Aussagekraft von Ansätzen zur Messung des Kundenwertes

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Aussagekraft von Ansätzen zur Messung des Kundenwertes by Witt Timm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Witt Timm ISBN: 9783640258413
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Witt Timm
ISBN: 9783640258413
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2.0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine zunehmende Austauschbarkeit der Leistungen konkurrierender Anbieter, stagnierende Märkte und sinkende Anbietertreue von Kunden fördern in vielen Branchen eine Refokussierung vom transaktionsorientierten Management hin zu einem individualisierten Beziehungs- und Kundenmanagement.' Unternehmen müssen sich in der heutigen Zeit zwangsläufig markt- bzw. kundenorientiert ausrichten, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und langfristig am Markt bestehen zu können. Als Konsequenz dieser Entwicklung rücken zunehmend der Kundenwert und die Kundenwertmessung in den Mittelpunkt des Unternehmensinteresses, um Kennzahlen zur effektiven Planung, Steuerung und Kontrolle von Kundencontrolling-Entscheidungen liefern zu können. Im Rahmen dieser Arbeit soll daher zunächst der Frage nachgegangen werden, aus welchen Determinanten sich der Kundenwert zusammensetzt, um so die 'Stellhebel' zur zweckgerechten Kundenwertgestaltung zu identifizieren und Anforderungen für aussagekräftige Messansätze ableiten zu können. Der Hauptteil C beschäftigt sich mit den Fragen, welche Messansätze zur Kundenbewertung in der Literatur vorgeschlagen werden und wie deren Aussagekraft zu beurteil ist. Hierzu werden ausgewählte Kundenbewertungsverfahren in Systematik gebracht, erläutert und anhand der entwickelten Anforderungen diskutiert. Hierbei bildet der Customer Lifetime Value als zentrales Analyseinstrument den Schwerpunkt der Betrachtungen. Das abschließende Resümee vergleicht zusammenfassend die Messansätze und gibt Anregungen für weitergehenden Handlungsbedarf. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2.0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine zunehmende Austauschbarkeit der Leistungen konkurrierender Anbieter, stagnierende Märkte und sinkende Anbietertreue von Kunden fördern in vielen Branchen eine Refokussierung vom transaktionsorientierten Management hin zu einem individualisierten Beziehungs- und Kundenmanagement.' Unternehmen müssen sich in der heutigen Zeit zwangsläufig markt- bzw. kundenorientiert ausrichten, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und langfristig am Markt bestehen zu können. Als Konsequenz dieser Entwicklung rücken zunehmend der Kundenwert und die Kundenwertmessung in den Mittelpunkt des Unternehmensinteresses, um Kennzahlen zur effektiven Planung, Steuerung und Kontrolle von Kundencontrolling-Entscheidungen liefern zu können. Im Rahmen dieser Arbeit soll daher zunächst der Frage nachgegangen werden, aus welchen Determinanten sich der Kundenwert zusammensetzt, um so die 'Stellhebel' zur zweckgerechten Kundenwertgestaltung zu identifizieren und Anforderungen für aussagekräftige Messansätze ableiten zu können. Der Hauptteil C beschäftigt sich mit den Fragen, welche Messansätze zur Kundenbewertung in der Literatur vorgeschlagen werden und wie deren Aussagekraft zu beurteil ist. Hierzu werden ausgewählte Kundenbewertungsverfahren in Systematik gebracht, erläutert und anhand der entwickelten Anforderungen diskutiert. Hierbei bildet der Customer Lifetime Value als zentrales Analyseinstrument den Schwerpunkt der Betrachtungen. Das abschließende Resümee vergleicht zusammenfassend die Messansätze und gibt Anregungen für weitergehenden Handlungsbedarf. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Offenlegungspflichten für Kapitalgesellschaften by Witt Timm
Cover of the book Zur Anwendung des phantasmatisch-transzendentalen Modus in 'Velvet Goldmine' by Witt Timm
Cover of the book Unterrichtsentwurf 'klassisches Konditionieren': Wenn Wissenschaftler auf den Hund kommen... oder warum habe ich Angst vor weißen Kaninchen? by Witt Timm
Cover of the book Whistleblowing mittels Hinweisgebersystemen - Nutzenstiftende Alternative in der Korruptionsprävention by Witt Timm
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Erzbischof Balduin von Trier und den Juden des Erzstiftes Trier by Witt Timm
Cover of the book Texte zur germanischen Religionsgeschichte by Witt Timm
Cover of the book Vergleich der prädikativen Beziehungen im Russischen und im Deutschen by Witt Timm
Cover of the book Durchführung einer Außenmessung mit einem Nonienmessschieber (Unterweisung Kraftfahrzeugmechatroniker / -in) by Witt Timm
Cover of the book Versendung der Tagespost, Postbearbeitung, Postausgang (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Witt Timm
Cover of the book Finanzierung von Leistungsbilanzdefiziten in der Eurozone by Witt Timm
Cover of the book Vergleich von Onlineshops in der Kategorie Sportnahrung by Witt Timm
Cover of the book Bernward von Hildesheim by Witt Timm
Cover of the book Die Rolle und Bedeutung der Religion während der Türkenkriege im späten 17. Jahrhundert by Witt Timm
Cover of the book Lehrerberuf und Lehrerprofil - Gymnasiallehrer und Realschullehrer im Vergleich by Witt Timm
Cover of the book Indirekte Messung der Einstellung zu Bewerbern mit Migrationshintergrund by Witt Timm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy