Die Gattung 'Captivity narratives'. Strukturelle und inhaltliche Homogenität und die Motive Gewalt und Religion

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Gattung 'Captivity narratives'. Strukturelle und inhaltliche Homogenität und die Motive Gewalt und Religion by Lena Frauenknecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Frauenknecht ISBN: 9783656901990
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Frauenknecht
ISBN: 9783656901990
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,3, Universität Regensburg (Medienwissenschaft), Veranstaltung: Western, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der literarischen Gattung der 'captivity narratives' unter besonderer Berücksichtigung der strukturellen Homogenität dieser Texte und der beiden Motive Gewalt und Religion. Die 'captivity narratives' stellen ein äußerst erfolgreiches und in vielerlei Hinsicht einflussreiches Genre der amerikanischen Literatur dar. Es handelt sich dabei um Berichte aus der Kolonialzeit, in denen weiße Siedler ihre Erlebnisse und Erfahrungen aus ihrer Zeit in indianischer Gefangenschaft schildern. Thematisiert werden dabei überwiegend die Schicksale weißer Frauen, die von Indianern entführt und gefangen gehalten wurden. Lange Zeit stellten diese Aufzeichnungen die einzigen Zeugnisse über die indianische Kultur dar. Die 'captivity narratives' erlangten rasch einen hohen Grad an Beliebtheit. Aus diesem Grund kopierten damals viele Schriftsteller die stoffliche Grundlage und verfassten eine Vielzahl an fiktiven Erzählungen, die das Thema indianische Gefangenschaft aufgriffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,3, Universität Regensburg (Medienwissenschaft), Veranstaltung: Western, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der literarischen Gattung der 'captivity narratives' unter besonderer Berücksichtigung der strukturellen Homogenität dieser Texte und der beiden Motive Gewalt und Religion. Die 'captivity narratives' stellen ein äußerst erfolgreiches und in vielerlei Hinsicht einflussreiches Genre der amerikanischen Literatur dar. Es handelt sich dabei um Berichte aus der Kolonialzeit, in denen weiße Siedler ihre Erlebnisse und Erfahrungen aus ihrer Zeit in indianischer Gefangenschaft schildern. Thematisiert werden dabei überwiegend die Schicksale weißer Frauen, die von Indianern entführt und gefangen gehalten wurden. Lange Zeit stellten diese Aufzeichnungen die einzigen Zeugnisse über die indianische Kultur dar. Die 'captivity narratives' erlangten rasch einen hohen Grad an Beliebtheit. Aus diesem Grund kopierten damals viele Schriftsteller die stoffliche Grundlage und verfassten eine Vielzahl an fiktiven Erzählungen, die das Thema indianische Gefangenschaft aufgriffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die kommunikative Verwaltung: Der Einheitliche Ansprechpartner als Behördenlotse nach der Dienstleistungsrichtlinie 2006/123/EG by Lena Frauenknecht
Cover of the book Das Symbol Jesus Christus - Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben by Lena Frauenknecht
Cover of the book Die Lernende Organisation - Ein Konzept zum Überleben by Lena Frauenknecht
Cover of the book Der Schrein der Heiligen Drei Könige im Kölner Dom by Lena Frauenknecht
Cover of the book Der Zeitungsdruck. Medien nutzen und reflektieren (Deutsch 8. Klasse Gymnasium) by Lena Frauenknecht
Cover of the book TravelGym - Konstruktion eines ergonomisch optimierten transportablen Trainingsgeräts by Lena Frauenknecht
Cover of the book Eine kritische Analyse der interkulturellen Führungsforschung by Lena Frauenknecht
Cover of the book Der Einfluss des Vaters auf die Delinquenzentwicklung jugendlicher Straftäter - Literaturanalyse by Lena Frauenknecht
Cover of the book Der Einfluss vom Medium Fernsehen auf die Entwicklungsprozesse von Kindern by Lena Frauenknecht
Cover of the book D. H. Lawrence's Manichean Discourse or Janus-like Vision: Dualism vs. Holism by Lena Frauenknecht
Cover of the book Factoring und Anfechtung im Konkurs by Lena Frauenknecht
Cover of the book Günter Wallraffs Trilogie zur BILD-Zeitung by Lena Frauenknecht
Cover of the book Integration der Gestalttherapie in ein transpersonal erweitertes Weltbild by Lena Frauenknecht
Cover of the book Vom Zappelphillip zum unkonzentrierten Chaoten. ADHS bei Kindern und jungen Erwachsenen by Lena Frauenknecht
Cover of the book Gemäßigte Liberale und Radikaldemokraten in Bamberg und Oberfranken in der Revolution von 1848 by Lena Frauenknecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy