Sport und Jugend(sozial)arbeit

Nonfiction, Sports
Cover of the book Sport und Jugend(sozial)arbeit by Nada Lohschmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nada Lohschmidt ISBN: 9783638363419
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nada Lohschmidt
ISBN: 9783638363419
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,3, Universität Leipzig (Sportpädagogik und Sportpsychologie), Veranstaltung: Seminar im Hauptstudium, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im KJHG heißt es (§1, Absatz1-3): '(1) Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. (2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft. (3) Jugendhilfe soll zur Verwirklichung des Rechts nach Absatz 1 insbesondere 1. junge Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung fördern und dazu beitragen, Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen, 2. Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei der Erziehung beraten und unterstützen, 3. Kinder und Jugendliche vor Gefahren für ihr Wohl schützen, 4. dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten oder zu schaffen.' Das Recht und die Pflicht der Erziehung liegt somit bei den Eltern. Die Jugendhilfe übernimmt nur eine beratende Funktion sowohl für die Eltern als auch für die Kinder und Jugendlichen. Weiterhin soll die Jugendhilfe eine familienfreundliche Umwelt schaffen und vor Gefahren schützen. Dies ist eine allgemeine Orientierung, die in den folgenden Paragraphen ausführlicher behandelt wird. Im Paragraph 2 des KJHG werden konkrete Aufgaben der Jugendhilfe festgelegt, wovon ich eine Auswahl kurz anschneiden möchte. Im weiteren gehe ich dann auf die Organisation der Jugendhilfe ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,3, Universität Leipzig (Sportpädagogik und Sportpsychologie), Veranstaltung: Seminar im Hauptstudium, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im KJHG heißt es (§1, Absatz1-3): '(1) Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. (2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft. (3) Jugendhilfe soll zur Verwirklichung des Rechts nach Absatz 1 insbesondere 1. junge Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung fördern und dazu beitragen, Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen, 2. Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei der Erziehung beraten und unterstützen, 3. Kinder und Jugendliche vor Gefahren für ihr Wohl schützen, 4. dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten oder zu schaffen.' Das Recht und die Pflicht der Erziehung liegt somit bei den Eltern. Die Jugendhilfe übernimmt nur eine beratende Funktion sowohl für die Eltern als auch für die Kinder und Jugendlichen. Weiterhin soll die Jugendhilfe eine familienfreundliche Umwelt schaffen und vor Gefahren schützen. Dies ist eine allgemeine Orientierung, die in den folgenden Paragraphen ausführlicher behandelt wird. Im Paragraph 2 des KJHG werden konkrete Aufgaben der Jugendhilfe festgelegt, wovon ich eine Auswahl kurz anschneiden möchte. Im weiteren gehe ich dann auf die Organisation der Jugendhilfe ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Maria im Judentum. Die Mutter Jesu als jüdische Frau und ihr Erscheinen in jüdischen Quellen by Nada Lohschmidt
Cover of the book Konfliktlösung im kollektiven Arbeitsrecht. Die Aussperrung by Nada Lohschmidt
Cover of the book WIN-WIN Potentiale in vertikalen Kooperationen by Nada Lohschmidt
Cover of the book Was ist Freundschaft? by Nada Lohschmidt
Cover of the book Nonverbale Kommunikation von Lehrern und Schülern in der unterrichtlichen Interaktion by Nada Lohschmidt
Cover of the book Schriftliche Kurzdarstellung zum Thema 'Patientenverfügung' by Nada Lohschmidt
Cover of the book Ideen der Reformpädagogik am Beispiel von Maria Montessori und ihre Bedeutung für die soziale Arbeit by Nada Lohschmidt
Cover of the book Kinder aus alkoholbelasteten Familien by Nada Lohschmidt
Cover of the book Energiespeicherung am Beispiel eines Druckluftspeichers by Nada Lohschmidt
Cover of the book Amok und School Shooting - Ursachen, Hintergründe, Auslöser am Beispiel Winnenden 2009 by Nada Lohschmidt
Cover of the book Minna Canth - Nach Recht und Gesetz by Nada Lohschmidt
Cover of the book Säbelzahntiger am Ur-Rhein by Nada Lohschmidt
Cover of the book Was können wir gegen Gewalt an Schulen tun? Das Präventions- und Interventionsprogramm nach Dan Olweus by Nada Lohschmidt
Cover of the book Wohnen im Alter by Nada Lohschmidt
Cover of the book Die Rolle der Non-Governmental Organizations in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit by Nada Lohschmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy