Analyse von Christa Wolfs 'Medea. Stimmen' - Inwiefern lassen sich in den Frauenfiguren des Romans Parallelen zur Figur der Medea finden?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Analyse von Christa Wolfs 'Medea. Stimmen' - Inwiefern lassen sich in den Frauenfiguren des Romans Parallelen zur Figur der Medea finden? by Sarah Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Müller ISBN: 9783656019312
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Müller
ISBN: 9783656019312
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern lassen sich in den Frauenfiguren des Romans Parallelen zur Figur der Medea finden? Die Schüler erarbeiten Eigenschaften der Frauenfiguren Glauke, Kirke, Lyssa, Agagameda und Arethusa, projizieren diese auf die Figure der Medea und erkennen, dass Wolf ein komplexes Frauenbild in ihrem Roman darstellt, das sich in der Protagonistin bündelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern lassen sich in den Frauenfiguren des Romans Parallelen zur Figur der Medea finden? Die Schüler erarbeiten Eigenschaften der Frauenfiguren Glauke, Kirke, Lyssa, Agagameda und Arethusa, projizieren diese auf die Figure der Medea und erkennen, dass Wolf ein komplexes Frauenbild in ihrem Roman darstellt, das sich in der Protagonistin bündelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die koranischen Menschenrechte bei Faruq Samarra'i by Sarah Müller
Cover of the book Consumer Responses to 'Rebranding'. The Concept of Brand Equity Transfers and Four Different Consumer Response Scenarios by Sarah Müller
Cover of the book Die 'Auschwitzlüge' (§ 130 Abs. 3 StGB und §§ 4 Abs. 1 Nr. 4, 24 Abs. 1 Nr. 1d JMStV) by Sarah Müller
Cover of the book Die Bedeutung von Hilfsmitteln aus der Perspektive betroffener, körperbehinderter Schülerinnen und Schüler deren Lehrkräfte und weiteren beteiligten Fachleuten by Sarah Müller
Cover of the book Der Ausbau der Verwaltung Roms unter Augustus by Sarah Müller
Cover of the book Biblical Commentaries and Glosses and Their Effect upon the Black Slave, Blacks in America and African Americans by Sarah Müller
Cover of the book Wie kam es zur Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF)? by Sarah Müller
Cover of the book Funktionalistische und korrektive Wirtschaftsethik by Sarah Müller
Cover of the book Empathie und Enkulturation in Evan Thopmsons 'Mind in Life' by Sarah Müller
Cover of the book Das politisch-administrative System und die Sportselbstverwaltung - theoretische Analyse by Sarah Müller
Cover of the book Missing tribes in Assam by Sarah Müller
Cover of the book Die UN-Behindertenrechtskonvention und die Umsetzung des Rechts auf inklusive Bildung in Baden-Württemberg by Sarah Müller
Cover of the book Patientenverfügungen nach dem neuen Recht by Sarah Müller
Cover of the book Balkanbilder: Ein Vergleich von Aleko Konstantinovs Baj Ganjo mit modernen Bildern vom Balkan by Sarah Müller
Cover of the book Carl Schmitt: Ein Konservativer in revolutionären Zeiten by Sarah Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy