Arbeit im Call Center

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Arbeit im Call Center by Benjamin Behrens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Behrens ISBN: 9783638550499
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Behrens
ISBN: 9783638550499
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Arbeit setzt sich mit dem Arbeiten in einem Call Center auseinander. Es soll dabei untersucht werden, inwieweit Call Center typische Problemstellungen existieren und wie diese im Hinblick auf den eventuellen Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft zu bewerten sind. Ist die Call Center Branche zu Recht ein Hoffnungsträger für den Arbeitsmarkt? Dabei wird anfangs die Situation in Deutschland anhand von Marktdaten dargestellt. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden Call Center spezifische Problemstellungen herausgearbeitet und diskutiert. Dabei werden auch persönliche Erfahrungen des Autors, der in einem Call Center beschäftigt ist, wiedergegeben. Die Ergebnisse der Diskussion finden dann in einem abschließenden Fazit eine kritische Würdigung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Arbeit setzt sich mit dem Arbeiten in einem Call Center auseinander. Es soll dabei untersucht werden, inwieweit Call Center typische Problemstellungen existieren und wie diese im Hinblick auf den eventuellen Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft zu bewerten sind. Ist die Call Center Branche zu Recht ein Hoffnungsträger für den Arbeitsmarkt? Dabei wird anfangs die Situation in Deutschland anhand von Marktdaten dargestellt. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden Call Center spezifische Problemstellungen herausgearbeitet und diskutiert. Dabei werden auch persönliche Erfahrungen des Autors, der in einem Call Center beschäftigt ist, wiedergegeben. Die Ergebnisse der Diskussion finden dann in einem abschließenden Fazit eine kritische Würdigung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Solidarität mit Waffen - Quellenanalyse anhand einer Briefmarke der Post der DDR anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Warschauer Pakts by Benjamin Behrens
Cover of the book Strukturierte Bleche im PKW-Bereich by Benjamin Behrens
Cover of the book Fluxus und Paik - Paik und Fluxus by Benjamin Behrens
Cover of the book Der gesellschaftliche Doping-Diskurs. Analysen zum Dopingproblem und mögliche Lösungsstrategien by Benjamin Behrens
Cover of the book Die Traumdeutung nach Sigmund Freud - Einführung in die Psychoanalyse by Benjamin Behrens
Cover of the book Positionen und Ziele der evangelischen Erwachsenenbildung by Benjamin Behrens
Cover of the book Das älteste Urbar der Stadt Konstanz by Benjamin Behrens
Cover of the book Class Field Theory by Benjamin Behrens
Cover of the book Die soziale Rolle der Trainer und Übungsleiter by Benjamin Behrens
Cover of the book Epilepsie-Update by Benjamin Behrens
Cover of the book Wie gelangt Habermas von den Begriffen System und Lebenswelt zur Kolonialisierungsthese? by Benjamin Behrens
Cover of the book Japanese Blood Debt Issue During the Era of Tunku Abdul Rahman by Benjamin Behrens
Cover of the book Gesundheitsmanagement in sozialen Einrichtungen by Benjamin Behrens
Cover of the book Einfluss einer kurzen vs. langen Stufendauer auf Herzfrequenz-, Blutdruck- und Laktatverhalten bei einer ausbelastenden Laufbandergometrie by Benjamin Behrens
Cover of the book The Role of History in Susanna Clarke's 'Jonathan Strange & Mr Norrell' by Benjamin Behrens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy