Inklusion und Diversity Management in der Pädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Inklusion und Diversity Management in der Pädagogik by Julia Böhm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Böhm ISBN: 9783656025740
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Böhm
ISBN: 9783656025740
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: bestanden, Universität Bielefeld (Fakultät für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung eines bewussten Umgangs mit Heterogenität im Bereich frühkindlicher Bil-dung und Erziehung wächst dahingehend, dass die Kindergärten und Tagesstätten mittels zahlreichen Angeboten der menschlichen Vielfalt Rechnung tragen wollen. Unterschiedliche Dimensionen von Heterogenität werden im Konzept der Inklusion berücksichtigt. Daneben tritt die Idee des 'Diversity Managements' in den Fokus erziehungswissenschaftlicher Debat-ten. Die Frage hierbei ist es, ob das Facettenreichtum beider Ansätze - der Inklusiven Pädagogik und dem Diversity Management - sich miteinander verbinden lässt und ob die Idee des Diversity Managements eine Bereicherung für die Konzepte frühkindlicher Erziehung und Bildung ist. Die Unterschiede menschlicher Vielfalt und die zunehmende Heterogenität im Rahmen der gesellschaftlichen Pluralisierung spielen natürlich auch im Bereich frühkindlicher Erziehung und Bildung eine Rolle. Mädchen und Jungen unterschiedlicher Herkunft, mit ver-schiedenartigen Bedürfnissen, Interessen und Begabungen besuchen z.B. den gleichen Kin-dergarten und wachsen dennoch in differenzierten sozialen Bedingungen auf. Der Gedanke der Inklusion hat im Bereich der frühkindlichen Erziehung und Bildung dahingehend ein be-deutende Position, als dass es eine Pädagogik umzusetzen gilt, die alle Kinder als Mitglied einer heterogenen Gruppe ansieht und deren Orientierung die Bedürfnisse und Potenziale aller sind. Der Begriff Diversity tritt mehrfach in den Vordergrund erziehungswissenschaftlicher Debatten. Ursprünglich hat das Konzept des Diversity Managements seinen Verwendungszu-sammenhang in der nordamerikanischen Betriebswirtschaft. Auch hierbei ist die Vielfalt ein positiv bewerteter Aspekt. Strittig scheint jedoch, auf welcher Ansicht von Vielfalt das Kon-zept der inklusiven Pädagogik basiert und inwieweit das Vielfaltsverständnis des Diversity Managements damit verbunden werden kann. Im Zentrum dieser Arbeit steht demnach die Frage: Lassen sich die Konzepte der inklusiven Pädagogik und des Diversity Managements bezüglich frühkindlicher Erziehung miteinander verbinden?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: bestanden, Universität Bielefeld (Fakultät für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung eines bewussten Umgangs mit Heterogenität im Bereich frühkindlicher Bil-dung und Erziehung wächst dahingehend, dass die Kindergärten und Tagesstätten mittels zahlreichen Angeboten der menschlichen Vielfalt Rechnung tragen wollen. Unterschiedliche Dimensionen von Heterogenität werden im Konzept der Inklusion berücksichtigt. Daneben tritt die Idee des 'Diversity Managements' in den Fokus erziehungswissenschaftlicher Debat-ten. Die Frage hierbei ist es, ob das Facettenreichtum beider Ansätze - der Inklusiven Pädagogik und dem Diversity Management - sich miteinander verbinden lässt und ob die Idee des Diversity Managements eine Bereicherung für die Konzepte frühkindlicher Erziehung und Bildung ist. Die Unterschiede menschlicher Vielfalt und die zunehmende Heterogenität im Rahmen der gesellschaftlichen Pluralisierung spielen natürlich auch im Bereich frühkindlicher Erziehung und Bildung eine Rolle. Mädchen und Jungen unterschiedlicher Herkunft, mit ver-schiedenartigen Bedürfnissen, Interessen und Begabungen besuchen z.B. den gleichen Kin-dergarten und wachsen dennoch in differenzierten sozialen Bedingungen auf. Der Gedanke der Inklusion hat im Bereich der frühkindlichen Erziehung und Bildung dahingehend ein be-deutende Position, als dass es eine Pädagogik umzusetzen gilt, die alle Kinder als Mitglied einer heterogenen Gruppe ansieht und deren Orientierung die Bedürfnisse und Potenziale aller sind. Der Begriff Diversity tritt mehrfach in den Vordergrund erziehungswissenschaftlicher Debatten. Ursprünglich hat das Konzept des Diversity Managements seinen Verwendungszu-sammenhang in der nordamerikanischen Betriebswirtschaft. Auch hierbei ist die Vielfalt ein positiv bewerteter Aspekt. Strittig scheint jedoch, auf welcher Ansicht von Vielfalt das Kon-zept der inklusiven Pädagogik basiert und inwieweit das Vielfaltsverständnis des Diversity Managements damit verbunden werden kann. Im Zentrum dieser Arbeit steht demnach die Frage: Lassen sich die Konzepte der inklusiven Pädagogik und des Diversity Managements bezüglich frühkindlicher Erziehung miteinander verbinden?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung der Burger King GmbH mittels der kommunikationspolitischen Instrumentarien Sponsoring und Events by Julia Böhm
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz - erforderliche Kompetenz in der Jugendarbeit? by Julia Böhm
Cover of the book Landschaft und Kulturlandschaft - Begriffsentwicklung und Definition by Julia Böhm
Cover of the book Buddhismus und das Bedürfnis der modernen Zeit by Julia Böhm
Cover of the book Zerebrale Lateralisierung und Hemisphärenforschung by Julia Böhm
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wiederholung der Satzglieder (4. Klasse) by Julia Böhm
Cover of the book Breaking the Limit !? by Julia Böhm
Cover of the book Make TechnoChip the Employer of Choice by Julia Böhm
Cover of the book Bildung: Soziale Chancen und Benachteiligungen by Julia Böhm
Cover of the book Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit. Abbau von Ungleichheit? by Julia Böhm
Cover of the book eSport - Computerspiele als mediales Ereignis by Julia Böhm
Cover of the book Fünf Wege zu Gott - Eine Untersuchung der Gottesbeweise bei Thomas von Aquin by Julia Böhm
Cover of the book Entwicklung einer Vorgehensweise zur Verbesserung der Patientensicherheit am Beispiel des innerklinischen Intensivtransports by Julia Böhm
Cover of the book Tylophora indica: Phytochemical, Biotechnological and Pharmacological Approach by Julia Böhm
Cover of the book Von der Heimerziehung zur Fremdunterbringung Entwicklung von Strukturen und Konzepten von 1970 bis in die Gegenwart by Julia Böhm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy