Adipöse Kinder im Sportunterricht

Ein lösbares Problem?

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Adipöse Kinder im Sportunterricht by Ami Mudhar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ami Mudhar ISBN: 9783638804516
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ami Mudhar
ISBN: 9783638804516
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Sportwissentschaften), 73 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Deutschland ist zu dick' oder 'Generation-XXL' sind Schlagzeilen, die uns fast täglich in den Medien begegnen. Übergewicht stellt eines der größten Gesundheitsprobleme unserer Zeit dar und gilt als 'Epidemie' des 21. Jahrhunderts. 'Die WHO nennt Übergewicht als eines der 5 wichtigsten Gesundheitsrisiken, die in den industrialisierten Ländern 40% aller Todesfälle verursachen.' Doch was ist dran an solchen Schreckensnachrichten, die uns aufrütteln und hellhörig werden lassen? Leben heute mehr dicke Menschen als früher unter uns? Und wenn ja, was bedeutet dies und welche Ursachen stecken dahinter? Neuere Untersuchungen zeigen, dass die Adipositas mit ihren Folgen ein bedeutendes und bisher vielfach unterschätztes Problem darstellt. Die US-Amerikaner gelten weltweit als Spitzenreiter in Sachen Fettleibigkeit. Erschreckend sind nicht nur die Zahlen von übergewichtigen Erwachsenen, zunehmend sind adipöse Kinder und Jugendliche anzutreffen. In Deutschland sind 10-18% der Kinder und Jugendlichen übergewichtig und 5-8% gelten als adipös. Somit ist etwa jedes 4.-5. Kind von Übergewichtigkeit betroffen und sollte sich dieser Trend fortsetzen, werden unsere Schulen irgendwann voll von kleinen 'Moppelchen' sein. Dies zwingt Schule und Sportlehrer zum Handeln, da Übergewicht häufig in Adipositas übergeht und bis in das Erwachsenenalter bestehen bleibt. Doch was kann der Sportunterricht in diesem Zusammenhang leisten? Gibt es Sportarten, die für übergewichtige Kinder besser geeignet sind als andere, und wie lockt man sie aus ihrer Bewegungspassivität heraus? Wie sollten Sportlehrer ihre Sportstunden, aufgrund steigender Anzahl von übergewichtigen Schülern, gestalten? Dies sind Fragen über Fragen, die nicht länger ignoriert werden dürfen. Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit widmet sich dieser Problematik und soll einen möglichen sinnvollen Umgang mit übergewichtigen Kindern im Sportunterricht liefern. In dieser Examensarbeit wird das Phänomen der Adipositas für Erwachsene und Kinder teilweise gleichermaßen thematisiert, wobei im Hinblick auf die Unterrichtsentwürfe natürlich die Kinder im Mittelpunkt stehen. Eine allgemeine Auseinandersetzung erscheint mir als wichtig, da so ein Gesamtüberblick über dieses hochbrisante Problem vermittelt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Sportwissentschaften), 73 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Deutschland ist zu dick' oder 'Generation-XXL' sind Schlagzeilen, die uns fast täglich in den Medien begegnen. Übergewicht stellt eines der größten Gesundheitsprobleme unserer Zeit dar und gilt als 'Epidemie' des 21. Jahrhunderts. 'Die WHO nennt Übergewicht als eines der 5 wichtigsten Gesundheitsrisiken, die in den industrialisierten Ländern 40% aller Todesfälle verursachen.' Doch was ist dran an solchen Schreckensnachrichten, die uns aufrütteln und hellhörig werden lassen? Leben heute mehr dicke Menschen als früher unter uns? Und wenn ja, was bedeutet dies und welche Ursachen stecken dahinter? Neuere Untersuchungen zeigen, dass die Adipositas mit ihren Folgen ein bedeutendes und bisher vielfach unterschätztes Problem darstellt. Die US-Amerikaner gelten weltweit als Spitzenreiter in Sachen Fettleibigkeit. Erschreckend sind nicht nur die Zahlen von übergewichtigen Erwachsenen, zunehmend sind adipöse Kinder und Jugendliche anzutreffen. In Deutschland sind 10-18% der Kinder und Jugendlichen übergewichtig und 5-8% gelten als adipös. Somit ist etwa jedes 4.-5. Kind von Übergewichtigkeit betroffen und sollte sich dieser Trend fortsetzen, werden unsere Schulen irgendwann voll von kleinen 'Moppelchen' sein. Dies zwingt Schule und Sportlehrer zum Handeln, da Übergewicht häufig in Adipositas übergeht und bis in das Erwachsenenalter bestehen bleibt. Doch was kann der Sportunterricht in diesem Zusammenhang leisten? Gibt es Sportarten, die für übergewichtige Kinder besser geeignet sind als andere, und wie lockt man sie aus ihrer Bewegungspassivität heraus? Wie sollten Sportlehrer ihre Sportstunden, aufgrund steigender Anzahl von übergewichtigen Schülern, gestalten? Dies sind Fragen über Fragen, die nicht länger ignoriert werden dürfen. Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit widmet sich dieser Problematik und soll einen möglichen sinnvollen Umgang mit übergewichtigen Kindern im Sportunterricht liefern. In dieser Examensarbeit wird das Phänomen der Adipositas für Erwachsene und Kinder teilweise gleichermaßen thematisiert, wobei im Hinblick auf die Unterrichtsentwürfe natürlich die Kinder im Mittelpunkt stehen. Eine allgemeine Auseinandersetzung erscheint mir als wichtig, da so ein Gesamtüberblick über dieses hochbrisante Problem vermittelt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wissenskluft-Perspektive by Ami Mudhar
Cover of the book 'Trauerspiel': Noch zu wenig Frauen in Führungspositionen by Ami Mudhar
Cover of the book Der Blick in Sartres 'Das Sein und das Nichts' und in Gogols 'Das Porträt' by Ami Mudhar
Cover of the book Methoden und Werkzeuge für den Wissenstransfer in der Bionik by Ami Mudhar
Cover of the book Auf den Spuren der ältesten Menschheit und ihrer Gesellschaft - Vergleich der Lebensweise in der Altsteinzeit und Jungsteinzeit anhand der Methode Lernen an Stationen by Ami Mudhar
Cover of the book Usability bzw. Umgang mit Produkt- und Kundeninfos, qualitatives Datenprofiling-Interviews in mittelständischen Unternehmen - Product Information Management by Ami Mudhar
Cover of the book 'Zuo schyff zuo schyff Bruoder' - Die literarische Tradition der Schiffsallegorese und ihre Abwandlung bei Sebastian Brant by Ami Mudhar
Cover of the book Finanzkrisen in Schwellen- und Transformationsländern by Ami Mudhar
Cover of the book The Historical Formation Idea of the Greater East Asia Co-Prosperity Sphere by Ami Mudhar
Cover of the book Burn Out bei Führungskräften by Ami Mudhar
Cover of the book Neuerungen im Sachwalterrecht durch das Sachwalterrechtsänderungsgesetz 2006 by Ami Mudhar
Cover of the book Samuel Beckett inszeniert 'Glückliche Tage' by Ami Mudhar
Cover of the book The Different Meanings of Governance by Ami Mudhar
Cover of the book Planung, Entwicklung und Durchführung eines erlebnispädagogischen Konzepts mit Pferden. Die 'Rund ums Pferd' AG am Gymnasium by Ami Mudhar
Cover of the book Diplomaten der Vernichtung by Ami Mudhar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy