Aktivierende Medienarbeit mit Jugendlichen in Theorie und Praxis

Am Beispiel einer Kurzfilmfreizeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Aktivierende Medienarbeit mit Jugendlichen in Theorie und Praxis by Leonard Harnack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leonard Harnack ISBN: 9783656858584
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Leonard Harnack
ISBN: 9783656858584
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,7, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Seminar für Medienbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorthesis thematisiert die aktivierende Medienarbeit mit Jugendlichen in Theorie und Praxis. Dabei wird der Frage nachgegangen, inwieweit man Jugendliche von passiven Medienkonsumenten, durch die Vermittlung von Medienkompetenzen und dem aktiven Auseinandersetzen mit den Medien Film und Handy, zu kritisch- hinterfragenden Medienproduzenten werden lassen kann. Die Grundidee besteht darin, eine medienzentrierte Bildungsmaßnahme für Jugendliche zu planen und durchzuführen, sowie deren Ergebnisse auszuwerten. Während der Freizeit sollen die Jugendlichen mit dem Handy sowohl Filme drehen, als auch Gruppenspiele spielen. Diese Arbeit wird sich bei der Umsetzung und Analyse, aufgrund des Umfanges, nur mit der Produktion der Filme auseinandersetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,7, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Seminar für Medienbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorthesis thematisiert die aktivierende Medienarbeit mit Jugendlichen in Theorie und Praxis. Dabei wird der Frage nachgegangen, inwieweit man Jugendliche von passiven Medienkonsumenten, durch die Vermittlung von Medienkompetenzen und dem aktiven Auseinandersetzen mit den Medien Film und Handy, zu kritisch- hinterfragenden Medienproduzenten werden lassen kann. Die Grundidee besteht darin, eine medienzentrierte Bildungsmaßnahme für Jugendliche zu planen und durchzuführen, sowie deren Ergebnisse auszuwerten. Während der Freizeit sollen die Jugendlichen mit dem Handy sowohl Filme drehen, als auch Gruppenspiele spielen. Diese Arbeit wird sich bei der Umsetzung und Analyse, aufgrund des Umfanges, nur mit der Produktion der Filme auseinandersetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anglicisms in the Russian Language Based on -ing Borrowings by Leonard Harnack
Cover of the book Das philosophische Duett - Die politische Philosophie Carl Schmitts in der Kritik von Niklas Luhmann by Leonard Harnack
Cover of the book Die Bestandteile der Nahrung und ihr Einfluss im Sport by Leonard Harnack
Cover of the book Der politische Liberalismus in der Revolution von 1848/49 - Geschichte und historische Bedeutung der 'Verfassung des Deutschen Reiches' by Leonard Harnack
Cover of the book Wie kann Kinästhetik im Unterricht geschult werden? by Leonard Harnack
Cover of the book Verfilmung als ergänzende Dimension. 'Tristana' bei Benito Pérez Galdós und Luís Buñuel by Leonard Harnack
Cover of the book The financial crisis. A crititcal analysis of its causes and consequences by Leonard Harnack
Cover of the book Die Kritik am Klientenbankett bei Juvenal und Martial by Leonard Harnack
Cover of the book Die Thüringische Rhön by Leonard Harnack
Cover of the book Gemeinsamer Unterricht von Schülern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf in Deutschland und Dänemark by Leonard Harnack
Cover of the book Singen im Musikunterricht. Auswirkungen auf die soziale Kompetenz der Schüler by Leonard Harnack
Cover of the book Kompetenzstandards in der Berufsbildung by Leonard Harnack
Cover of the book Die passende Beratung je nach Lebensalter by Leonard Harnack
Cover of the book Die Grundzüge des Gott-Welt-Mensch-Verhältnisses im Eckhartschen Denken by Leonard Harnack
Cover of the book Situiertes Lehren und Lernen im Mathematikunterricht in Bezug auf den Paradigmenwechsel des Sachrechnens by Leonard Harnack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy