Augmented Reality als Medium strategischer medialer Kommunikation

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Augmented Reality als Medium strategischer medialer Kommunikation by Andre Ullmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andre Ullmann ISBN: 9783656603009
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andre Ullmann
ISBN: 9783656603009
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Sprachen & Dolmetscher Institut München, Veranstaltung: Strategien und Anwendungsgebiete medialer Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Time-to-Content, der schnelle Zugriff auf die richtigen Informationen zur richtigen Zeit und ihre effiziente und effektive Darstellung, gewinnt zunehmend an Relevanz. Augmented Reality bietet gegenüber der herkömmlichen Vermittlung von Informationen durch Bücher, Videos, Vorträgen und dergleichen, eine innovative Alternative um Informationen auf völlig neue Art und Weise zu präsentieren, nämlich im direkten Blickfeld des Nutzers. Gartner- und Juniper Research prognostizieren den Durchbruch dieser Technologie schon für die nächsten 3-8 Jahre.1 Somit heißt es noch abwarten, ob sich die verschiedenen Anwendungsszenarien und Einsatzfelder in der Informationsvermittlung und Kommunikation auf Basis von Augmented Reality durchsetzen werden. Die wesentlichen Ziele der Kommunikation und die dazu passenden Einsatzfelder der Augmented Reality aus der Perspektive des Marketings, bilden den Fokus dieser Arbeit. Dabei bietet Kapitel 3 vorerst einige Grundlagen und Ansätze, gefolgt von den Zielen der Kommunikation. Kapitel 4 verbindet das vorherige Thema mit Augmented Reality und zeigt einige Einsatzfelder auf. Kapitel 5 widmet sich der monetären Seite, da es schwer vorstellbar ist, wie außer durch den Verkauf von Anwendungen mit dieser Technologie Umsätze generiert werden können. Interessant ist, dass diese Technologie schon in den 90er Jahren entwickelt wurde, aber das Potenzial zu diesem Zeitpunkt noch nicht wahrgenommen wurde. Obwohl Augmented Reality ständig weiter entwickelt wurde, schätzten Studien wie Juniper Research das Markvolumen bis 2010 vorerst auf rund 2 Mio. US$. Allerdings stiegen die positiven Aussichten seit den letzten 2 Jahren auf ein Marktvolumen von 732 Mio. US$ bis 2014. Entscheidend dafür sind vor allem die Verfügbarkeit auf mobilen Endgeräten, sowie geringe Kosten für die Applikationen. Ein weiterer Aspekt ist, dass der Mehrwert von Augmented Reality nur schwer monetär quantifizierbar ist, was auch die Abwartehaltung der Unternehmen erklärt. Ein wenig erinnert die aktuelle Situation um Augmented Reality an die Entstehung des Webs. Auch hier haben Unternehmen den Mehrwert und die Tragweite der Technologie vorerst nicht erkannt. In den kommenden Jahren wird Augmented Reality aus unserem alltäglichen Leben aber nicht mehr wegzudenken sein. Computergenerierte Zusatzinformationen werden zukünftig so natürlich dargestellt, dass Nutzern nicht mehr bewusst sein wird, wenn sie in die virtuelle Realität eintauchen.2

André Ullmann wurde 1974 in Rendsburg (Schleswig Holstein) geboren. Sein Studium der Betriebswirtschaft mit der Fachrichtung IT-Management an der School of Management and Innovation (SMI) schloss der Autor im Jahr 2009 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Business Administration (BBA). Bereits während des Studiums sammelte er umfassende praktische Erfahrungen in der IT und Berater Branche. Fasziniert von der Medien Kommunikation machte der Autor seinen Master of Arts im Fachbereich Internationale Medien Kommunikation an dem Sprachen und Dolmetscher Institut in München. Als externer Projektleiter bei NSN und Unify wurde er zu diesem Buch motiviert. Heute ist er Geschäftsführer der Firma Pro-Medial, welche sich mit der Entwicklung von Webseiten, Onlineshops und Online Marketing beschäftigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Sprachen & Dolmetscher Institut München, Veranstaltung: Strategien und Anwendungsgebiete medialer Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Time-to-Content, der schnelle Zugriff auf die richtigen Informationen zur richtigen Zeit und ihre effiziente und effektive Darstellung, gewinnt zunehmend an Relevanz. Augmented Reality bietet gegenüber der herkömmlichen Vermittlung von Informationen durch Bücher, Videos, Vorträgen und dergleichen, eine innovative Alternative um Informationen auf völlig neue Art und Weise zu präsentieren, nämlich im direkten Blickfeld des Nutzers. Gartner- und Juniper Research prognostizieren den Durchbruch dieser Technologie schon für die nächsten 3-8 Jahre.1 Somit heißt es noch abwarten, ob sich die verschiedenen Anwendungsszenarien und Einsatzfelder in der Informationsvermittlung und Kommunikation auf Basis von Augmented Reality durchsetzen werden. Die wesentlichen Ziele der Kommunikation und die dazu passenden Einsatzfelder der Augmented Reality aus der Perspektive des Marketings, bilden den Fokus dieser Arbeit. Dabei bietet Kapitel 3 vorerst einige Grundlagen und Ansätze, gefolgt von den Zielen der Kommunikation. Kapitel 4 verbindet das vorherige Thema mit Augmented Reality und zeigt einige Einsatzfelder auf. Kapitel 5 widmet sich der monetären Seite, da es schwer vorstellbar ist, wie außer durch den Verkauf von Anwendungen mit dieser Technologie Umsätze generiert werden können. Interessant ist, dass diese Technologie schon in den 90er Jahren entwickelt wurde, aber das Potenzial zu diesem Zeitpunkt noch nicht wahrgenommen wurde. Obwohl Augmented Reality ständig weiter entwickelt wurde, schätzten Studien wie Juniper Research das Markvolumen bis 2010 vorerst auf rund 2 Mio. US$. Allerdings stiegen die positiven Aussichten seit den letzten 2 Jahren auf ein Marktvolumen von 732 Mio. US$ bis 2014. Entscheidend dafür sind vor allem die Verfügbarkeit auf mobilen Endgeräten, sowie geringe Kosten für die Applikationen. Ein weiterer Aspekt ist, dass der Mehrwert von Augmented Reality nur schwer monetär quantifizierbar ist, was auch die Abwartehaltung der Unternehmen erklärt. Ein wenig erinnert die aktuelle Situation um Augmented Reality an die Entstehung des Webs. Auch hier haben Unternehmen den Mehrwert und die Tragweite der Technologie vorerst nicht erkannt. In den kommenden Jahren wird Augmented Reality aus unserem alltäglichen Leben aber nicht mehr wegzudenken sein. Computergenerierte Zusatzinformationen werden zukünftig so natürlich dargestellt, dass Nutzern nicht mehr bewusst sein wird, wenn sie in die virtuelle Realität eintauchen.2

André Ullmann wurde 1974 in Rendsburg (Schleswig Holstein) geboren. Sein Studium der Betriebswirtschaft mit der Fachrichtung IT-Management an der School of Management and Innovation (SMI) schloss der Autor im Jahr 2009 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Business Administration (BBA). Bereits während des Studiums sammelte er umfassende praktische Erfahrungen in der IT und Berater Branche. Fasziniert von der Medien Kommunikation machte der Autor seinen Master of Arts im Fachbereich Internationale Medien Kommunikation an dem Sprachen und Dolmetscher Institut in München. Als externer Projektleiter bei NSN und Unify wurde er zu diesem Buch motiviert. Heute ist er Geschäftsführer der Firma Pro-Medial, welche sich mit der Entwicklung von Webseiten, Onlineshops und Online Marketing beschäftigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Google vs. Apple by Andre Ullmann
Cover of the book Social Media Marketing - Definition und Anwendungsbereiche by Andre Ullmann
Cover of the book 'My Ántonia' - Founding Mother of the American West by Andre Ullmann
Cover of the book Der jüdische Ansiedlungsrayon im Zarenreich by Andre Ullmann
Cover of the book Die Olympischen Spiele als Mittel der Politik by Andre Ullmann
Cover of the book Inwiefern werden aktuelle religionstheologische Ansätze der Herausforderung eines gegenwärtigen religiösen und weltanschaulichen Pluralismus gerecht? by Andre Ullmann
Cover of the book Gravitative Massenbewegungen by Andre Ullmann
Cover of the book Underachievement in der beruflichen Bildung by Andre Ullmann
Cover of the book Die Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) by Andre Ullmann
Cover of the book Internetsubsysteme by Andre Ullmann
Cover of the book T-Groups (Sensitivity-Training) by Andre Ullmann
Cover of the book Selbstverstärkungseffekte der Bush-Administration zum Irak-Krieg by Andre Ullmann
Cover of the book Sportsoziologie als Teildisziplin der Soziologie by Andre Ullmann
Cover of the book A Study on Socio-Economic Impact of Remittances on Forward Migrants Households of Tibetan Refugees in India by Andre Ullmann
Cover of the book Träume älterer Menschen - Qualitative Studie by Andre Ullmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy