Augustinus - De Civitate Dei und die Bedeutung seines Denkens für die Gegenwart

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Augustinus - De Civitate Dei und die Bedeutung seines Denkens für die Gegenwart by Marcus Lobedann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Lobedann ISBN: 9783656321064
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Lobedann
ISBN: 9783656321064
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1.0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Lehrstuhl für Evangelische Theologie unter besonderer Berücksichtigung der Sozialethik und der Theologiegeschichte), Veranstaltung: Geschichte der Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Menschen sagen oft so leichthin: schlechte Zeiten, mühselige Zeiten. Lasst uns menschenwürdig leben, dann ist auch unsere Zeit gut. Wie wir sind, so ist die Zeit.' Augustinus (354-430), in einer Predigt Augustinus lebt in einer zerrissenen Zeit. Das römische Weltreich im 4. Jahrhundert nach Christus wird an den Außengrenzen von Germanenstämmen bedroht und die Völkerwanderung beginnt. Verschiedenste Religionen und Philosophien wetteifern zu dieser Zeit um die Wahrheit. Schauplatz dabei ist Karthago, Hauptstadt der römischen Provinz Afrika sowie wirtschaftliche und kulturelle Metropole. Aurelius Augustinus, ein Mann auf der Suche nach Liebe. Er sucht sie bei den Frauen und bei Gott. Im Rahmen seiner rhetorischen Lehre befasste er sich ausführlich mit den Schriften von Cicero1 und dem griechischen Philosophen Platon2 sowie der Wahrheit hinter den schönen Worten. Gerade dieser Antagonismus3 zwischen dem flammenden Herz auf dem geöffneten Buch und der geforderten Askese weltlichen Dingen zu entsagen, machen es so interessant eine Arbeit darüber zu verfassen. Sein Einfluss in der abendländischen Kultur ist allgegenwärtig. Nicht nur in der Philosophie und Theologie sondern auch in Literatur und der bildenden Kunst nimmt er eine wesentliche Stellung ein.4 Zudem stellen sich mir die Frage, ob Augustins philosophische Strahlkraft auch unserer Gegenwart etwas zu sagen hat? Eingangs wird Augustins Biographie dargestellt und historisch eingeordnet. Nachfolgend soll sein Werk, De civitate dei, nebst Anlass- und Entstehungsgeschichte, sowie Aufbau und philosophischer Betrachtung, vorgestellt werden. Abschließend wird auf die Bedeutung seines Denkens für die Gegenwart eingegangen, unterteilt in Moderne und Postmoderne sowie die politische Philosophie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1.0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Lehrstuhl für Evangelische Theologie unter besonderer Berücksichtigung der Sozialethik und der Theologiegeschichte), Veranstaltung: Geschichte der Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Menschen sagen oft so leichthin: schlechte Zeiten, mühselige Zeiten. Lasst uns menschenwürdig leben, dann ist auch unsere Zeit gut. Wie wir sind, so ist die Zeit.' Augustinus (354-430), in einer Predigt Augustinus lebt in einer zerrissenen Zeit. Das römische Weltreich im 4. Jahrhundert nach Christus wird an den Außengrenzen von Germanenstämmen bedroht und die Völkerwanderung beginnt. Verschiedenste Religionen und Philosophien wetteifern zu dieser Zeit um die Wahrheit. Schauplatz dabei ist Karthago, Hauptstadt der römischen Provinz Afrika sowie wirtschaftliche und kulturelle Metropole. Aurelius Augustinus, ein Mann auf der Suche nach Liebe. Er sucht sie bei den Frauen und bei Gott. Im Rahmen seiner rhetorischen Lehre befasste er sich ausführlich mit den Schriften von Cicero1 und dem griechischen Philosophen Platon2 sowie der Wahrheit hinter den schönen Worten. Gerade dieser Antagonismus3 zwischen dem flammenden Herz auf dem geöffneten Buch und der geforderten Askese weltlichen Dingen zu entsagen, machen es so interessant eine Arbeit darüber zu verfassen. Sein Einfluss in der abendländischen Kultur ist allgegenwärtig. Nicht nur in der Philosophie und Theologie sondern auch in Literatur und der bildenden Kunst nimmt er eine wesentliche Stellung ein.4 Zudem stellen sich mir die Frage, ob Augustins philosophische Strahlkraft auch unserer Gegenwart etwas zu sagen hat? Eingangs wird Augustins Biographie dargestellt und historisch eingeordnet. Nachfolgend soll sein Werk, De civitate dei, nebst Anlass- und Entstehungsgeschichte, sowie Aufbau und philosophischer Betrachtung, vorgestellt werden. Abschließend wird auf die Bedeutung seines Denkens für die Gegenwart eingegangen, unterteilt in Moderne und Postmoderne sowie die politische Philosophie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutung ländlicher kooperativer Selbsthilfe für Innovationsprozesse und Unternehmertum in der VR China by Marcus Lobedann
Cover of the book Handlungsoptionen des deutschen Staates in der Bankenkrise by Marcus Lobedann
Cover of the book Politisches Kabarett. Definition, Geschichte und Stellung by Marcus Lobedann
Cover of the book Customer Relationship unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten by Marcus Lobedann
Cover of the book Mindestkapitalanforderungen nach Basel II / III. Eine ökonomische Analyse deutscher Banken by Marcus Lobedann
Cover of the book Grundlagen des selbstgesteuerten Lernens mit Schwerpunkt Mnemotechniken by Marcus Lobedann
Cover of the book Die Eltern gehörloser Kinder. Von der Diagnose zur gemeinsamen Sprache by Marcus Lobedann
Cover of the book Die Wirkung der Direktdemokratie auf die Verabschiedung des Vertrages über eine Verfassung Europas by Marcus Lobedann
Cover of the book Schulverweigerung by Marcus Lobedann
Cover of the book Klassische Medien kreativ nutzen by Marcus Lobedann
Cover of the book Kriterien und Anforderungen zum Einsatz von Computerprogrammen beim Schriftspracherwerb by Marcus Lobedann
Cover of the book Selling old kitchen equipment (10. Klasse, Englisch Grundkurs) by Marcus Lobedann
Cover of the book Konzept der transformationalen Führung. Ein Vergleich von zwei Studien by Marcus Lobedann
Cover of the book Wenn Mädchen Mütter werden. Fallbeispiele für ein selbstbestimmtes Leben mit Kind by Marcus Lobedann
Cover of the book Parteienverdrossenheit - Ernstzunehmende Gefahr oder mediale Übertreibung? by Marcus Lobedann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy