Die Merkmale der Selbstverwirklichung nach A. Maslow und C. Rogers

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Merkmale der Selbstverwirklichung nach A. Maslow und C. Rogers by Thomas Götz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Götz ISBN: 9783638165273
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Götz
ISBN: 9783638165273
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Hochschule für Philosophie München (Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar an der Hochschule für Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Selbstverwirklichung - ein Schlag- oder eigentlich schon Modewort, das von esoterisch angehauchten Hausfrauen bis zu dynamischen Jungunternehmern immer wieder gerne benutzt wird. Dabei dürften die wenigsten wissen, dass dieser Begriff auf Hegel zurückgeht, der ihn ca. 1835 als Synonym für Autonomie verwandte. Auch jemand, der so wie ich das Fach Philosophie als Gegenstand eines zweiten Neigungsstudiums gewählt hat, steht der Frage nach Sinn und Selbstverwirklichung naturgemäß ziemlich nahe. Somit war sowohl die Wahl des Hauptseminars als auch des Themas der Arbeit eine durchaus einfache logische Sache. Interessant war es ebenfalls, sich mit einer der vier Hauptrichtungen der Psychologie (tiefenpsychologisch, behavioristisch, kognitiv und humanistisch) etwas näher zu beschäftigen und dabei die beiden wohl bedeutendsten Vertreter der humanistischen Psychologie, Maslow und Rogers, zu vergleichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Hochschule für Philosophie München (Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar an der Hochschule für Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Selbstverwirklichung - ein Schlag- oder eigentlich schon Modewort, das von esoterisch angehauchten Hausfrauen bis zu dynamischen Jungunternehmern immer wieder gerne benutzt wird. Dabei dürften die wenigsten wissen, dass dieser Begriff auf Hegel zurückgeht, der ihn ca. 1835 als Synonym für Autonomie verwandte. Auch jemand, der so wie ich das Fach Philosophie als Gegenstand eines zweiten Neigungsstudiums gewählt hat, steht der Frage nach Sinn und Selbstverwirklichung naturgemäß ziemlich nahe. Somit war sowohl die Wahl des Hauptseminars als auch des Themas der Arbeit eine durchaus einfache logische Sache. Interessant war es ebenfalls, sich mit einer der vier Hauptrichtungen der Psychologie (tiefenpsychologisch, behavioristisch, kognitiv und humanistisch) etwas näher zu beschäftigen und dabei die beiden wohl bedeutendsten Vertreter der humanistischen Psychologie, Maslow und Rogers, zu vergleichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wortschatz üben by Thomas Götz
Cover of the book Anerkennung und Multikulturalität by Thomas Götz
Cover of the book Entwicklungs- und Wachstumschancen der Vertriebsform Universalversandhandel in Deutschland by Thomas Götz
Cover of the book Depressionen als Folge von Scheidung/Trennung by Thomas Götz
Cover of the book Bejing Solarscape: A Visual Anthropology by Thomas Götz
Cover of the book Scheinselbständigkeit - Eine Analyse über das Entstehen, die Folgen sowie die Bekämpfung eines gesamtgesellschaftlichen Phänomens by Thomas Götz
Cover of the book Bildung im Spiegel: Pädagogik und die Medien aus Sicht der Psychoanalyse by Thomas Götz
Cover of the book Eine Tonplatte erstellen und dekorativ ausgestalten by Thomas Götz
Cover of the book Empirische Untersuchung von Erfolgsfaktoren produzierender Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung des SCM-Ansatzes by Thomas Götz
Cover of the book Das Toyota Produktionssystem by Thomas Götz
Cover of the book Analyse des Kinderbuches 'Plotter will nicht schwimmen' zur Thematik Kinderängste und didaktische Überlegungen by Thomas Götz
Cover of the book Globus für den Reichsaußenminister von Ribbentrop by Thomas Götz
Cover of the book Mehrstimmige Vokalmusik am Beispiel der 'Geistlichen Chormusik' von Heinrich Schütz 1648 by Thomas Götz
Cover of the book Lehrerbildung in den USA, Japan und Finnland by Thomas Götz
Cover of the book Weiterbildungsrecht und Finanzierung 2016, ein Überblick über das Fernunterrichtsgesetz by Thomas Götz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy