Anwendungsbereich des UN-Kaufrechts

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Anwendungsbereich des UN-Kaufrechts by Michaela Altmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Altmann ISBN: 9783640094240
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Altmann
ISBN: 9783640094240
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der zunehmenden Internationalisierung des Handels treten verstärkt Vorschriften, welche die rechtliche Beziehung zwischen Importeur und Exporteur regeln, in den Vordergrund. In diesem Zusammenhang spielt das UN-Kaufrecht (UNK) eine entscheidende Rolle, da es sich mit den zentralen Problemen des internationalen Warenaustausches zwischen den Vertragsstaaten befasst. Das UNK ersetzt nicht das bislang maßgebliche Recht, sondern tritt im Wesentlichen neben die bereits vorhandenen Normen (in Deutschland z.B. HBG und BGB). Des Weiteren gelten für internationale Sachverhalte insbesondere die Art. 27ff. EGBGB. Diese doppelte Rechtslegung macht es notwendig, den Anwendungsbereich des UNK genauer abzugrenzen, um für die praktische Arbeit zu wissen, ob dessen Bestimmungen zu beachten sind, oder ob der Sachverhalt nach BGB/HGB bzw. nach einer ausländischen Rechtsordnung zu behandeln ist. Zunächst werden die Grundlagen des UN-Kaufrechts näher erläutert. Hierbei wird auf dessen Entstehung, Inhalt und Bedeutung eingegangen. Im Hauptteil der Arbeit wird der Anwendungsbereich aus den folgenden Perspektiven dargestellt: sachlich, räumlich, zeitlich, sowie persönlich. Im Anschluss wird die Rechtswahlmöglichkeit der Parteien näher erläutert, bevor die Arbeit mit den Kernaussagen, in Form eines Fazits, abgeschlossen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der zunehmenden Internationalisierung des Handels treten verstärkt Vorschriften, welche die rechtliche Beziehung zwischen Importeur und Exporteur regeln, in den Vordergrund. In diesem Zusammenhang spielt das UN-Kaufrecht (UNK) eine entscheidende Rolle, da es sich mit den zentralen Problemen des internationalen Warenaustausches zwischen den Vertragsstaaten befasst. Das UNK ersetzt nicht das bislang maßgebliche Recht, sondern tritt im Wesentlichen neben die bereits vorhandenen Normen (in Deutschland z.B. HBG und BGB). Des Weiteren gelten für internationale Sachverhalte insbesondere die Art. 27ff. EGBGB. Diese doppelte Rechtslegung macht es notwendig, den Anwendungsbereich des UNK genauer abzugrenzen, um für die praktische Arbeit zu wissen, ob dessen Bestimmungen zu beachten sind, oder ob der Sachverhalt nach BGB/HGB bzw. nach einer ausländischen Rechtsordnung zu behandeln ist. Zunächst werden die Grundlagen des UN-Kaufrechts näher erläutert. Hierbei wird auf dessen Entstehung, Inhalt und Bedeutung eingegangen. Im Hauptteil der Arbeit wird der Anwendungsbereich aus den folgenden Perspektiven dargestellt: sachlich, räumlich, zeitlich, sowie persönlich. Im Anschluss wird die Rechtswahlmöglichkeit der Parteien näher erläutert, bevor die Arbeit mit den Kernaussagen, in Form eines Fazits, abgeschlossen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Untersuchung zum Rauchverhalten bei Jugendlichen by Michaela Altmann
Cover of the book Defizite und Desiderate der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (UNCED) im Jahr 1992 aus heutiger Sicht by Michaela Altmann
Cover of the book Erdbeben - Ein Beitrag zu Charakterisierung, Ursachen und Forschung by Michaela Altmann
Cover of the book Die negative Feststellungsklage im internationalen Rechtsverkehr by Michaela Altmann
Cover of the book Instruments of procurement marketing by the example of a car manufacturer by Michaela Altmann
Cover of the book Die besondere Rolle des EU-Ausschusses by Michaela Altmann
Cover of the book Analyse der Sicherheitsfunktionen von De-Mail by Michaela Altmann
Cover of the book Emotionsmarketing durch Events-Dargestellt am Beispiel des BMW Autohaus Kretter in Gera by Michaela Altmann
Cover of the book Die Beteiligung von MitarbeiterInnen am Unternehmen by Michaela Altmann
Cover of the book Aufstellen und Horizontieren eines Nivellierinstrumentes (Unterweisung Vermessungstechniker / -in) by Michaela Altmann
Cover of the book Zu den (evolutionären) Wurzeln der Religion by Michaela Altmann
Cover of the book Wesentliche Barrieren der Unternehmensgründung in Österreichs KMU während der Planungs- und Latenzphase by Michaela Altmann
Cover of the book Der Wandel des besonderen Gewaltverhältnisses von verfassungsrechtlicher zu verwaltungsrechtlicher Kategorie by Michaela Altmann
Cover of the book Koran, Islam, Islamismus. Ein Vergleich anhand der Stellung der Frau und der Theorie Bassam Tibis by Michaela Altmann
Cover of the book Sport und Intelligenz by Michaela Altmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy