Auktionator Staat - Wirtschaftsrechtliche Betrachtung der UMTS-Lizenzversteigerung

Wirtschaftsrechtliche Betrachtung der UMTS-Lizenzversteigerung

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Auktionator Staat - Wirtschaftsrechtliche Betrachtung der UMTS-Lizenzversteigerung by Michael Valerius, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Valerius ISBN: 9783638521345
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Valerius
ISBN: 9783638521345
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ausverkauf' beim Staat, Auktionen als Mittel zur Bestimmung eines Preises? Kann und darf der Staat als Auktionator für Frequenzen Milliardensummen einnehmen? Mit dieser und anderer Fragen im Fall der UMTS-Lizenzversteigerung befasst sich die vorliegende Arbeit. Es handelt sich um eine wirtschaftsrechtliche Betrachtung, die aufbauend auf der wirtschaftlichen Funktionsweise von Auktionen sowohl Aspekte nationalen Rechts als auch europäischen Rechts berücksichtigt. Losgelöst vom konkreten Fall beantwortet der vorliegende Text nicht zuletzt auch die Frage, ob auch zukünftig derartige Auktionen zulässig sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ausverkauf' beim Staat, Auktionen als Mittel zur Bestimmung eines Preises? Kann und darf der Staat als Auktionator für Frequenzen Milliardensummen einnehmen? Mit dieser und anderer Fragen im Fall der UMTS-Lizenzversteigerung befasst sich die vorliegende Arbeit. Es handelt sich um eine wirtschaftsrechtliche Betrachtung, die aufbauend auf der wirtschaftlichen Funktionsweise von Auktionen sowohl Aspekte nationalen Rechts als auch europäischen Rechts berücksichtigt. Losgelöst vom konkreten Fall beantwortet der vorliegende Text nicht zuletzt auch die Frage, ob auch zukünftig derartige Auktionen zulässig sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das radikal Böse bei Immanuel Kant und die Banalität des Bösen bei Hannah Arendt by Michael Valerius
Cover of the book Was ist Pflege? Eine Arbeit über die Bedeutung, die Rezipienten, die Aufgaben und die Ziele der Pflege by Michael Valerius
Cover of the book Mit dem M.O.B.I.L.I.S.-Programm der Krankenkasse gegen Übergewicht und Adipositas by Michael Valerius
Cover of the book Kinderbetreuung im Wohlfahrtsstaat by Michael Valerius
Cover of the book Die Entstehung des KJHG und die Partizipationsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen by Michael Valerius
Cover of the book Dynamische Routeninformation im städtischen Umfeld am Beispiel Graz by Michael Valerius
Cover of the book Interkulturelles Training und Coaching für interkulturelle Kompetenz in arabischen Ländern by Michael Valerius
Cover of the book Zen-Buddhismus und Psychoanalyse by Michael Valerius
Cover of the book Wie kam es in Neuseeland 1984 zum wirtschaftlichen Tiefpunkt und wieso führten die Reformen seit 1984 zum Aufschwung? by Michael Valerius
Cover of the book Allgemeinbildung in kritisch-konstruktiver Perspektive - Wolfgang Klafki by Michael Valerius
Cover of the book Das Niederdeutsche im Jahr 2005 by Michael Valerius
Cover of the book Facilitated Communication als Hilfsmittel für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in der Sekundarstufe I by Michael Valerius
Cover of the book Bill Gates: Digitales Business - im Konflikt mit der Soziologie von Marx und Engels by Michael Valerius
Cover of the book Personalakte anlegen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Michael Valerius
Cover of the book Die Eurorettung im Spannungsfeld von Souveränität, Supranationalität und Demokratie. Der EZB-rechtliche Handlungsrahmen und die Kompetenzgrenzen by Michael Valerius
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy