Aggression und Gewalt in der Schule

Verursachungsmöglichkeiten (Theorien, Modelle, Erklärungsansätze)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Aggression und Gewalt in der Schule by Konrad Maas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Maas ISBN: 9783640392933
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Maas
ISBN: 9783640392933
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2.0, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: HS: Emotionale Sto?rungen im Kindes- u. Jugendalter - Mo?glichkeiten pa?dagogisch-therapeutischen Handelns in der Schule , Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt ist ein Thema, das alle Menschen bewegt, egal welchem Milieu sie angehören, welches Geschlecht sie haben oder welchem kulturellen und ethnischen Hintergrund sie entstammen. Jeder reagiert individuell auf Gewalt, entsprechend der Situation, in welcher er sie erfährt: schockiert, ängstlich, betroffen, selbst aggressiv oder sogar amüsiert. Oft betrachtet die okzidentale Gesellschaft Gewalt als ein Phänomen der Anderen, als Ausdruckeines 'vormodernen Zivilisationsstandes'. Vor allen Dinge ist es die Schule als Schauplatz der Gewalt schockierend, da Schulen Symbole für eine viel versprechende Zukunft sein sollen. Diese Arbeit wendet sich Aggression und Gewalt an Schulen zu. Die Begriffe 'Gewalt' und 'Aggression' werden multiperspektivisch betrachtet, da das Phänomen von Aggression und Gewalt nicht nur von der Psychologie, sondern auch von Soziologie, Anthropologie, Geschichtswissenschaft, Biologie, Medizin, Verhaltensforschung, etc. untersucht wird. Ferner gibt es einen Ausblick auf unterschiedliche Ansätze, wie z.B. Lerntheorie oder ethnologische Modelle. Die Medien stellen allein die Schüler als Träger der Gewalt ins Zentrum des Interesses, daher ist auch die Struktur der Schule und die Lehrer als Faktoren für Gewalt in die Analyse mit einzubeziehen. Die theoretischen Überlegungen werden dann an den statistischen Daten des Berliner Senates konkretisiert. Speziell die Hypothese, dass Gewalt unter Jugendlichen zunimmt, wie es von den Medien immer wieder behauptet wird, soll kritisch untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2.0, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: HS: Emotionale Sto?rungen im Kindes- u. Jugendalter - Mo?glichkeiten pa?dagogisch-therapeutischen Handelns in der Schule , Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt ist ein Thema, das alle Menschen bewegt, egal welchem Milieu sie angehören, welches Geschlecht sie haben oder welchem kulturellen und ethnischen Hintergrund sie entstammen. Jeder reagiert individuell auf Gewalt, entsprechend der Situation, in welcher er sie erfährt: schockiert, ängstlich, betroffen, selbst aggressiv oder sogar amüsiert. Oft betrachtet die okzidentale Gesellschaft Gewalt als ein Phänomen der Anderen, als Ausdruckeines 'vormodernen Zivilisationsstandes'. Vor allen Dinge ist es die Schule als Schauplatz der Gewalt schockierend, da Schulen Symbole für eine viel versprechende Zukunft sein sollen. Diese Arbeit wendet sich Aggression und Gewalt an Schulen zu. Die Begriffe 'Gewalt' und 'Aggression' werden multiperspektivisch betrachtet, da das Phänomen von Aggression und Gewalt nicht nur von der Psychologie, sondern auch von Soziologie, Anthropologie, Geschichtswissenschaft, Biologie, Medizin, Verhaltensforschung, etc. untersucht wird. Ferner gibt es einen Ausblick auf unterschiedliche Ansätze, wie z.B. Lerntheorie oder ethnologische Modelle. Die Medien stellen allein die Schüler als Träger der Gewalt ins Zentrum des Interesses, daher ist auch die Struktur der Schule und die Lehrer als Faktoren für Gewalt in die Analyse mit einzubeziehen. Die theoretischen Überlegungen werden dann an den statistischen Daten des Berliner Senates konkretisiert. Speziell die Hypothese, dass Gewalt unter Jugendlichen zunimmt, wie es von den Medien immer wieder behauptet wird, soll kritisch untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Produkt- und Produzentenhaftung by Konrad Maas
Cover of the book Sportvereinsengagement von Kindern und Jugendlichen in ländlichen Regionen Ostdeutschlands by Konrad Maas
Cover of the book Wenn Bildung zur Ware wird - Die Ökonomisierung des Hochschulwesens am Beispiel von Studiengebühren by Konrad Maas
Cover of the book The Soviet Union and the CSCE. How Human Rights helped end the Cold War by Konrad Maas
Cover of the book Trainingslehre 3. Praxisanalyse mit einer 22-jährigen Kandidatin by Konrad Maas
Cover of the book Die Rolle und Aufgaben eines Trainers in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung by Konrad Maas
Cover of the book Der Tod Gottes und die ewige Wiederkehr des Gleichen - Kritik der Theologie bei Nietzsche by Konrad Maas
Cover of the book Die Wirtschaft in der Gesellschaft by Konrad Maas
Cover of the book Das ambivalente Verhältnis von Nachhaltigkeit und Innovation by Konrad Maas
Cover of the book Unterrichtseinheit: Die turnerische Form des Bewegungsablaufes der Rolle vorwärts durch das Instruieren von Metaphern (6. Klasse) by Konrad Maas
Cover of the book Werbung in der DDR: Mangel und Überfluss by Konrad Maas
Cover of the book DIE EVAG - Busschule als Beitrag zur Umwelterziehung in der Grundschule by Konrad Maas
Cover of the book Außenhandel der Volksrepublik Polen 1945 bis 1956 by Konrad Maas
Cover of the book Rhetorische - evaluative und persuasive - Sprechakte by Konrad Maas
Cover of the book Die Polonisierung des schlesischen Riesengebirges. Auswirkungen auf die Identität des Kurortes Bad Warmbrunn by Konrad Maas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy