Asthma. Ursache, Diagnose und Behandlung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Asthma. Ursache, Diagnose und Behandlung by Annika Kageler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annika Kageler ISBN: 9783638610902
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annika Kageler
ISBN: 9783638610902
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für Sportwissenschaft und Sportpädagogik), Veranstaltung: Sport und Gesundheit, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminarveranstaltung 'Gesundheitserziehung und Selbstsorge' ist als Ergebnis die folgende Hausarbeit zum Thema 'Asthma' angefertigt worden. Asthma ist ein weltweit verbreitetes Volksleiden. Bei Kindern ist es sogar die häufigste aller Krankheiten, deshalb ist es wichtig über die Entstehung und über das Krankheitsbild aufzuklären. Dabei sollten nicht nur die Betroffenen und deren Familien aufgeklärt werden, sondern ins besondere auch die Lehrer und Lehrerinnen, um mögliche Gefahren zu verhindern und einen sicheren Umgang mit den betroffenen Kindern gewährleisten zu können. Es sind immer noch viele Lehrerinnen und Lehrer der Ansicht, Asthma und Sport würden sich gegenseitig ausschließen und halten daher die an Asthma erkrankten Kinder für sportunfähig. Dabei können und sollen die erkrankten Kinder an sportlichen Aktivitäten teilnehmen. Diese Arbeit wird zunächst auf die wichtigsten Grundlagen über den Aufbau und die Funktionen der Lunge und der Atemwege eingehen. Denn erst wenn man die Anatomie und Funktion der Atmungsorgane im gesunden Zustand kennt, kann man, die durch das Asthma bedingten Veränderungen verstehen. Der Asthmabegriff wird anschließend genau definiert und auf die Ursachen eingegangen. Anschließend werde ich das Thema Sport und Asthma behandeln. Am Ende schließt eine kurze Zusammenfassung diese Arbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für Sportwissenschaft und Sportpädagogik), Veranstaltung: Sport und Gesundheit, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminarveranstaltung 'Gesundheitserziehung und Selbstsorge' ist als Ergebnis die folgende Hausarbeit zum Thema 'Asthma' angefertigt worden. Asthma ist ein weltweit verbreitetes Volksleiden. Bei Kindern ist es sogar die häufigste aller Krankheiten, deshalb ist es wichtig über die Entstehung und über das Krankheitsbild aufzuklären. Dabei sollten nicht nur die Betroffenen und deren Familien aufgeklärt werden, sondern ins besondere auch die Lehrer und Lehrerinnen, um mögliche Gefahren zu verhindern und einen sicheren Umgang mit den betroffenen Kindern gewährleisten zu können. Es sind immer noch viele Lehrerinnen und Lehrer der Ansicht, Asthma und Sport würden sich gegenseitig ausschließen und halten daher die an Asthma erkrankten Kinder für sportunfähig. Dabei können und sollen die erkrankten Kinder an sportlichen Aktivitäten teilnehmen. Diese Arbeit wird zunächst auf die wichtigsten Grundlagen über den Aufbau und die Funktionen der Lunge und der Atemwege eingehen. Denn erst wenn man die Anatomie und Funktion der Atmungsorgane im gesunden Zustand kennt, kann man, die durch das Asthma bedingten Veränderungen verstehen. Der Asthmabegriff wird anschließend genau definiert und auf die Ursachen eingegangen. Anschließend werde ich das Thema Sport und Asthma behandeln. Am Ende schließt eine kurze Zusammenfassung diese Arbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gruppendenken und gemeinsames Wissen. Wie gelingt eine Beobachterkonferrenz? by Annika Kageler
Cover of the book Die Gymnosophisten - Indische Asketen aus der Perspektive antiker Quellen by Annika Kageler
Cover of the book Doris Lessings 'The Golden Notebook' by Annika Kageler
Cover of the book Entwurf und Regelung eines Verbrauchsassistenten by Annika Kageler
Cover of the book Das Projekt der AKP by Annika Kageler
Cover of the book H. P. Lovecraft and the Literature of the Fantastic: Explorations in a Literary Genre by Annika Kageler
Cover of the book Architekturbüros als Wirtschaftsunternehmen - Die wirtschaftliche Situation deutscher Architekturbüros by Annika Kageler
Cover of the book Das Konzept der Freundschaft in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles und in der Alkestis des Euripides by Annika Kageler
Cover of the book Das Konzept der fragmentierenden Entwicklung by Annika Kageler
Cover of the book Umweltkooperation im Ostseeraum by Annika Kageler
Cover of the book Vergleich der Studienrichtungen Heilpädagogik und Sonderpädagogik in Deutschland mit dem Studium der Sonder-Heilpädagogik in Österreich by Annika Kageler
Cover of the book Friedrich Wilhelm August Fröbel - Lebensbild und -werk eines großen Pädagogen by Annika Kageler
Cover of the book Fußball im Mittelalter unter besonderer Berücksichtigung des italienischen 'Calcios' by Annika Kageler
Cover of the book eDemocracy - Zulässigkeit von Wahlen per Mausklick by Annika Kageler
Cover of the book Qualitätskriterien für die Beratung in der Sozialen Arbeit by Annika Kageler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy