Ausgewählte Geschlechtsunterschiede und ihre Ursachen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Ausgewählte Geschlechtsunterschiede und ihre Ursachen by Tobias Mühlberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Mühlberg ISBN: 9783638251068
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Mühlberg
ISBN: 9783638251068
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Klinische, Diagnostische und Differentielle Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schlagworte 'Geschlechtsrolle', 'Stereotyp' und 'Geschlechtsunterschiede' sind vor allem aus der Diskussion um die Gleichberechtigung von Mann und Frau bekannt. Diese Debatte muss als Konsequenz der in der Vergangenheit erfolgten und bis heute anhaltenden Beurteilung der Geschlechter gesehen werden, bei welcher Frauen und feminine Eigenschaften oft negativ beurteilt wurden und immer noch werden: 'Die Männer sind den Frauen überlegen aufgrund der Eigenschaften, in welchen Gott sie überlegen ausgestattet hat.' (Der Koran) 'Warum kann die Frau nicht etwas ähnlicher sein dem Mann?' (My Fair Lady)1 Aus diesem Grund überrascht es nicht, wenn in der Forderung nach Gleichberechtigung oft genauso Übertreibung zu finden ist, wie in den traditionellen gesellschaftlichen Ansichten über Geschlechtsrollen. Zwar scheint es offen auf der Hand zu liegen, dass sich Männer und Frauen voneinander unterscheiden, nur welche Unterschiede, von den bekannten körperlichen Merkmalen2 einmal abgesehen, gibt es tatsächlich? Außerdem stellt sich die Frage, ob Geschlechtsunterschiede wirklich bedeuten, dass manche Dinge nur bei Männern vorkommen bzw. ob es Fähigkeiten gibt, die nur Frauen besitzen? Bereits am Anfang dieser Arbeit muss die Aussage getroffen werden, dass außer den bereits angeführten körperlichen Unterschieden keine weiteren geschlechtsspezifischen Unterschiede, also Merkmale, die nur eines der beiden Geschlechter besitzt, existent sind. Aus diesem Grund wird in der Differentiellen Psychologie bei der Untersuchung von Geschlechtsunterschieden auf folgende Fragen Wert gelegt: [...] 1 Greenglass, 1982, S. 11 2 Die Geschlechtsmerkmale werden in primäre, sekundäre und tertiäre Geschlechtsmerkmale unterschieden: Die äußeren und inneren Geschlechtsorgane, z.B. Penis, Hoden und Scheide, sowie deren Anhangdrüsen sind primäre Geschlechtsmerkmale. Schamhaare, Bart, Stimmlage und Milchdrüsen werden zu den sekundären Geschlechtsmerkmalen gezählt. Tertiäre Geschlechtsmerkmale sind z.B. Unterschiede in der Körperhöhe, beim Knochenbau, im Verhalten und im Empfindungsbereich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Klinische, Diagnostische und Differentielle Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schlagworte 'Geschlechtsrolle', 'Stereotyp' und 'Geschlechtsunterschiede' sind vor allem aus der Diskussion um die Gleichberechtigung von Mann und Frau bekannt. Diese Debatte muss als Konsequenz der in der Vergangenheit erfolgten und bis heute anhaltenden Beurteilung der Geschlechter gesehen werden, bei welcher Frauen und feminine Eigenschaften oft negativ beurteilt wurden und immer noch werden: 'Die Männer sind den Frauen überlegen aufgrund der Eigenschaften, in welchen Gott sie überlegen ausgestattet hat.' (Der Koran) 'Warum kann die Frau nicht etwas ähnlicher sein dem Mann?' (My Fair Lady)1 Aus diesem Grund überrascht es nicht, wenn in der Forderung nach Gleichberechtigung oft genauso Übertreibung zu finden ist, wie in den traditionellen gesellschaftlichen Ansichten über Geschlechtsrollen. Zwar scheint es offen auf der Hand zu liegen, dass sich Männer und Frauen voneinander unterscheiden, nur welche Unterschiede, von den bekannten körperlichen Merkmalen2 einmal abgesehen, gibt es tatsächlich? Außerdem stellt sich die Frage, ob Geschlechtsunterschiede wirklich bedeuten, dass manche Dinge nur bei Männern vorkommen bzw. ob es Fähigkeiten gibt, die nur Frauen besitzen? Bereits am Anfang dieser Arbeit muss die Aussage getroffen werden, dass außer den bereits angeführten körperlichen Unterschieden keine weiteren geschlechtsspezifischen Unterschiede, also Merkmale, die nur eines der beiden Geschlechter besitzt, existent sind. Aus diesem Grund wird in der Differentiellen Psychologie bei der Untersuchung von Geschlechtsunterschieden auf folgende Fragen Wert gelegt: [...] 1 Greenglass, 1982, S. 11 2 Die Geschlechtsmerkmale werden in primäre, sekundäre und tertiäre Geschlechtsmerkmale unterschieden: Die äußeren und inneren Geschlechtsorgane, z.B. Penis, Hoden und Scheide, sowie deren Anhangdrüsen sind primäre Geschlechtsmerkmale. Schamhaare, Bart, Stimmlage und Milchdrüsen werden zu den sekundären Geschlechtsmerkmalen gezählt. Tertiäre Geschlechtsmerkmale sind z.B. Unterschiede in der Körperhöhe, beim Knochenbau, im Verhalten und im Empfindungsbereich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Lebach-Urteil und die Zusammenarbeit von Presse und Justiz by Tobias Mühlberg
Cover of the book Child-directed speech. Modifications in linguistic input to children and their possible functions. by Tobias Mühlberg
Cover of the book Überlebensstrategien in nationalsozialistischen Konzentrationslagern by Tobias Mühlberg
Cover of the book Schichtung und Klassenstruktur by Tobias Mühlberg
Cover of the book Romantik des Slowenischen by Tobias Mühlberg
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen als Herausforderung für die Didaktik by Tobias Mühlberg
Cover of the book Die türkische Position zu einem möglichen EU-Beitritt der Türkei by Tobias Mühlberg
Cover of the book Frühförderung - Entstehung, Chancen, Probleme und Systembedingungen by Tobias Mühlberg
Cover of the book Von den sozialen zu den ökonomischen Ursprüngen von Diktatur und Demokratie by Tobias Mühlberg
Cover of the book Operante Konditionierung nach B.F. Skinner`s Wissenschaft und menschliches Verhalten Kap 5 by Tobias Mühlberg
Cover of the book Lernen und Wissensmanagement by Tobias Mühlberg
Cover of the book Welche Gründe gibt es für die im Vergleich zu Schweden niedrige Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich? by Tobias Mühlberg
Cover of the book Why did the United Party loose the 1948 General Election? by Tobias Mühlberg
Cover of the book Liberation Literature and Liberation Feminism for Africa by Tobias Mühlberg
Cover of the book Unterrichtseinheit: Körperformen by Tobias Mühlberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy