Analyse des Allegrettos aus dem 15. Violinkonzert(op. 128) in e-Moll von Louis Spohr

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Analyse des Allegrettos aus dem 15. Violinkonzert(op. 128) in e-Moll von Louis Spohr by Christian Zwer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Zwer ISBN: 9783656066545
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Zwer
ISBN: 9783656066545
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 3,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Musik), Veranstaltung: Hofkapellmeister August Pott - Anfänge des öffentlichen bürgerlichen Musiklebens , Sprache: Deutsch, Abstract: Louis Spohr zählt zu den berühmtesten Violinvirtuosen des 19. Jahrhunderts. Er erlangte aber nicht nur als Instrumentalist, sondern auch als Hofkapellmeister (Dirigent und Komponist) großes Ansehen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass er nach seinem Tod 1859 über 200 Kompositionen hinterlässt. Dazu gehören unter anderem mehrere Violinkonzerte. Das 15. Violinkonzert ist eines der späteren Werke und dem Oldenburger Hofkapellmeister August Pott gewidmet. Die Analyse des Allegrettos folgt dem Aufbau des Stücks und Gliedert sich streng nach der Sonatenhauptsatzform in Exposition, Durchführung und Reprise.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 3,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Musik), Veranstaltung: Hofkapellmeister August Pott - Anfänge des öffentlichen bürgerlichen Musiklebens , Sprache: Deutsch, Abstract: Louis Spohr zählt zu den berühmtesten Violinvirtuosen des 19. Jahrhunderts. Er erlangte aber nicht nur als Instrumentalist, sondern auch als Hofkapellmeister (Dirigent und Komponist) großes Ansehen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass er nach seinem Tod 1859 über 200 Kompositionen hinterlässt. Dazu gehören unter anderem mehrere Violinkonzerte. Das 15. Violinkonzert ist eines der späteren Werke und dem Oldenburger Hofkapellmeister August Pott gewidmet. Die Analyse des Allegrettos folgt dem Aufbau des Stücks und Gliedert sich streng nach der Sonatenhauptsatzform in Exposition, Durchführung und Reprise.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Cleavage-Theorie als Erklärungsmodell für die Formierung des bundesrepublikanischen Parteiensystems by Christian Zwer
Cover of the book Die Entwicklung des Arbeitskampfrechts durch die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und des Bundessozialgerichts by Christian Zwer
Cover of the book Lesetechniken by Christian Zwer
Cover of the book Verbesserung des Schlagwurfs unter besonderer Berücksichtigung der Wurfauslage by Christian Zwer
Cover of the book Rational-Choice-Theorien im kritischen Diskurs by Christian Zwer
Cover of the book Initial Public Offering (IPO) and theories of underpricing by Christian Zwer
Cover of the book Zu: Frans Hals - 'Bildnis eines Mannes' (1638) by Christian Zwer
Cover of the book Behandeln einer Holzoberfläche mit Öl (Unterweisung Schreiner / Tischler / -in) by Christian Zwer
Cover of the book Der Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius by Christian Zwer
Cover of the book Langfristige ökonomische Auswirkungen unterschiedlicher Wechselkurssysteme. Das Beispiel China by Christian Zwer
Cover of the book The Constitutional Integration Effect of Funadamental Rights and Freedoms on the Third Person In Turkish Law by Christian Zwer
Cover of the book Was ist Protest? by Christian Zwer
Cover of the book Crowdinvesting als Finanzinstrument für innovative kleine und mittlere Unternehmen, insbesondere für Startups by Christian Zwer
Cover of the book Nihilismus - Eine okzidentale Krankheit? Zur Genealogie des metaphysisch-christlichen Denkens und Anmerkungen zur buddhistischen Philosophie by Christian Zwer
Cover of the book Ernst Rudolf Huber im Nationalsozialismus und im Geschichtsunterricht by Christian Zwer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy