Analyse der Wirtschaftlichkeit von E-Cars aus Sicht der Kunden

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Analyse der Wirtschaftlichkeit von E-Cars aus Sicht der Kunden by Daphne Efremidis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daphne Efremidis ISBN: 9783656403388
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daphne Efremidis
ISBN: 9783656403388
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Sigmaringen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Elektromobilität' ist in aller Munde. Es vergeht kaum ein Tag, an dem die Medien nicht darüber berichten. Bislang elektrisiert das Thema allerdings mehr die Medien als den Kunden. Der Begriff Elektromobilität gilt grundsätzlich für alle elektrisch angetriebenen Verkehrsmittel. Aktuell wird er jedoch hauptsächlich für den motorisierten Individualverkehr verwendet und steht für die Ergänzung oder die vollständige Substitution konventioneller Verbrennungsmotoren durch einen elektrischen Antriebsstrang. Das elektronische Zeitalter hat begonnen - momentan wird das Automobil und mit ihm die gesamte Mobilität neu erfunden. Elektrische und teilelektrische Fahrzeuge sind dabei die Wertschöpfungskette der Automobilindustrie und unser komplettes Straßenbild zu verändern. Fachleute sprechen in diesem Zusammenhang von der größten technischen Revolution in der Automobilbranche. In vielen Diskussionen um die E-Mobilität stehen technologische Aspekte im Vordergrund. Dabei wird die Sicht der Kunden häufig vernachlässigt, obwohl der Umstieg auf ein Elektrofahrzeug zum jetzigen Zeitpunkt erhebliche Verhaltensänderungen erfordert. Ob und wann sich die Technologie durchsetzen wird, hängt von der Kaufbereitschaft und Akzeptanz der Autofahrer ab und deren Vorstellungen bzw. deren Anforderungen an die Mobilität sind vom konventionell betriebenen Automobil geprägt. Entscheidend ist demnach das Preis-Leistungs-Verhältnis von E-Cars im Vergleich zu anderen Antriebsformen. Alternative Antriebskonzepte müssen finanziell erschwinglich sein und dürfen den herkömmlichen Modellen in Sachen Leistung, Service und Komfort in nichts nachstehen. Somit stellt sich die Frage, ob ein Umstieg unter den derzeitigen Voraussetzungen und technologischen Möglichkeiten wirtschaftlich ist und den Bedürfnissen der Kunden überhaupt gerecht wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Sigmaringen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Elektromobilität' ist in aller Munde. Es vergeht kaum ein Tag, an dem die Medien nicht darüber berichten. Bislang elektrisiert das Thema allerdings mehr die Medien als den Kunden. Der Begriff Elektromobilität gilt grundsätzlich für alle elektrisch angetriebenen Verkehrsmittel. Aktuell wird er jedoch hauptsächlich für den motorisierten Individualverkehr verwendet und steht für die Ergänzung oder die vollständige Substitution konventioneller Verbrennungsmotoren durch einen elektrischen Antriebsstrang. Das elektronische Zeitalter hat begonnen - momentan wird das Automobil und mit ihm die gesamte Mobilität neu erfunden. Elektrische und teilelektrische Fahrzeuge sind dabei die Wertschöpfungskette der Automobilindustrie und unser komplettes Straßenbild zu verändern. Fachleute sprechen in diesem Zusammenhang von der größten technischen Revolution in der Automobilbranche. In vielen Diskussionen um die E-Mobilität stehen technologische Aspekte im Vordergrund. Dabei wird die Sicht der Kunden häufig vernachlässigt, obwohl der Umstieg auf ein Elektrofahrzeug zum jetzigen Zeitpunkt erhebliche Verhaltensänderungen erfordert. Ob und wann sich die Technologie durchsetzen wird, hängt von der Kaufbereitschaft und Akzeptanz der Autofahrer ab und deren Vorstellungen bzw. deren Anforderungen an die Mobilität sind vom konventionell betriebenen Automobil geprägt. Entscheidend ist demnach das Preis-Leistungs-Verhältnis von E-Cars im Vergleich zu anderen Antriebsformen. Alternative Antriebskonzepte müssen finanziell erschwinglich sein und dürfen den herkömmlichen Modellen in Sachen Leistung, Service und Komfort in nichts nachstehen. Somit stellt sich die Frage, ob ein Umstieg unter den derzeitigen Voraussetzungen und technologischen Möglichkeiten wirtschaftlich ist und den Bedürfnissen der Kunden überhaupt gerecht wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ansätze für einen Umgang mit der Kurzgeschichte 'An diesem Dienstag' von Wolfgang Borchert im Unterricht by Daphne Efremidis
Cover of the book Erziehung, Ausbildung und Arbeit von Mädchen und Frauen in den Städten des Hoch- und Spätmittelalters by Daphne Efremidis
Cover of the book An Analysis of Transfer Risk in Comparison to Sovereign Risk by Daphne Efremidis
Cover of the book Quellenanalyse: Amerikanische Unabhängigkeitserklärung by Daphne Efremidis
Cover of the book Eiszeiten und Reliefformen im Alpenvorland by Daphne Efremidis
Cover of the book Flow. Psychologische, philosophische und praktische Aspekte by Daphne Efremidis
Cover of the book Schmerzens- und Trauerschmerzensgeld. Die Bearbeitung des OGH-Beschlusses 2 Ob 219/10k by Daphne Efremidis
Cover of the book Kriterien für die Bestimmung der Position im Lebenszyklus von Einkaufsstätten - Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung dynamischer Aspekte by Daphne Efremidis
Cover of the book Corporate Branding. Die Erfolgsfaktoren der Planung und Durchführung by Daphne Efremidis
Cover of the book Sprachgeschichtliche Analyse der Tafeln I - III der Tabulae Duodecim by Daphne Efremidis
Cover of the book Die Zuschauer im Fernsehen: Fernsehen macht glücklich - glückliche Fernsehmacht by Daphne Efremidis
Cover of the book Privat oder öffentlich? Eine Arendt'sche Betrachtung Honneth'scher Anerkennungssphären by Daphne Efremidis
Cover of the book Die schiitische Rechtsprechung im Iran by Daphne Efremidis
Cover of the book Marxismus-Engelismus? by Daphne Efremidis
Cover of the book Die karolingische Torhalle des Klosters Lorsch an der Bergstraße / Hessen by Daphne Efremidis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy