Analyse der Publikation 'Neil Postman: Wir amüsieren uns zu Tode'

Hauptthesen und exemplarische Analyse deutscher Nachrichtensendungen 25 Jahre danach

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Analyse der Publikation 'Neil Postman: Wir amüsieren uns zu Tode' by Johannes Rieble, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Rieble ISBN: 9783656009009
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Rieble
ISBN: 9783656009009
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Medien und Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir amüsieren uns zu Tode' - so lautet der Titel der dieser Hausarbeit zu Grunde liegenden Publikation von Neil Postman. Mittlerweile 25 Jahre her ist die Veröffentlichung, in der Aktualität hat das Thema dagegen nichts eingebüßt, ganz im Gegenteil. Der Beinahe-Tod eines Wettkandidaten in der Unterhaltungsshow 'Wetten, dass...' wirft die Thematik Postmans in ein ganz neues Licht und gibt ihr eine bedenkliche Tragweite, hat mit dem Titel des Buches in seiner ursprünglichen Bedeutung jedoch weniger zu tun. Die vorliegende Arbeit möchte die Thesen und Beobachtungen Postmans, die er über das Medium Fernsehen in den Vereinigten Staaten angestellt hat, wiedergeben und sie auf ihre Gültigkeit für das heutige deutsche Fernsehen hin untersuchen. Dazu werden exemplarisch im zweiten Teil der Ausarbeitung eine Ausgabe der 'Tagesschau' der ARD sowie des RTL-Pendants 'RTL Aktuell' auf die Fragestellung hin analysiert, ob sie als reine Nachrichtensendungen bezeichnet werden können oder ob sie dem Unterhaltungssektor zuzuordnen sind. Der erste Teil der Arbeit beinhaltet für das Verständnis des Themas wichtige, mitunter geschichtliche Hintergründe, die die Dimension der sich verändernden Medien bis hin zum Fernsehen verständlich machen möchten. Teilweise werden dabei Parallelen zu in Deutschland anzutreffenden Phänomenen gezogen, die entweder die Richtigkeit der Thesen Postmans unterstreichen sollen oder bei Bedarf Beobachtungen des Wissenschaftlers als für Deutschland nicht zutreffend widerlegen. Auf die zunehmende 'Boulevardisierung' der Medien wird in dieser Arbeit nur deshalb nicht eingegangen, weil die analysierten Nachrichtensendungen genügend anderes Material ergeben und dieses Phänomen mehr in den Printmedien sowie anderen Fernsehformaten anzutreffen ist. Die Wettervorhersagen sind zwar fester Bestandteil der Nachrichten, bilden aber eine eigene Kategorie. Ihr Einbezug in diese Hausarbeit hätte keinen Einfluss auf das Ergebnis und mit Blick auf den Umfang wird deswegen auf eine Analyse derselben verzichtet.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Medien und Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir amüsieren uns zu Tode' - so lautet der Titel der dieser Hausarbeit zu Grunde liegenden Publikation von Neil Postman. Mittlerweile 25 Jahre her ist die Veröffentlichung, in der Aktualität hat das Thema dagegen nichts eingebüßt, ganz im Gegenteil. Der Beinahe-Tod eines Wettkandidaten in der Unterhaltungsshow 'Wetten, dass...' wirft die Thematik Postmans in ein ganz neues Licht und gibt ihr eine bedenkliche Tragweite, hat mit dem Titel des Buches in seiner ursprünglichen Bedeutung jedoch weniger zu tun. Die vorliegende Arbeit möchte die Thesen und Beobachtungen Postmans, die er über das Medium Fernsehen in den Vereinigten Staaten angestellt hat, wiedergeben und sie auf ihre Gültigkeit für das heutige deutsche Fernsehen hin untersuchen. Dazu werden exemplarisch im zweiten Teil der Ausarbeitung eine Ausgabe der 'Tagesschau' der ARD sowie des RTL-Pendants 'RTL Aktuell' auf die Fragestellung hin analysiert, ob sie als reine Nachrichtensendungen bezeichnet werden können oder ob sie dem Unterhaltungssektor zuzuordnen sind. Der erste Teil der Arbeit beinhaltet für das Verständnis des Themas wichtige, mitunter geschichtliche Hintergründe, die die Dimension der sich verändernden Medien bis hin zum Fernsehen verständlich machen möchten. Teilweise werden dabei Parallelen zu in Deutschland anzutreffenden Phänomenen gezogen, die entweder die Richtigkeit der Thesen Postmans unterstreichen sollen oder bei Bedarf Beobachtungen des Wissenschaftlers als für Deutschland nicht zutreffend widerlegen. Auf die zunehmende 'Boulevardisierung' der Medien wird in dieser Arbeit nur deshalb nicht eingegangen, weil die analysierten Nachrichtensendungen genügend anderes Material ergeben und dieses Phänomen mehr in den Printmedien sowie anderen Fernsehformaten anzutreffen ist. Die Wettervorhersagen sind zwar fester Bestandteil der Nachrichten, bilden aber eine eigene Kategorie. Ihr Einbezug in diese Hausarbeit hätte keinen Einfluss auf das Ergebnis und mit Blick auf den Umfang wird deswegen auf eine Analyse derselben verzichtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kreuzliedproblematik bei Friedrich von Hausen und Hartmann von Aue im Vergleich zu Neidharts Sommerlied 12 by Johannes Rieble
Cover of the book Äolische Prozesse und Formen - Desertifikation, Wüsten, Dünenformen by Johannes Rieble
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wie kommen die Nachrichten in die Zeitung? by Johannes Rieble
Cover of the book Die Bürgschaft als Sicherheit im Kreditgeschäft by Johannes Rieble
Cover of the book Der polizeiliche Schusswaffengebrauch als Notwehrmaßnahme im Rechtsvergleich des Bundesrechts und des Landesrechts Bayerns by Johannes Rieble
Cover of the book Amicus curiae briefs und die WTO by Johannes Rieble
Cover of the book Konstruktion einer Lernmaschine auf CD-Rom Basis by Johannes Rieble
Cover of the book Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule by Johannes Rieble
Cover of the book Bedeutungswandel: Eine Analyse der Prozesse, Motive und Verfahren by Johannes Rieble
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Thema Doping im Sport - mit sämtlichen Materialien by Johannes Rieble
Cover of the book Brasiliens gestiegenes Engagement im Hinblick auf einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat by Johannes Rieble
Cover of the book Herstellen eines geraden Eckblattes (Unterweisung Zimmerer) by Johannes Rieble
Cover of the book Prozessmanagement im Krankenhaus by Johannes Rieble
Cover of the book Erfolgsfaktoren von Angela Merkel by Johannes Rieble
Cover of the book Wege bei der Durchführung von Bürgerbefragungen by Johannes Rieble
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy