Akzeptanz von Windenergie in Deutschland am Beispiel 'Nauener Platte'

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Akzeptanz von Windenergie in Deutschland am Beispiel 'Nauener Platte' by Ralf Mädler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralf Mädler ISBN: 9783640249862
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ralf Mädler
ISBN: 9783640249862
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,1, Humboldt-Universität zu Berlin (Geographisches Institut), 85 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Abschlussarbeit am Geographischen Institut der Humboldt Universität zu Berlin wurde in Zusammenarbeit mit der Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming (HF) erstellt. Durch das Interreg IIIc Projekt 'WindTechKnow' ergab sich die Möglichkeit, unterstützt durch kompetente Partner, ein praxisrelevantes Thema zu bearbeiten. Im Rahmen dieses Projektes erfolgte eine Befragung von über 1900 Bürgern zur Akzeptanz von Windenergie in der Planungsregion HF. Dafür wurden Personen im Umkreis von elf Windeignungsgebieten zu ihrer Haltung zur Windenergienutzung befragt. Diese Magisterarbeit gibt detaillierte Aufschlüsse über die Akzeptanz von Windenergie im Umkreis der Nauener Platte, dem größten Windeignungsgebietes in der Region HF. Ziel der Arbeit ist es zu untersuchen, in wie weit die Windenergie von stark 'betroffenen' Bürgern akzeptiert wird. Dabei sollen mögliche Einflussfaktoren identifiziert werden, die diese Akzeptanz der Bürger zur Windenergienutzung bestimmen. Untersucht werden auf ihre Relevanz folgende Faktoren: Die Betroffenheit der Bürger, die Wahrnehmung der lokalen WEA und die Einstellung zu erneuerbaren Energien. Es stellt sich zudem die Frage wie die Informationsbereitstellung zu den Windenergieprojekten der Nauener Platte erfolgte und welche Rolle die Berichterstattung in den Lokalmedien spielt. Zunächst liefert diese Arbeit einen Überblick der Entwicklung der Windenergienutzung in Deutschland und konkret am Beispiel der Planungsregion HF. Dabei wird auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Deutschland eingegangen und eine Verbindung zur Entwicklung der Windenergienutzung auf dem internationalen Markt hergestellt. Anschließend wird ein theoretischer Hintergrund zum Akzeptanzbegriff und zur Akzeptanzforschung gegeben. Dann werden bisherige deutsche und internationale Studien zur Akzeptanz von Windenergie vorgestellt. In dem anschließenden empirischen Teil erfolgt nach Aufstellung der Fragestellungen zunächst die Beschreibung des Untersuchungsgebietes. Dabei werden der Befragungsraum und das Windeignungsgebiet Nauener Platte vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,1, Humboldt-Universität zu Berlin (Geographisches Institut), 85 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Abschlussarbeit am Geographischen Institut der Humboldt Universität zu Berlin wurde in Zusammenarbeit mit der Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming (HF) erstellt. Durch das Interreg IIIc Projekt 'WindTechKnow' ergab sich die Möglichkeit, unterstützt durch kompetente Partner, ein praxisrelevantes Thema zu bearbeiten. Im Rahmen dieses Projektes erfolgte eine Befragung von über 1900 Bürgern zur Akzeptanz von Windenergie in der Planungsregion HF. Dafür wurden Personen im Umkreis von elf Windeignungsgebieten zu ihrer Haltung zur Windenergienutzung befragt. Diese Magisterarbeit gibt detaillierte Aufschlüsse über die Akzeptanz von Windenergie im Umkreis der Nauener Platte, dem größten Windeignungsgebietes in der Region HF. Ziel der Arbeit ist es zu untersuchen, in wie weit die Windenergie von stark 'betroffenen' Bürgern akzeptiert wird. Dabei sollen mögliche Einflussfaktoren identifiziert werden, die diese Akzeptanz der Bürger zur Windenergienutzung bestimmen. Untersucht werden auf ihre Relevanz folgende Faktoren: Die Betroffenheit der Bürger, die Wahrnehmung der lokalen WEA und die Einstellung zu erneuerbaren Energien. Es stellt sich zudem die Frage wie die Informationsbereitstellung zu den Windenergieprojekten der Nauener Platte erfolgte und welche Rolle die Berichterstattung in den Lokalmedien spielt. Zunächst liefert diese Arbeit einen Überblick der Entwicklung der Windenergienutzung in Deutschland und konkret am Beispiel der Planungsregion HF. Dabei wird auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Deutschland eingegangen und eine Verbindung zur Entwicklung der Windenergienutzung auf dem internationalen Markt hergestellt. Anschließend wird ein theoretischer Hintergrund zum Akzeptanzbegriff und zur Akzeptanzforschung gegeben. Dann werden bisherige deutsche und internationale Studien zur Akzeptanz von Windenergie vorgestellt. In dem anschließenden empirischen Teil erfolgt nach Aufstellung der Fragestellungen zunächst die Beschreibung des Untersuchungsgebietes. Dabei werden der Befragungsraum und das Windeignungsgebiet Nauener Platte vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cross-Gender - Transsexualität in der zweigeschlechtlichen Gesellschaft by Ralf Mädler
Cover of the book Revitalisierung einer Marke durch Kommunikationspolitik am Beispiel Audi by Ralf Mädler
Cover of the book Ablaufende Blockbuster-Patente als zentrale Herausforderung für die strategische Ausrichtung in Pharmakonzernen by Ralf Mädler
Cover of the book Symbolik im Märchen dargestellt am Beispiel 'Hänsel und Gretel' by Ralf Mädler
Cover of the book Das Frauenbuch - Ulrich von Liechtenstein by Ralf Mädler
Cover of the book Social Class of the Mid-Victorian Period and its Values by Ralf Mädler
Cover of the book Postcolonial Theory in William Shakespeare's The Tempest by Ralf Mädler
Cover of the book Präventive Maßnahmen gegen das muskuläre Ungleichgewicht an der Wirbelsäule bei sitzender Tätigkeit by Ralf Mädler
Cover of the book Christenlehre in der DDR - Entwicklung, Konzeption und Ausblick by Ralf Mädler
Cover of the book Die dianoetischen Tugenden in Aristoteles Nikomachischer Ethik. Auseinandersetzung mit Theodor Eberts Kritik am Begriff der Klugheit in der Nikomachischen Ethik by Ralf Mädler
Cover of the book Die II. Generalversammlung der Celam 1968 in Medellín. Das Problem der Gewalt in Lateinamerika by Ralf Mädler
Cover of the book Die Darstellung des Kranken im Film des Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung des Spielfilmes 'Ich klage an' by Ralf Mädler
Cover of the book Die verschiedenen Stellungen von Autoritäten in den Kinderwerken Pinocchio und Pippi Langstrumpf by Ralf Mädler
Cover of the book Die Wohlfahrtspflege in der Weimarer Republik by Ralf Mädler
Cover of the book Eine sozialpsychologische Informationsverarbeitungstheorie, das Elaboration-Likelihood-Modell by Ralf Mädler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy