Die Mezzogiorno-Politik Italiens und dessen europäische Förderung

Der ewige Patient zwischen endogener Entwicklung und Außenförderung

Business & Finance, Economics
Cover of the book Die Mezzogiorno-Politik Italiens und dessen europäische Förderung by Bettina Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Müller ISBN: 9783640688142
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Müller
ISBN: 9783640688142
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,5, Universität Regensburg (Institut für Geographie - Wirtschaftsgeographie), Veranstaltung: Regionalgeographie: Wirtschaftsgeographie von Italien, Sprache: Deutsch, Abstract: In kaum einem anderen Staat der EU sind die regionalen Disparitäten in einem Land so groß wie in Italien. Der Mezzogiorno ist einer der ältesten Problemräume Europas, der seit den 1950er Jahren eine spezielle Förderung erhält. Er ist nicht nur der wirtschaftsräumlich periphere südliche Teil innerhalb Italiens, sondern nimmt auch innerhalb Europas eine Randlage ein. Armut, Analphabetentum, Schattenwirtschaft und extreme wirtschaftliche Rückständigkeit prägen das wirtschaftliche und soziale Leben im Mezzogiorno, während die Regionen Norditaliens als wirtschaftliches Vorbild gelten. Dieser Nord-Süd-Dualismus hat tiefe Wurzeln, die weit in die Geschichte Italiens zurückreichen. 'Das Problem ist so alt wie der Staat Italien selbst.' (HERING (1981), S.1) Der Süden Italiens war vom wirtschaftlichen Wachstum Westeuropas weitgehend ausgeschlossen und ist es zum Teil bis heute. Die Unterentwicklung des Mezzogiorno wirkt sich jedoch nicht nur auf den Süden selbst aus, sondern stellt ein schwerwiegendes gesellschaftliches, politisches, soziales und vor allem wirtschaftliches Problem für das ganze Land dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,5, Universität Regensburg (Institut für Geographie - Wirtschaftsgeographie), Veranstaltung: Regionalgeographie: Wirtschaftsgeographie von Italien, Sprache: Deutsch, Abstract: In kaum einem anderen Staat der EU sind die regionalen Disparitäten in einem Land so groß wie in Italien. Der Mezzogiorno ist einer der ältesten Problemräume Europas, der seit den 1950er Jahren eine spezielle Förderung erhält. Er ist nicht nur der wirtschaftsräumlich periphere südliche Teil innerhalb Italiens, sondern nimmt auch innerhalb Europas eine Randlage ein. Armut, Analphabetentum, Schattenwirtschaft und extreme wirtschaftliche Rückständigkeit prägen das wirtschaftliche und soziale Leben im Mezzogiorno, während die Regionen Norditaliens als wirtschaftliches Vorbild gelten. Dieser Nord-Süd-Dualismus hat tiefe Wurzeln, die weit in die Geschichte Italiens zurückreichen. 'Das Problem ist so alt wie der Staat Italien selbst.' (HERING (1981), S.1) Der Süden Italiens war vom wirtschaftlichen Wachstum Westeuropas weitgehend ausgeschlossen und ist es zum Teil bis heute. Die Unterentwicklung des Mezzogiorno wirkt sich jedoch nicht nur auf den Süden selbst aus, sondern stellt ein schwerwiegendes gesellschaftliches, politisches, soziales und vor allem wirtschaftliches Problem für das ganze Land dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Phobie: Angeboren oder erlernt? by Bettina Müller
Cover of the book Lernstörungen überwinden by Bettina Müller
Cover of the book Globalisierungskritik am Beispiel Attac Deutschland by Bettina Müller
Cover of the book Ein Überblick des Frühneuenglischen - Die Einflüsse auf das moderne Englisch by Bettina Müller
Cover of the book Personalcontrolling. Eine Unterstützung für das Management? by Bettina Müller
Cover of the book Analyse der Trainerleistung bei kraftorientiertem Training und Entwurf einer Kurseinheit zum Thema Wirbelsäulengymnastik by Bettina Müller
Cover of the book Death Penalty. A Comparison Between Germany and American Attitudes Towards Capital Punishment by Bettina Müller
Cover of the book Mindestlöhne als Instrument der Arbeitsmarktpolitik - Ein europäischer Vergleich by Bettina Müller
Cover of the book Vertragsabschluss im Internet unter Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen by Bettina Müller
Cover of the book Die Priorität der Form im Buch Z der Metaphysik des Aristoteles by Bettina Müller
Cover of the book Hilft Ihnen Ihr Image mehr zu verkaufen? by Bettina Müller
Cover of the book Kultur und Bildung. Die Begründungszusammenhänge von Geisteswissenschaftlicher Pädagogik und Pädagogik der Kritischen Theorie by Bettina Müller
Cover of the book Entwicklung und Rolle der HipHop-Kultur in den französischen Banlieues by Bettina Müller
Cover of the book Vergleich der Religionsauffassungen von Hegel und Feuerbach by Bettina Müller
Cover of the book Kritische Stellungnahmen über die Lehrerschaft in den Medien by Bettina Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy