Analyse der theoretischen und empirischen Modellerklärungen über die Arten und Ursachen von Finanzmarktkrisen

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Analyse der theoretischen und empirischen Modellerklärungen über die Arten und Ursachen von Finanzmarktkrisen by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak ISBN: 9783638430937
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
ISBN: 9783638430937
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1.3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Finanzmarktkrisen, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es theoretische und empirische Ursachenerklärungen wiederzugeben, die sich im akademischen Diskurs besonders hervorgehoben haben, die Weiterentwicklung der entsprechenden Modelle im Kontext der Veränderung von Finanzkrisen aufzuzeigen und die theoretischen und empirischen Modelle kritisch zu hinterfragen. Obwohl diese Arbeit nicht näher auf die Krisenprävention von Finanzkrisen eingehen wird, soll sie dennoch als Basis dienen, um die Argumentationen zu verstehen, die mit krisenpräventiven Maßnahmen einhergehen. Bevor näher auf die theoretischen und empirischen Modelle eingegangen werden kann, sind vorab einige terminologische Definitionen von Nöten, um die entsprechenden Modelle nachvollziehen zu können. Aus diesem Grund werden im ersten Kapitel relevante Termini definiert, die sich unter dem Terminus Finanzkrise subsumieren. Durch diese Vorgehensweise entstehen keine Missverständnisse, wenn im weiteren Verlauf der Arbeit der Terminus Finanzkrise synonym für Währungs- und Bankenkrisen verwendet wird. Im zweiten Kapitel werden zwei Wechselkursysteme präsentiert. Als Begründung sei erwähnt, dass die präsentierten theoretischen Modelle von einem festen Wechselkurs ausgehen. Die Erläuterung des Wechselkurses im Kontext eines festen und flexiblen Wechselkurssystems werden das für später benötigte Verständnis liefern. Im dritten Kapitel werden die theoretischen Modelle aufgezeigt und kritisch hinterfragt. Es existieren drei 'Generationsmodelle' die sich jeweils nach Eintreffen einer Finanzkrise herauskristallisiert haben. Weshalb sich diese Modelle nach einer Finanzkrise entwickelt haben, und welche Ursachen sie für eine Finanzkrise aufzeigen, wird primäres Ziel dieses Kapitels sein. Dabei sei an dieser Stelle erwähnt, dass bereits Modelle der vierten Generation entwickelt wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1.3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Finanzmarktkrisen, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es theoretische und empirische Ursachenerklärungen wiederzugeben, die sich im akademischen Diskurs besonders hervorgehoben haben, die Weiterentwicklung der entsprechenden Modelle im Kontext der Veränderung von Finanzkrisen aufzuzeigen und die theoretischen und empirischen Modelle kritisch zu hinterfragen. Obwohl diese Arbeit nicht näher auf die Krisenprävention von Finanzkrisen eingehen wird, soll sie dennoch als Basis dienen, um die Argumentationen zu verstehen, die mit krisenpräventiven Maßnahmen einhergehen. Bevor näher auf die theoretischen und empirischen Modelle eingegangen werden kann, sind vorab einige terminologische Definitionen von Nöten, um die entsprechenden Modelle nachvollziehen zu können. Aus diesem Grund werden im ersten Kapitel relevante Termini definiert, die sich unter dem Terminus Finanzkrise subsumieren. Durch diese Vorgehensweise entstehen keine Missverständnisse, wenn im weiteren Verlauf der Arbeit der Terminus Finanzkrise synonym für Währungs- und Bankenkrisen verwendet wird. Im zweiten Kapitel werden zwei Wechselkursysteme präsentiert. Als Begründung sei erwähnt, dass die präsentierten theoretischen Modelle von einem festen Wechselkurs ausgehen. Die Erläuterung des Wechselkurses im Kontext eines festen und flexiblen Wechselkurssystems werden das für später benötigte Verständnis liefern. Im dritten Kapitel werden die theoretischen Modelle aufgezeigt und kritisch hinterfragt. Es existieren drei 'Generationsmodelle' die sich jeweils nach Eintreffen einer Finanzkrise herauskristallisiert haben. Weshalb sich diese Modelle nach einer Finanzkrise entwickelt haben, und welche Ursachen sie für eine Finanzkrise aufzeigen, wird primäres Ziel dieses Kapitels sein. Dabei sei an dieser Stelle erwähnt, dass bereits Modelle der vierten Generation entwickelt wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Storytelling in der Grundschule. Methodische Möglichkeiten zum Umgang mit dem Storybook 'Elmer's new Friend' by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Inhaltszusammenfassung und Kritik zu Vera F. Birkenbihls 'Trotzdem Lehren' by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Die Rolle des Staates in der Wettbewerbsordnung von Walter Eucken by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Antikorruptionsmaßnahmen im Schatten der Europäisierung by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Integration oder Segragtion? Dargestellt am Beispiel muslimischer Einwanderer by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Dionysos im hellenistischen Herrscherkult by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Influences of Asian Cultural Identity on Global Marketing Strategies by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Über die Möglichkeit Moral im Philosophie-Unterricht zu vermitteln by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Die Einführung eines neuen Versagungsgrundes im Recht des Geschiedenenunterhalts: Weil der Berechtigte in einer verfestigten Lebensgemeinschaft lebt by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Industrialisierung der Reinlichkeit - Von der 'Großen Wäsche' bis zum Vollwaschautomaten by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Lesetexte im Anfangsunterricht by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Das Verhältnis Öffentlichkeit zu Privatheit und Intimität in Daily Talks by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Der Rechtsschutz des DRM im Wandel by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Welchen Wandel erziehungswissenschaftlicher Aspekte erfährt das Werk 'Pünktchen und Anton' Erich Kästners durch den Lauf der Zeit? by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
Cover of the book Did the UK government use PR to try and win hearts and minds in the run up to the Iraq war? If so, how successful was this? by Evaristo Lopez Perez, Gonca Parlak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy