Arbeitsrecht für Mediatoren

Fußangeln und Fallen des Arbeitsrechts verstehen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Arbeitsrecht für Mediatoren by Gerd Ley, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerd Ley ISBN: 9783656609766
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerd Ley
ISBN: 9783656609766
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mediatoren, die Konflikte im arbeitsrechtlichen Kontext bearbeiten, benötigen zumindest ein Basiswissen des Arbeitsrechts. Das ergibt sich bereits konkludent aus § 2 Abs. 6 MediationsG. Nur wer als Mediator die Spielregeln des Arbeitsrechts kennt, kann insoweit auch ermessen, in welcher Konfliktlage sich die Medianten befinden. Das gilt selbstverständlich, je nach Arbeitsschwerpunkt, auch für alle anderen Rechtsgebiete. Völlige Ahnungslosigkeit bezüglich des Arbeitsrechts lässt bei Arbeitsrechtsstreitigkeiten leicht den Eindruck der Inkompetenz entstehen. Diesem Gedanken folgen bereits zahlreiche Anbieter für Fortbildungen von Mediatoren. Einzelne Rechtsgebiete, von denen das Arbeitsrecht eindeutig im Vordergrund steht, werden speziell für Mediatoren angeboten. Der Verfasser ist selber in diesem Bereich seit langem tätig. Das vorliegende Buch verzichtet ausdrücklich auf einen wissenschaftlichen 'Fußnotenapparat' um nicht die Lesbarkeit zu beeinträchtigen. Dies ist vor dem Hintergrund der Zielgruppe auch gerechtfertigt. Angesprochen wird ausdrücklich der Mediator/Mediatorin ohne juristischen Hintergrund.

Wirtschafts- und Strafjurist, Wirtschaftsmediator, Keynote Speaker, Rhetorik- und Kommunikationstrainer, Stimm- und Sprechtrainer. Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und Saarbrücken, Schwerpunkte: Strafrecht, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht sowie Arbeitsrecht. Vorlesung 'Forensische Psychologie' mit dem Schwerpunkt 'Beurteilung der Glaubhaftigkeit von Aussagen' (ein Semester) bei Prof. Dr. rer. nat. Udo Undeutsch, Universität Köln. Seminar 'Beurteilung der Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen' bei Udo Undeutsch. Weiterbildungsstudium Gewerblicher Rechtsschutz an der Fern-Universität Hagen. Weiterbildungsstudium Fachanwaltsausbildung Strafrecht an der Fern-Universität Hagen. Ausbildung zum Wirtschaftsmediator bei Zweisicht in Freiburg. Rhetorikausbildung bei Matthias Pöhm u.a.. Stimm- und Sprechausbildung bei Carola Wegerle. Ausbildung zum Sozial-Psychologischen Verhaltenstrainer (u.a. Max-Planck-Institut für Psychologie München). Fortbildungsstudium Arbeits- und Organisationspsychologie und BWL mit Schwerpunkt Personalwesen bei AKAD Stuttgart. Referent und Berater für Ligitation-PR und Krisenkommunikation. Trainer für Mediation, Rhetorik, Kommunikation sowie Vernehmungslehre (Glaubhaftigkeitsbeurteilung von Zeugenaussagen). Langjähriger Dozent für verschiedene Rechtsfächer, insbesondere Straf- und Strafverfahrensrecht sowie Eingriffsrecht (Grundrechtseingriffe im Ermittlungsverfahren) an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Köln. Langjährige Tätigkeit in einer Prüfungskommission des Landesprüfungsamts für Verwaltungslaufbahnen NW. Zwölf Jahre Dozent für verschiedene Rechtsfächer an der Sächsischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie. 15 Jahre Tätigkeiten in leitenden Funktionen des öffentlichen Dienstes, davon drei Jahre Referatsleiter in einem Ministerium, neun Jahre Behördenleiter, zuletzt Polizeivizepräsident. Zehn Jahre ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht. Fünf Jahre ehrenamtlicher Richter am Oberverwaltungsgericht des Freistaates Sachsen. Freier Mitarbeiter in einer vorwiegend strafrechtlich orientierten Anwaltskanzlei. Langjährige forensische Erfahrungen als Disziplinar- und Strafverteidiger u.a.. Berater und Referent für Compliance und Corporate Governance (Schwerpunkt: Wirtschafts- und Arbeitsstrafrecht, Implementierung von Compliance-Management-Systemen).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mediatoren, die Konflikte im arbeitsrechtlichen Kontext bearbeiten, benötigen zumindest ein Basiswissen des Arbeitsrechts. Das ergibt sich bereits konkludent aus § 2 Abs. 6 MediationsG. Nur wer als Mediator die Spielregeln des Arbeitsrechts kennt, kann insoweit auch ermessen, in welcher Konfliktlage sich die Medianten befinden. Das gilt selbstverständlich, je nach Arbeitsschwerpunkt, auch für alle anderen Rechtsgebiete. Völlige Ahnungslosigkeit bezüglich des Arbeitsrechts lässt bei Arbeitsrechtsstreitigkeiten leicht den Eindruck der Inkompetenz entstehen. Diesem Gedanken folgen bereits zahlreiche Anbieter für Fortbildungen von Mediatoren. Einzelne Rechtsgebiete, von denen das Arbeitsrecht eindeutig im Vordergrund steht, werden speziell für Mediatoren angeboten. Der Verfasser ist selber in diesem Bereich seit langem tätig. Das vorliegende Buch verzichtet ausdrücklich auf einen wissenschaftlichen 'Fußnotenapparat' um nicht die Lesbarkeit zu beeinträchtigen. Dies ist vor dem Hintergrund der Zielgruppe auch gerechtfertigt. Angesprochen wird ausdrücklich der Mediator/Mediatorin ohne juristischen Hintergrund.

Wirtschafts- und Strafjurist, Wirtschaftsmediator, Keynote Speaker, Rhetorik- und Kommunikationstrainer, Stimm- und Sprechtrainer. Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und Saarbrücken, Schwerpunkte: Strafrecht, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht sowie Arbeitsrecht. Vorlesung 'Forensische Psychologie' mit dem Schwerpunkt 'Beurteilung der Glaubhaftigkeit von Aussagen' (ein Semester) bei Prof. Dr. rer. nat. Udo Undeutsch, Universität Köln. Seminar 'Beurteilung der Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen' bei Udo Undeutsch. Weiterbildungsstudium Gewerblicher Rechtsschutz an der Fern-Universität Hagen. Weiterbildungsstudium Fachanwaltsausbildung Strafrecht an der Fern-Universität Hagen. Ausbildung zum Wirtschaftsmediator bei Zweisicht in Freiburg. Rhetorikausbildung bei Matthias Pöhm u.a.. Stimm- und Sprechausbildung bei Carola Wegerle. Ausbildung zum Sozial-Psychologischen Verhaltenstrainer (u.a. Max-Planck-Institut für Psychologie München). Fortbildungsstudium Arbeits- und Organisationspsychologie und BWL mit Schwerpunkt Personalwesen bei AKAD Stuttgart. Referent und Berater für Ligitation-PR und Krisenkommunikation. Trainer für Mediation, Rhetorik, Kommunikation sowie Vernehmungslehre (Glaubhaftigkeitsbeurteilung von Zeugenaussagen). Langjähriger Dozent für verschiedene Rechtsfächer, insbesondere Straf- und Strafverfahrensrecht sowie Eingriffsrecht (Grundrechtseingriffe im Ermittlungsverfahren) an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Köln. Langjährige Tätigkeit in einer Prüfungskommission des Landesprüfungsamts für Verwaltungslaufbahnen NW. Zwölf Jahre Dozent für verschiedene Rechtsfächer an der Sächsischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie. 15 Jahre Tätigkeiten in leitenden Funktionen des öffentlichen Dienstes, davon drei Jahre Referatsleiter in einem Ministerium, neun Jahre Behördenleiter, zuletzt Polizeivizepräsident. Zehn Jahre ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht. Fünf Jahre ehrenamtlicher Richter am Oberverwaltungsgericht des Freistaates Sachsen. Freier Mitarbeiter in einer vorwiegend strafrechtlich orientierten Anwaltskanzlei. Langjährige forensische Erfahrungen als Disziplinar- und Strafverteidiger u.a.. Berater und Referent für Compliance und Corporate Governance (Schwerpunkt: Wirtschafts- und Arbeitsstrafrecht, Implementierung von Compliance-Management-Systemen).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wundmanagement. Dokumentation einer Wunde im Rahmen des Qualitätsmanagements. by Gerd Ley
Cover of the book Mythos in der aristotelischen Poetik by Gerd Ley
Cover of the book Therapeutisches Reiten mit schizophren erkrankten Patienten by Gerd Ley
Cover of the book Alterserwerbstätigkeit und Ruhestand im Vergleich zwischen Deutschland und Polen by Gerd Ley
Cover of the book Eine Zusammenfassung Kants 'Kritik der praktischen Vernunft' by Gerd Ley
Cover of the book Die Hypothek sowie die Grundschuld als Möglichkeit zur Absicherung langfristiger Kredite - eine kritische Betrachtung by Gerd Ley
Cover of the book Inaction Inertia by Gerd Ley
Cover of the book Die Problematik der Wechselkursbindungen by Gerd Ley
Cover of the book Das Mahnverfahren by Gerd Ley
Cover of the book Förderung von mathematisch hochbegabten Schülern in der Grundschule by Gerd Ley
Cover of the book Spannungskalkulation eines LKW-Aufbaues mittels der Finite Elemente Methode by Gerd Ley
Cover of the book Neue EU-Regelungen hinsichtlich der Mitbestimmung zur Gründung von Aktiengesellschaften (Stand 2005) by Gerd Ley
Cover of the book Schadensersatz bei Kartellverstößen nach europäischem und deutschem Recht by Gerd Ley
Cover of the book Ciceros Umgang mit der griechischen Vorlage des Panaitios in 'de officiis' by Gerd Ley
Cover of the book Today's economic elite by Gerd Ley
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy