Wege bei der Durchführung von Bürgerbefragungen

Analyse der Kundenorientierung

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Wege bei der Durchführung von Bürgerbefragungen by Michael Graf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Graf ISBN: 9783640930869
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Graf
ISBN: 9783640930869
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Analyse der Kundenorientierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Befragung - hier die Bürgerbefragung - gilt als die am häufigsten verwendete Methode der Datenerhebung in der empirischen Sozialforschung. Sie ist eine auf Freiwilligkeit beruhende Art der Informationsgewinnung auf der Grundlage alltäglicher Kommunikation, bei der es um die Ergründung nutzbarer Hinweise des Bürgers geht. Der Prozess der Informationsgewinnung - die Datenerhebung - kann dabei auf verschiedenen Wegen erfolgen. Mit dieser Abhandlung sollen die unterschiedlichen Wege bei der Durchführung von Befragungen aufgezeigt werden. Hierfür werden zunächst die grundlegenden Phasen eines empirischen Forschungsprojekts skizziert. Anschließend werden die unterschiedlichen (Kommunikations-)Wege bei der Durchführung von Befragungen dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Analyse der Kundenorientierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Befragung - hier die Bürgerbefragung - gilt als die am häufigsten verwendete Methode der Datenerhebung in der empirischen Sozialforschung. Sie ist eine auf Freiwilligkeit beruhende Art der Informationsgewinnung auf der Grundlage alltäglicher Kommunikation, bei der es um die Ergründung nutzbarer Hinweise des Bürgers geht. Der Prozess der Informationsgewinnung - die Datenerhebung - kann dabei auf verschiedenen Wegen erfolgen. Mit dieser Abhandlung sollen die unterschiedlichen Wege bei der Durchführung von Befragungen aufgezeigt werden. Hierfür werden zunächst die grundlegenden Phasen eines empirischen Forschungsprojekts skizziert. Anschließend werden die unterschiedlichen (Kommunikations-)Wege bei der Durchführung von Befragungen dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Schindler's List'. Hollywood's representation of the Holocaust by Michael Graf
Cover of the book Die Fassadengestaltung des Gutshauses Basedow nach der Umgestaltung durch Karl Albrecht Haupt by Michael Graf
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz und interkulturelles Lernen by Michael Graf
Cover of the book Betriebliches Stressmanagement -Techniken zur Reduzierung von Stress by Michael Graf
Cover of the book Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe und die Dritte Welt by Michael Graf
Cover of the book 'Doing Gender' - Männlichkeitsinszenierung im Kontext Schule by Michael Graf
Cover of the book Verflixt und zugenäht! - Die Nähmaschine als Lerngegenstand der technischen Elementarbildung by Michael Graf
Cover of the book Verkehrerziehung in einer Förderschule. Ein Konzept zur Förderung der Selbstständigkeit by Michael Graf
Cover of the book Entwicklung eines zertifizierbaren Qualitätsmanagementsystems für die deutsche Hotelbranche am Beispiel von HOQS by Michael Graf
Cover of the book Motorsäge säubern und Kette wechseln (Unterweisung Gärtner /-in) by Michael Graf
Cover of the book Eine Analyse des Mythos in Platons Politikos by Michael Graf
Cover of the book Edith Stein und Martin Heidegger by Michael Graf
Cover of the book Möglichkeiten der Personalbeschaffung by Michael Graf
Cover of the book Orientierung im Internet - eine Funktionsanalyse by Michael Graf
Cover of the book 'Jahresringe zeigen die Lebensgeschichte eines Baumes' als Thema einer Unterrichtsstunde in der 4. Klasse by Michael Graf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy