Stundenentwurf zum Thema: Das 'dominium terrae' (Gen 1,28) am Beispiel des Ozon - zu viel unten und zu wenig oben!

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Stundenentwurf zum Thema: Das 'dominium terrae' (Gen 1,28) am Beispiel des Ozon - zu viel unten und zu wenig oben! by Regine Seidel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Regine Seidel ISBN: 9783640893867
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Regine Seidel
ISBN: 9783640893867
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Thema und Ziele der Stunde Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5 durften nach der historisch-kritischen Erarbeitung der beiden biblischen Schöpfungsberichte aus dem Buch Genesis ein ökologisches Thema auswählen, das sie wirklich betrifft. In dieser Stunde sollen sich die Achsen Lebenswirklichkeit, Naturwissenschaft und Theologie schneiden, damit die Schüler/innen erkennen, dass die christliche Hermeneutik ökologische Themen nicht ausschließt und heute auf die Naturwissenschaften Bezug nimmt. Das von den Schüler/innen am 13.06.03 gewählte Thema ist 'Ozon'. Obwohl ein Großteil der Stunde von der Darstellung der chemischen Besonderheit des Ozons und der anschaulichen Illustration der Ozonproblematik eingenommen wird, ist dies doch kein Sachkundeunterricht: Am Beispiel des brisanten ökologischen Themas 'Ozon' sollen die Schüler/innen den Auftrag 'dominium terrae' aus Gen 1,28 bewerten: Herrschaft bedeutet auch Verantwortung. Daher heißt das Thema der Stunde: 'Das 'dominium terrae' (Gen 1,28) am Beispiel des Ozon - zu viel unten und zu wenig oben!' Grobziel: Die Schüler/innen sollen aus ihren gewonnenen Erkenntnissen über die Ursachen der Ozonproblematik heraus den 'Herrschaftsauftrag' der Bibel zeitgemäß interpretieren. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Thema und Ziele der Stunde Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5 durften nach der historisch-kritischen Erarbeitung der beiden biblischen Schöpfungsberichte aus dem Buch Genesis ein ökologisches Thema auswählen, das sie wirklich betrifft. In dieser Stunde sollen sich die Achsen Lebenswirklichkeit, Naturwissenschaft und Theologie schneiden, damit die Schüler/innen erkennen, dass die christliche Hermeneutik ökologische Themen nicht ausschließt und heute auf die Naturwissenschaften Bezug nimmt. Das von den Schüler/innen am 13.06.03 gewählte Thema ist 'Ozon'. Obwohl ein Großteil der Stunde von der Darstellung der chemischen Besonderheit des Ozons und der anschaulichen Illustration der Ozonproblematik eingenommen wird, ist dies doch kein Sachkundeunterricht: Am Beispiel des brisanten ökologischen Themas 'Ozon' sollen die Schüler/innen den Auftrag 'dominium terrae' aus Gen 1,28 bewerten: Herrschaft bedeutet auch Verantwortung. Daher heißt das Thema der Stunde: 'Das 'dominium terrae' (Gen 1,28) am Beispiel des Ozon - zu viel unten und zu wenig oben!' Grobziel: Die Schüler/innen sollen aus ihren gewonnenen Erkenntnissen über die Ursachen der Ozonproblematik heraus den 'Herrschaftsauftrag' der Bibel zeitgemäß interpretieren. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in Deutschland. Eine Analyse mit den PISA-Studien by Regine Seidel
Cover of the book Zur Bedeutung interkultureller Kommunikation für die Gesundheitsförderung von Migranten by Regine Seidel
Cover of the book Analyse des Gesprächs zweier Jugendlicher im Hinblick auf Gesprächs- und Erzählstrukturen by Regine Seidel
Cover of the book Wortschatzeinführung und Storytelling: Wortfeld Essen und Trinken by Regine Seidel
Cover of the book Scoring Modelle: Die Leistungsfähigkeit der verschiedenen statistischen Verfahren zur Kreditanalyse sollen aufgezeigt werden by Regine Seidel
Cover of the book Die Möglichkeiten der Europäischen Zentralbank, durch Außenwertpolitik auf den Tradeoff von Arbeitslosigkeit und Inflation Einfluss zu nehmen by Regine Seidel
Cover of the book Prophetie im Alten Ägypten mit Fokus auf die Prophezeiung des Neferti by Regine Seidel
Cover of the book Abstrakte & Gegenstandslose Malerei: Drei Bildbesprechungen von Jackson Pollock/Barnett Newmann/Ad Reinhardt by Regine Seidel
Cover of the book Städtische Attraktionen als Motoren der Wirtschaft? Städtische (Kultur-) Konzepte in den USA und Europa im Vergleich by Regine Seidel
Cover of the book Die Sozialpsychologie im Wandel der Zeit by Regine Seidel
Cover of the book Eigenschaften unflüssiger Sprache by Regine Seidel
Cover of the book Utopie - gewaltlose Schule?! by Regine Seidel
Cover of the book Die Anwendbarkeit des Discounted-Cashflow-Verfahrens bei jungen Wachstumsunternehmen by Regine Seidel
Cover of the book Das Erbrecht des nichtehelichen Kindes - der Erbersatzanspruch by Regine Seidel
Cover of the book Das Reich Daniel by Regine Seidel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy