Hrabanus Maurus und sein Wirken im Kloster Fulda

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Hrabanus Maurus und sein Wirken im Kloster Fulda by Roman Büttner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roman Büttner ISBN: 9783638838634
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roman Büttner
ISBN: 9783638838634
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Persönlichkeitsdarstellungen im Hochmittelalter, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hrabanus Maurus gilt als einer der strittigsten Charaktere des frühen Mittelalters. Auf der einen Seite wurde er von seinen Zeitgenossen als ein Dichter und Denker hoch geschätzt und stand auch in späteren Jahrhunderten bei Gelehrten in hohem Ansehen, was ihm in jüngerer Zeit den Titel des 'Lehrer Germaniens' einbrachte. Auf der anderen Seite gibt es aber auch zahlreiche Kritiker Hrabans, die den Fuldaer Abt und späteren Erzbischof von Mainz nüchterner betrachten, den Wert seiner schriftlichen Arbeiten geringer bewerten oder diese sogar als Plagiate zu enttarnen versuchen. Die Frage, wie diese Persönlichkeit nun zu bewerten ist, wurde schon oft gestellt und dennoch ist in der bisherigen Forschung nur selten der Versuch unternommen worden, das Bild Hrabans parallel aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten und dabei die zeitliche und räumliche Umgebung zu berücksichtigen, durch die er einerseits beeinflusst wurde, die durch ihn aber andererseits auch eine maßgebliche Prägung fand. In dieser Arbeit soll der Versuch unternommen werden, die anderen Tätigkeitsfelder des Hrabanus Maurus zu untersuchen und dabei die Frage zu beantworten, ob das Wesen dieses Mannes tatsächlich nur anhand seiner schriftlichen Tätigkeit ausreichend erfasst werden kann oder ob eine Bewertung seiner Person nicht doch eines anderen Konzeptes bedarf, als es in der Forschung bislang üblich gewesen ist. Dabei soll, aus Gründen der Überschaubarkeit, nur die Zeit Hrabans im Kontext des Fuldaer Klosters betrachtet werden, in dem er einen Großteil seiner Zeit als Mönch verbrachte. An geeigneten Stellen wird auch auf das Verhältnis zum königlich-kaiserlichen Hof um Karl den Großen eingegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Persönlichkeitsdarstellungen im Hochmittelalter, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hrabanus Maurus gilt als einer der strittigsten Charaktere des frühen Mittelalters. Auf der einen Seite wurde er von seinen Zeitgenossen als ein Dichter und Denker hoch geschätzt und stand auch in späteren Jahrhunderten bei Gelehrten in hohem Ansehen, was ihm in jüngerer Zeit den Titel des 'Lehrer Germaniens' einbrachte. Auf der anderen Seite gibt es aber auch zahlreiche Kritiker Hrabans, die den Fuldaer Abt und späteren Erzbischof von Mainz nüchterner betrachten, den Wert seiner schriftlichen Arbeiten geringer bewerten oder diese sogar als Plagiate zu enttarnen versuchen. Die Frage, wie diese Persönlichkeit nun zu bewerten ist, wurde schon oft gestellt und dennoch ist in der bisherigen Forschung nur selten der Versuch unternommen worden, das Bild Hrabans parallel aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten und dabei die zeitliche und räumliche Umgebung zu berücksichtigen, durch die er einerseits beeinflusst wurde, die durch ihn aber andererseits auch eine maßgebliche Prägung fand. In dieser Arbeit soll der Versuch unternommen werden, die anderen Tätigkeitsfelder des Hrabanus Maurus zu untersuchen und dabei die Frage zu beantworten, ob das Wesen dieses Mannes tatsächlich nur anhand seiner schriftlichen Tätigkeit ausreichend erfasst werden kann oder ob eine Bewertung seiner Person nicht doch eines anderen Konzeptes bedarf, als es in der Forschung bislang üblich gewesen ist. Dabei soll, aus Gründen der Überschaubarkeit, nur die Zeit Hrabans im Kontext des Fuldaer Klosters betrachtet werden, in dem er einen Großteil seiner Zeit als Mönch verbrachte. An geeigneten Stellen wird auch auf das Verhältnis zum königlich-kaiserlichen Hof um Karl den Großen eingegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Thetis in der Schmiede des Hephaistos by Roman Büttner
Cover of the book Sind dauerhafte Partnerbeziehungen noch möglich? Liebe und Parternschaft zwischen alten Leitbildern und neuen Lebensformen by Roman Büttner
Cover of the book Über die unterschiedliche Wirkung von Involvement auf die Rezeption von Werbeanzeigen by Roman Büttner
Cover of the book Grundlagen zur Nachfolge in einem Unternehmen by Roman Büttner
Cover of the book Massenmedien in der DDR - Struktur und Funktion by Roman Büttner
Cover of the book Interpretation of Debussy's 'Pelléas et Mélisande' and the story behind it by Roman Büttner
Cover of the book 'The Fear System' - Triggering Tension in Survival Horror Videogames by Roman Büttner
Cover of the book Konsolidierungstendenzen der pharmazeutischen Industrie by Roman Büttner
Cover of the book Grundlagen eines modernen Wissensmanagement by Roman Büttner
Cover of the book Das Internet als Ort informeller Bildung für Jugendliche by Roman Büttner
Cover of the book 'Mehrsprachigkeitsdidaktik' als Beitrag zur Fremdsprachendidaktik? by Roman Büttner
Cover of the book Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB im Vergleich unter Berücksichtigung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes by Roman Büttner
Cover of the book Der Labeling Approach by Roman Büttner
Cover of the book Phänomenales Bewusstsein by Roman Büttner
Cover of the book Die Interaktion zwischen den Geschlechtern und die Rolle der Frau im Erwerbsleben by Roman Büttner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy