Das Genre der Dokusoap. Die Sendung 'Frauentausch'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Das Genre der Dokusoap. Die Sendung 'Frauentausch' by Christine Bulla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Bulla ISBN: 9783638304665
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Bulla
ISBN: 9783638304665
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar II: Rezeption von Fernsehunterhaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Genre der Dokusoap, einem Hybridgenre des Reality TV. Um die Art dieses Genres anschaulich darzustellen, wird beispielhaft eine Folge der deutschen Dokusoap 'Frauentausch' herangezogen. Anhand dieser Folge werden die einzelnen Inszenierungsstrategien aufgezeigt, die charakteristisch für Dokusoaps sind. Außerdem werden die Rezipienten vorgestellt und es wird ein Blick in die Zukunft des Genres versucht. Betrachtet man das Fernsehprogramm in Deutschland im Jahre 2004, werden einem häufig Genrebezeichnungen wie Reality TV, oder Dokusoap ins Auge springen. Bei den öffentlich rechtlichen etwas weniger, bei den Privaten ziemlich häufig. Hinter diesen Namen verbergen sich Sendungen, in denen Menschen 'wie Du und ich' die Hauptrolle einnehmen und bei mehr oder weniger alltäglichen Handlungen gefilmt werden. Die Absicht hierbei ist 'Authentizität' herzustellen, in dem man das 'wahre' Leben mit all seinen Höhen und Tiefen von 'echten' Menschen aufzeigt. In wie weit alles wirklich real ist, kann der Zuschauer natürlich nicht wissen, ihm soll aber vermittelt werden, dass die Akteure keine Schauspieler sind und die Handlung nicht per Drehbuch bestimmt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar II: Rezeption von Fernsehunterhaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Genre der Dokusoap, einem Hybridgenre des Reality TV. Um die Art dieses Genres anschaulich darzustellen, wird beispielhaft eine Folge der deutschen Dokusoap 'Frauentausch' herangezogen. Anhand dieser Folge werden die einzelnen Inszenierungsstrategien aufgezeigt, die charakteristisch für Dokusoaps sind. Außerdem werden die Rezipienten vorgestellt und es wird ein Blick in die Zukunft des Genres versucht. Betrachtet man das Fernsehprogramm in Deutschland im Jahre 2004, werden einem häufig Genrebezeichnungen wie Reality TV, oder Dokusoap ins Auge springen. Bei den öffentlich rechtlichen etwas weniger, bei den Privaten ziemlich häufig. Hinter diesen Namen verbergen sich Sendungen, in denen Menschen 'wie Du und ich' die Hauptrolle einnehmen und bei mehr oder weniger alltäglichen Handlungen gefilmt werden. Die Absicht hierbei ist 'Authentizität' herzustellen, in dem man das 'wahre' Leben mit all seinen Höhen und Tiefen von 'echten' Menschen aufzeigt. In wie weit alles wirklich real ist, kann der Zuschauer natürlich nicht wissen, ihm soll aber vermittelt werden, dass die Akteure keine Schauspieler sind und die Handlung nicht per Drehbuch bestimmt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Touristische Attraktionen und Angebote im Norden Namibias by Christine Bulla
Cover of the book Liberalisierung von Post, Telekommunikation, Strom, Gas und Wasser in Europa - Parallelen und Unterschiede by Christine Bulla
Cover of the book Die Persönlichkeitskonstrukttheorie von George A. Kelly - Eine Abwägung von Kellys Theorie by Christine Bulla
Cover of the book Euroskepsis! Regionale Disparitäten und die Strukturpolitik der EU by Christine Bulla
Cover of the book Max Weber - Der Werturteilsstreit by Christine Bulla
Cover of the book Umwandlung einer GmbH in eine AG nach dem UmwG by Christine Bulla
Cover of the book Multiperspektivität und historisches Urteil, Feindbilder-Stereotypen-Vorurteile by Christine Bulla
Cover of the book Leopold Bloom's Sexuality in James Joyce's 'Ulysses' by Christine Bulla
Cover of the book Sandro Botticelli: 'Primavera'. Eine Werkanalyse by Christine Bulla
Cover of the book Tabus, Tabuverletzungen und Grenzüberschreitungen in der Sendung 'Mein neuer Freund' by Christine Bulla
Cover of the book Zur Bedeutung von Gauner- und Diebeslisten im 18. Jahrhundert am Beispiel von Hildburghausen by Christine Bulla
Cover of the book Mit dem M.O.B.I.L.I.S.-Programm der Krankenkasse gegen Übergewicht und Adipositas by Christine Bulla
Cover of the book Die Rolle der Sozialisationeinstanz Familie in Richard Sennetts 'Der flexible Mensch' by Christine Bulla
Cover of the book Bashar Al-Assad. The Web of Interests Surrounding Syria's Dictator by Christine Bulla
Cover of the book Sexualmoral bei Frauen und Männern by Christine Bulla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy