfalls in der vorliegenden Arbeit auf diese drei Gruppen eingehen und sie dahingehend untersuchen wie sie sich auf die Individualisierung eines Menschen auswirken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deutschland und der japanisch-chinesische Krieg - Das Dilema der deutschen Ostasienpolitik by Susann Colditz
Cover of the book Das Mikrokreditwesen in Brasilien. Ausgestaltung und Entwicklung mit dem Beispiel 'Crediamigo' by Susann Colditz
Cover of the book Die Profanierung von Kirchengebäuden aus kirchenrechtlicher und liturgischer Sicht by Susann Colditz
Cover of the book Darlegung verschiedener Sichtweisen von Gerechtigkeit in Vergangenheit und Gegenwart by Susann Colditz
Cover of the book Der Untergang der römischen Republik by Susann Colditz
Cover of the book Aufwachsen im Kinderheim by Susann Colditz
Cover of the book Attitude Therapy. Freundlichkeit gegenüber dementen Menschen by Susann Colditz
Cover of the book Potente Manipulation: Berlusconi und die Verbindung von Politik und Medien by Susann Colditz
Cover of the book Interpreting Medea by Susann Colditz
Cover of the book Die RAF als 'terroristisches' Pop-Phänomen by Susann Colditz
Cover of the book Chancen und Risiken von On-Demand ERP-Systemen in kleinen und mittelständischen Unternehmen by Susann Colditz
Cover of the book Naukratis - Eine griechische Handelsstadt im Alten Ägypten by Susann Colditz
Cover of the book Bilanzierung von Beteiligungen nach HGB und IFRS by Susann Colditz
Cover of the book Die Hauptschule als Sprungbrett oder Abstellgleis by Susann Colditz
Cover of the book Prozesse, Tendenzen und Veränderungen in der russischen Mediensprache und im publizistischen Stil seit der Perestrojka by Susann Colditz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy