Anreizsysteme zur Qualitätssteigerung in Schule und Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Anreizsysteme zur Qualitätssteigerung in Schule und Unterricht by Matthias Dorsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Dorsch ISBN: 9783656077978
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Dorsch
ISBN: 9783656077978
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Dass die Qualität im deutschen Schulsystem sich in einem ausbaufähigen Zustand befindet, ist spätestens seit Beginn der PISA-Erhebungen bekannt. Unter vielen Möglichkeiten, an einer Optimierung von Bildungsqualität zu arbeiten, erscheint der Ansatz, direkt bei einer der zentralen Teilnehmer- und Einflussgruppen der Schule anzusetzen, recht naheliegend. Lehrer stellen als Mittler von Bildung auch einen wichtigen Faktor der Bildungsqualität dar und sind bei Reformen zur Steigerung von Schulqualität zwingend mit einzubeziehen. Aufgrund der Spezifika des Schulsystems und des Beamtentums befindet sich die Leistungsfähigkeit und die Leistungsbereitschaft von Lehrern nicht immer auf einem optimalen Niveau. In der freien Wirtschaft wird schon seit Langem erfolgreich mit Anreizen und Anreizsystemen zur Qualitäts- und Leistungssteigerung gearbeitet. Diese Arbeit unternimmt den Versuch, Anreize aus der Wirtschaft auf das Schulsystem zu übertragen. Dazu werden theoretische Ansätze und Möglichkeiten erarbeitet, die Sicht von Arbeitnehmern betrachtet und ein Übertragungsversuch von der Wirtschaft auf die Schule unternommen, der selbstverständlich die Eigenschaften des Schulsystems berücksichtigt. Daraus werden mögliche und nötige Reformen abgeleitet, die sowohl das Besoldungssystem, die Kommunikation in den Schulen inklusive Feedbacksystemen und Schülerbedürfnissen als auch das Beamtentum an sich mit einbeziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Dass die Qualität im deutschen Schulsystem sich in einem ausbaufähigen Zustand befindet, ist spätestens seit Beginn der PISA-Erhebungen bekannt. Unter vielen Möglichkeiten, an einer Optimierung von Bildungsqualität zu arbeiten, erscheint der Ansatz, direkt bei einer der zentralen Teilnehmer- und Einflussgruppen der Schule anzusetzen, recht naheliegend. Lehrer stellen als Mittler von Bildung auch einen wichtigen Faktor der Bildungsqualität dar und sind bei Reformen zur Steigerung von Schulqualität zwingend mit einzubeziehen. Aufgrund der Spezifika des Schulsystems und des Beamtentums befindet sich die Leistungsfähigkeit und die Leistungsbereitschaft von Lehrern nicht immer auf einem optimalen Niveau. In der freien Wirtschaft wird schon seit Langem erfolgreich mit Anreizen und Anreizsystemen zur Qualitäts- und Leistungssteigerung gearbeitet. Diese Arbeit unternimmt den Versuch, Anreize aus der Wirtschaft auf das Schulsystem zu übertragen. Dazu werden theoretische Ansätze und Möglichkeiten erarbeitet, die Sicht von Arbeitnehmern betrachtet und ein Übertragungsversuch von der Wirtschaft auf die Schule unternommen, der selbstverständlich die Eigenschaften des Schulsystems berücksichtigt. Daraus werden mögliche und nötige Reformen abgeleitet, die sowohl das Besoldungssystem, die Kommunikation in den Schulen inklusive Feedbacksystemen und Schülerbedürfnissen als auch das Beamtentum an sich mit einbeziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schneeweißchen und Rosenrot - Die Bedeutung des Märchens im Religionsunterricht by Matthias Dorsch
Cover of the book Der Höhenflug des Goldpreises - Empirische Analyse und ökonomische Hintergründe by Matthias Dorsch
Cover of the book Bewertungssysteme und Schülerleistungen im Vergleich ausgewählter europäischer PISA - Teilnehmerländer by Matthias Dorsch
Cover of the book Beobachtungen zu Josef Winklers 'Friedhof der bitteren Orangen' by Matthias Dorsch
Cover of the book Impact of Globalization on Rural Development by Matthias Dorsch
Cover of the book Darstellung der neueren Diskussion um einen offenen Unterricht by Matthias Dorsch
Cover of the book (Im-)Migration und Arbeitsmarkt in der EU - eine politische Herausforderung? by Matthias Dorsch
Cover of the book IGER: Entwicklungen einer Radioschule in Guatemala by Matthias Dorsch
Cover of the book Der neue Reisepass im Lichte des Datenschutzes by Matthias Dorsch
Cover of the book Arbeiten und studieren. Die Auswirkung von Erwerbstätigkeit auf die Studienleistung by Matthias Dorsch
Cover of the book Thomas Müntzer by Matthias Dorsch
Cover of the book Postpartale Depressionen und ihre Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Beziehung by Matthias Dorsch
Cover of the book Medien oder Parlament - Interaktion und Einflussgrößen by Matthias Dorsch
Cover of the book Internationale Demokratisierungspolitik deutscher parteinaher Stiftungen by Matthias Dorsch
Cover of the book Multi Channel Distribution am Beispiel der Reiseveranstalter TUI und Thomas Cook by Matthias Dorsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy