Arbeitsanleitung zur Erstellung eines Projektabschlussberichtes

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Arbeitsanleitung zur Erstellung eines Projektabschlussberichtes by Marcus Behrens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Behrens ISBN: 9783640807642
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Behrens
ISBN: 9783640807642
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Projektabschlussbericht stellt die Summe aller Zwischenberichte in der Laufzeit eines Projektes dar. Er hat die Aufgabe neben dem 'lesson learnt' für die Projektinsourcer, den im Projektauftrag, der Budgetzuweisung, den Change Requests sowie den für das Projektmanagement entscheidenden Steering Commitee Meetings zusammen zu fassen. Das Steering Commitee ist das Projektsteuerungsgremium und besteht aus Vorständen und Projektleiter(n), die Aufgaben festlegen und genehmigen. Mit den Change Requests sind nachträgliche Änderungen im Soll - Konzept gemeint. Der Projektabschlussbericht hat darüber hinaus die Aufgabe, in der Endphase eines Projektes, die von dem Projektmanagement wahrgenommenen rivalisierenden Projektziele des Auftraggebers ('Sponsors') zusammen zu fassen und in Bezug auf das Projektergebnis zu bewerten. Diese Seminararbeit ist eine Arbeitsanleitung zur Erstellung eines Projektabschlussberichtes.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Projektabschlussbericht stellt die Summe aller Zwischenberichte in der Laufzeit eines Projektes dar. Er hat die Aufgabe neben dem 'lesson learnt' für die Projektinsourcer, den im Projektauftrag, der Budgetzuweisung, den Change Requests sowie den für das Projektmanagement entscheidenden Steering Commitee Meetings zusammen zu fassen. Das Steering Commitee ist das Projektsteuerungsgremium und besteht aus Vorständen und Projektleiter(n), die Aufgaben festlegen und genehmigen. Mit den Change Requests sind nachträgliche Änderungen im Soll - Konzept gemeint. Der Projektabschlussbericht hat darüber hinaus die Aufgabe, in der Endphase eines Projektes, die von dem Projektmanagement wahrgenommenen rivalisierenden Projektziele des Auftraggebers ('Sponsors') zusammen zu fassen und in Bezug auf das Projektergebnis zu bewerten. Diese Seminararbeit ist eine Arbeitsanleitung zur Erstellung eines Projektabschlussberichtes.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der erste Redegang Elifas' und Ijobs Entgegnung (Kapitel 4-7) by Marcus Behrens
Cover of the book Reproduktion von sozialer Ungleichheit durch das Leistungsprinzip. Betrachtung von Bourdieus Kapitalsortenmodell unter meritokratischen Aspekten by Marcus Behrens
Cover of the book Erziehung und Förderung von Kindern, bei denen ein genetisches Syndrom vorliegt, welches eine geistige Behinderung beinhaltet by Marcus Behrens
Cover of the book Jugoslawien im Zweiten Weltkrieg 1941-1945 by Marcus Behrens
Cover of the book Doping im Sport. Zum Zusammenhang von Kommerzialisierung und Leistungsmaximierung im Hochleistungssport by Marcus Behrens
Cover of the book Die Bauwerke Alexandrias und deren Bedeutung für die Herrschaft der Ptolemäer by Marcus Behrens
Cover of the book Beschäftigungseffekte und Arbeitsplatzsicherung - Ist Arbeitszeitflexibilisierung gegenüber Arbeitszeitverlängerung zu präferieren? by Marcus Behrens
Cover of the book Das System der kollektiven Sicherheit der Vereinten Nationen - Grundlagen und aktuelle Verfahrensweisen by Marcus Behrens
Cover of the book Vergleiche der wichtigsten Sozialisationsinstanzen im Jugendalter by Marcus Behrens
Cover of the book Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften: Indexbildung und Ratingverfahren by Marcus Behrens
Cover of the book Der Zerfall Jugoslawiens und die Entstehung des kroatischen Nationalstaats by Marcus Behrens
Cover of the book Die Relevanz von Kennzahlen im Fundraising by Marcus Behrens
Cover of the book Generische Wettbewerbsstrategien nach Michael E. Porter. Eine Betrachtung der Tablet-Computer-Branche by Marcus Behrens
Cover of the book Die Bedeutung der Personalwirtschaft bei der Existenzgründung - unter dem Aspekt der Personalbeschaffung by Marcus Behrens
Cover of the book Behandlung von ADHS-Kindern. Die Wirksamkeit von Neurofeedback im Vergleich zum EMG-Biofeedback by Marcus Behrens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy