Die Perspektiven des Faches 'Deutsch als Fremdsprache' in Marokko

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Die Perspektiven des Faches 'Deutsch als Fremdsprache' in Marokko by Hamid Baalla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hamid Baalla ISBN: 9783640896745
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hamid Baalla
ISBN: 9783640896745
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Universität Hassan II. Casablanca, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprachdidaktik 'Deutsch als Fremdsprache' ist heute nicht nur eine junge, sondern auch eine heterogene Wissenschaft. Durch ihre Ansätze und ihre Theorien werden sowohl Lehrer als auch Schüler verwirrt und dies hat einen negativen Einfluss auf die Lehrtätigkeit in Marokko. Die vorliegende Untersuchung setzt sich zum Ziel massive Lücken des Deutschunterrichts (als Fremdsprache) in Marokko vorzustellen und Hindernisse und Schwierigkeiten sowohl bei Lehrern und Schülern durch erfolgreiche, aktuelle Methoden zu beseitigen. Diese Untersuchung gliedert sich in vier Hauptteile. Zunächst wird die Stellung der deutschen Sprache gegenüber der Arabischen erklärt, dann wird eine Definition des Begriffs 'Fremdsprache' gegeben und schließlich eine ausführliche Darstellung der Lehrschwerigkeiten des Deutschunterrichts. Im vierten Teil wird die soziale Umgebung und eine erfolgreiche mögliche Lehrmethode vorgestellt.

Ich bin Hochschuldozent für Germanistik an der Universität Casablanca. 1995 habe ich an der Universität Osnabrück mit einer Studie zur Wortbildung im Deutschen und Arabischen mein Studium absolviert. Morphologie, Übersetzung und Soziolinguistik bilden meine zentralen Forschungsinteressen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Universität Hassan II. Casablanca, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprachdidaktik 'Deutsch als Fremdsprache' ist heute nicht nur eine junge, sondern auch eine heterogene Wissenschaft. Durch ihre Ansätze und ihre Theorien werden sowohl Lehrer als auch Schüler verwirrt und dies hat einen negativen Einfluss auf die Lehrtätigkeit in Marokko. Die vorliegende Untersuchung setzt sich zum Ziel massive Lücken des Deutschunterrichts (als Fremdsprache) in Marokko vorzustellen und Hindernisse und Schwierigkeiten sowohl bei Lehrern und Schülern durch erfolgreiche, aktuelle Methoden zu beseitigen. Diese Untersuchung gliedert sich in vier Hauptteile. Zunächst wird die Stellung der deutschen Sprache gegenüber der Arabischen erklärt, dann wird eine Definition des Begriffs 'Fremdsprache' gegeben und schließlich eine ausführliche Darstellung der Lehrschwerigkeiten des Deutschunterrichts. Im vierten Teil wird die soziale Umgebung und eine erfolgreiche mögliche Lehrmethode vorgestellt.

Ich bin Hochschuldozent für Germanistik an der Universität Casablanca. 1995 habe ich an der Universität Osnabrück mit einer Studie zur Wortbildung im Deutschen und Arabischen mein Studium absolviert. Morphologie, Übersetzung und Soziolinguistik bilden meine zentralen Forschungsinteressen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Situation in Frankreich unmittelbar vor Ausbruch der französischen Revolution by Hamid Baalla
Cover of the book Betriebswirtschaftliche und juristische Anforderungen an den Inhalt einer Website - Leitfaden für die Gestaltungspraxis by Hamid Baalla
Cover of the book Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit. Chancen, Möglichkeiten und Grenzen für die Individualhotellerie by Hamid Baalla
Cover of the book Das Mitgefühl bei Meister Eckhart by Hamid Baalla
Cover of the book Solidarität im Bundesstaat by Hamid Baalla
Cover of the book Widerstand und Identität bei den Maori by Hamid Baalla
Cover of the book Werturteilsdiskussion und Positivismusstreit. Wissenschaft und Werturteile by Hamid Baalla
Cover of the book 'Der Fall Glasenap' - Antifaschistische Literatur am Beispiel von Stefan Heyms Roman 'Aus dem Exil' (1942) by Hamid Baalla
Cover of the book Middle East im Wohnzimmer- Die Schattenseiten von Marshall McLuhan's ,,global village'' by Hamid Baalla
Cover of the book Entscheidung und Begründung: Warum und mit welchem Ziel sollen gerichtliche Entscheidungen begründet werden? Gibt es einen Unterschied zwischen Begründung und Argumentation? by Hamid Baalla
Cover of the book Programmatik im Panegyricus des jüngeren Plinius. Eine Lobrede als positives politisches Programm der Opposition? by Hamid Baalla
Cover of the book Analyzing Online Voting Systems for Flaw Detection by Hamid Baalla
Cover of the book Registrierungserfordernisse für Grundstücks- und Wohnungserwerb in China by Hamid Baalla
Cover of the book Business plan for a startup producing high-quality drinking glasses by Hamid Baalla
Cover of the book Der Beitrag von Sexualtäterbehandlung in Sozialtherapeutischen Einrichtungen zur Legalbewährung by Hamid Baalla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy