Praktikumsbericht: Vier Wochen in einer Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Praktikumsbericht: Vier Wochen in einer Grundschule by Daniela Schulze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Schulze ISBN: 9783640363643
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Schulze
ISBN: 9783640363643
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Betreuungsseminar zu den profilbezogenen Praxisstudien, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Bericht schildere ich auf 16 Seiten meine Eindrücke, werde über die Besonderheiten und die Gestaltung des Englischunterrichts berichten, meine eigenen Unterrichtsstunden beschreiben und schlussendlich die Lehrerrolle und mein pädagogisches Selbstkonzept reflektieren. Da Englisch in jeder Klasse nur ein- oder zweimal wöchentlich unterrichtet wurde, hatte ich auch die Möglichkeit, mir andere Fächer anzusehen, besonders Mathematik, Deutsch und Kunst, aber auch Sport und Musik. Des weiteren wurde mir die Möglichkeit geboten, ganze Stunden oder nur Teile zu unterrichten. Außerdem durfte ich Ausflüge begleiten und an der Computer AG teilnehmen. Über all das reflektiere ich in meinem Bericht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Betreuungsseminar zu den profilbezogenen Praxisstudien, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Bericht schildere ich auf 16 Seiten meine Eindrücke, werde über die Besonderheiten und die Gestaltung des Englischunterrichts berichten, meine eigenen Unterrichtsstunden beschreiben und schlussendlich die Lehrerrolle und mein pädagogisches Selbstkonzept reflektieren. Da Englisch in jeder Klasse nur ein- oder zweimal wöchentlich unterrichtet wurde, hatte ich auch die Möglichkeit, mir andere Fächer anzusehen, besonders Mathematik, Deutsch und Kunst, aber auch Sport und Musik. Des weiteren wurde mir die Möglichkeit geboten, ganze Stunden oder nur Teile zu unterrichten. Außerdem durfte ich Ausflüge begleiten und an der Computer AG teilnehmen. Über all das reflektiere ich in meinem Bericht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Senioren- und Pflegeimmobilien by Daniela Schulze
Cover of the book Mediale Inszenierung der Wirklichkeit by Daniela Schulze
Cover of the book Benchmarking by Daniela Schulze
Cover of the book Experimentelle lebensmittelchemische Untersuchung von Aromen mittels Gaschromatographie am Beispiel von Kaugummi by Daniela Schulze
Cover of the book BASF in China - Setting International Health, Safety and Environmental Standards by Daniela Schulze
Cover of the book Restringierter Kode - Eigenschaft weniger gebildeter Menschen oder Alltag? by Daniela Schulze
Cover of the book Postmortalitätsvorstellungen der 'Azteken' im Vergleich zu den Postmortalitätsvorstellungen der Katholiken in Zamora, Kastilien im 16. Jhd. by Daniela Schulze
Cover of the book Betrachtung von Nutzen- und Sicherheitsaspekten des Cloud Computings by Daniela Schulze
Cover of the book Zwischen Islam und Islamismus by Daniela Schulze
Cover of the book Die Geschichte der Schönheit by Daniela Schulze
Cover of the book China's Rare Earth Metals Monopoly: Does It Undermine U.S. Security? by Daniela Schulze
Cover of the book Einführung in die psychoanalytische Kunstinterpretation by Daniela Schulze
Cover of the book Verschärfung globaler Ungleichheiten durch Exklusionsmechanismen am Beispiel europäischer Migrationspolitik by Daniela Schulze
Cover of the book Der deutsche Sonderweg - Argumente für und gegen ein Geschichtsbild by Daniela Schulze
Cover of the book Hans Thierschs Konzept der Lebensweltorientierung by Daniela Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy