Die Gattung 'Captivity narratives'. Strukturelle und inhaltliche Homogenität und die Motive Gewalt und Religion

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Gattung 'Captivity narratives'. Strukturelle und inhaltliche Homogenität und die Motive Gewalt und Religion by Lena Frauenknecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Frauenknecht ISBN: 9783656901990
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Frauenknecht
ISBN: 9783656901990
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,3, Universität Regensburg (Medienwissenschaft), Veranstaltung: Western, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der literarischen Gattung der 'captivity narratives' unter besonderer Berücksichtigung der strukturellen Homogenität dieser Texte und der beiden Motive Gewalt und Religion. Die 'captivity narratives' stellen ein äußerst erfolgreiches und in vielerlei Hinsicht einflussreiches Genre der amerikanischen Literatur dar. Es handelt sich dabei um Berichte aus der Kolonialzeit, in denen weiße Siedler ihre Erlebnisse und Erfahrungen aus ihrer Zeit in indianischer Gefangenschaft schildern. Thematisiert werden dabei überwiegend die Schicksale weißer Frauen, die von Indianern entführt und gefangen gehalten wurden. Lange Zeit stellten diese Aufzeichnungen die einzigen Zeugnisse über die indianische Kultur dar. Die 'captivity narratives' erlangten rasch einen hohen Grad an Beliebtheit. Aus diesem Grund kopierten damals viele Schriftsteller die stoffliche Grundlage und verfassten eine Vielzahl an fiktiven Erzählungen, die das Thema indianische Gefangenschaft aufgriffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,3, Universität Regensburg (Medienwissenschaft), Veranstaltung: Western, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der literarischen Gattung der 'captivity narratives' unter besonderer Berücksichtigung der strukturellen Homogenität dieser Texte und der beiden Motive Gewalt und Religion. Die 'captivity narratives' stellen ein äußerst erfolgreiches und in vielerlei Hinsicht einflussreiches Genre der amerikanischen Literatur dar. Es handelt sich dabei um Berichte aus der Kolonialzeit, in denen weiße Siedler ihre Erlebnisse und Erfahrungen aus ihrer Zeit in indianischer Gefangenschaft schildern. Thematisiert werden dabei überwiegend die Schicksale weißer Frauen, die von Indianern entführt und gefangen gehalten wurden. Lange Zeit stellten diese Aufzeichnungen die einzigen Zeugnisse über die indianische Kultur dar. Die 'captivity narratives' erlangten rasch einen hohen Grad an Beliebtheit. Aus diesem Grund kopierten damals viele Schriftsteller die stoffliche Grundlage und verfassten eine Vielzahl an fiktiven Erzählungen, die das Thema indianische Gefangenschaft aufgriffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stadtklima - Das modifizierte Klima der Städte by Lena Frauenknecht
Cover of the book Die Faschodakrise von 1898 und ihr Einfluss auf die britische Afrikapolitik by Lena Frauenknecht
Cover of the book Germany and the Global Crisis 2006-2010 by Lena Frauenknecht
Cover of the book Die Wiedervereinigung. Die Außenpolitik der BRD in der Legislaturperiode 1986-1990 und die Folgen by Lena Frauenknecht
Cover of the book Exegese von 1. Thessalonicher 4,1-8 - Aufruf zur Heiligung by Lena Frauenknecht
Cover of the book Human - a praying animal. Spirituality as consequence of brain evolution by Lena Frauenknecht
Cover of the book Das fachgerechte Umbügeln und Kontrollieren von Jacken (Unterweisung Einzelnhandelskaufmann / -kauffrau) by Lena Frauenknecht
Cover of the book The essentials of Computed Tomography and its application in cardiac imaging by Lena Frauenknecht
Cover of the book Chancen und Risiken von Mobile-Commerce im E-Business by Lena Frauenknecht
Cover of the book 'Der werdende Vater' - Der Übergang zur Vaterschaft aus psychoanalytischer Sicht by Lena Frauenknecht
Cover of the book Thomas Nagels Sicht der Willensfreiheit by Lena Frauenknecht
Cover of the book Sprachsensible Untersuchung im Fach Musik by Lena Frauenknecht
Cover of the book Euphemismus, Dysphemismus und Taboo Words im Englischen by Lena Frauenknecht
Cover of the book Das Buch und die Multimediagesellschaft by Lena Frauenknecht
Cover of the book Qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Eine kurze Darstellung der Unterschiede by Lena Frauenknecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy