Events going green - Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche

Ein ernsthafter ökologischer Ansatz oder doch nur Marketing?

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Events going green - Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche by Louisa von Lenthe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Louisa von Lenthe ISBN: 9783640807130
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Louisa von Lenthe
ISBN: 9783640807130
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) entwickeln sich zunehmend zu sehr wichtigen Themen in der Gesellschaft. Der Druck auf die Unternehmen, ihre Umwelt- und Nachhaltigkeitsbemühungen zu verstärken und transparent zu gestalten, hat immens zugenommen. Verstärkt orientieren sich auch Investoren an Nachhaltigkeits- und CSR-Kriterien. In vielen Branchen ist ein nachhaltiger und sozial engagierter Ansatz nicht mehr wegzudenken. Auch die Veranstaltungsbranche hat sich des Themas bereits seit langem angenommen. Es ist anzumerken, dass es bei dieser Debatte nicht allein um ökologische und soziale Aspekte geht. Ökonomische und ethische Aspekte rücken genauso in den Vordergrund und die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen erzwingen ein Umdenken. Der Trend der Nachhaltigkeit ist inzwischen auch zum Thema der Geschäftsführung geworden und schlägt sich zum Beispiel in geänderten Leitbildern und in einer entsprechenden Unternehmensführung nieder. Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Themen Nachhaltigkeit und CSR untersucht, veranschaulicht und anschließend auf die Veranstaltungsbranche projiziert werden. Es gilt herauszufinden, ob die Veranstaltungsbranche die Thematik seriös betreibt oder es sich grundsätzlich um reine Marketingbemühungen handelt, die eher öffentlichkeitswirksam als langfristig verändernd wirken. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in einen allgemeinen und einen spezifizierten Teil, in dem explizit Bezug auf die Nachhaltigkeits- und CSR Bemühungen in der Veranstaltungsbranche eingegangen wird. Im allgemeinen Teil soll auf die theoretischen Grundlagen der Thematik analysiert werden. Anschließend werden die Begriffe Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility speziell in Bezug auf die Veranstaltungsbranche untersucht, und im vierten Kapitel der Fragestellung nachgegangen, ob Veranstaltungsorganisatoren ihr gesellschaftliches Engagement als echte Verantwortung sehen oder es nur als Marketingeffekt nutzen. Des Weiteren soll untersucht werden, welche Aspekte ein Marketingkonzept in der Veranstaltungsbranche glaubwürdig und verantwortlich erscheinen lassen. Indem unterschiedliche Kommunikationsmöglichkeiten vorgestellt werden, wird im Gegenzug ebenfalls dargestellt, welche Aspekte eher als 'Augenwischerei' verstanden werden können. Im Fazit werden alle bisherigen Erkenntnisse und Schlussfolgerungen zusammengefasst und überprüft, sowie versucht auf die zugrunde liegende Fragestellung eine Antwort zu finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) entwickeln sich zunehmend zu sehr wichtigen Themen in der Gesellschaft. Der Druck auf die Unternehmen, ihre Umwelt- und Nachhaltigkeitsbemühungen zu verstärken und transparent zu gestalten, hat immens zugenommen. Verstärkt orientieren sich auch Investoren an Nachhaltigkeits- und CSR-Kriterien. In vielen Branchen ist ein nachhaltiger und sozial engagierter Ansatz nicht mehr wegzudenken. Auch die Veranstaltungsbranche hat sich des Themas bereits seit langem angenommen. Es ist anzumerken, dass es bei dieser Debatte nicht allein um ökologische und soziale Aspekte geht. Ökonomische und ethische Aspekte rücken genauso in den Vordergrund und die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen erzwingen ein Umdenken. Der Trend der Nachhaltigkeit ist inzwischen auch zum Thema der Geschäftsführung geworden und schlägt sich zum Beispiel in geänderten Leitbildern und in einer entsprechenden Unternehmensführung nieder. Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Themen Nachhaltigkeit und CSR untersucht, veranschaulicht und anschließend auf die Veranstaltungsbranche projiziert werden. Es gilt herauszufinden, ob die Veranstaltungsbranche die Thematik seriös betreibt oder es sich grundsätzlich um reine Marketingbemühungen handelt, die eher öffentlichkeitswirksam als langfristig verändernd wirken. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in einen allgemeinen und einen spezifizierten Teil, in dem explizit Bezug auf die Nachhaltigkeits- und CSR Bemühungen in der Veranstaltungsbranche eingegangen wird. Im allgemeinen Teil soll auf die theoretischen Grundlagen der Thematik analysiert werden. Anschließend werden die Begriffe Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility speziell in Bezug auf die Veranstaltungsbranche untersucht, und im vierten Kapitel der Fragestellung nachgegangen, ob Veranstaltungsorganisatoren ihr gesellschaftliches Engagement als echte Verantwortung sehen oder es nur als Marketingeffekt nutzen. Des Weiteren soll untersucht werden, welche Aspekte ein Marketingkonzept in der Veranstaltungsbranche glaubwürdig und verantwortlich erscheinen lassen. Indem unterschiedliche Kommunikationsmöglichkeiten vorgestellt werden, wird im Gegenzug ebenfalls dargestellt, welche Aspekte eher als 'Augenwischerei' verstanden werden können. Im Fazit werden alle bisherigen Erkenntnisse und Schlussfolgerungen zusammengefasst und überprüft, sowie versucht auf die zugrunde liegende Fragestellung eine Antwort zu finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse und strategische Konzeption der mobilen Kommunikation auf Tablet PCs by Louisa von Lenthe
Cover of the book Internet: Innovatives Medium oder 'kollektive Vereinsamung'? by Louisa von Lenthe
Cover of the book Freiheit und Schutz des Bürgers in Montesquieu: De l'esprit des lois by Louisa von Lenthe
Cover of the book Politische Korruption und Skandale by Louisa von Lenthe
Cover of the book Destroying Islamic State Finance. An Examination of the Main Economic Sanctions Against the Terrorist Organisation by Louisa von Lenthe
Cover of the book Unfallverhütung im Kleinkindalter - Gefahrenquellen und Präventionsmaßnahmen by Louisa von Lenthe
Cover of the book Analyse des Lebensstandards eines Kindes von auf Hartz IV angewiesenen Eltern by Louisa von Lenthe
Cover of the book Entwicklung einer Marketingkonzeption für ein handwerkliches Bildungszentrum by Louisa von Lenthe
Cover of the book Diversity in the workplace. The role of women in senior executive ranks by Louisa von Lenthe
Cover of the book 'Human Rights Imperialism' or Global Homogenization of Culture? Has the Age of Revolution ended in 1989? by Louisa von Lenthe
Cover of the book Ukrainisch kontra Russisch by Louisa von Lenthe
Cover of the book Die fachgerechte Reinigung und Pflege eines Glaskeramikkochfeldes (Unterweisung Hauswirtschafter / -in) by Louisa von Lenthe
Cover of the book Steuerliche Behandlung von Reparatur- und Modernisierungsaufwand bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung by Louisa von Lenthe
Cover of the book Depression im Jugendalter. Komorbidität: Zwischen Angst und Depression und Aggression und Depression by Louisa von Lenthe
Cover of the book A Systematic Review of the Causal Link between Stress and Hypertension with the Use of Hills Criteria of Causation by Louisa von Lenthe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy