Autorität in der Theorie und Praxis - persönliche Reflexionen der Tavistock-Konferenz 2007

persönliche Reflexionen der Tavistock-Konferenz 2007

Business & Finance
Cover of the book Autorität in der Theorie und Praxis - persönliche Reflexionen der Tavistock-Konferenz 2007 by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640097388
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640097388
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Transnationales Management, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Autorität handelt es sich um ein elementares Bedürfnis, welches beim Menschen von Geburt an existiert. Neugeborene sind auf die Hilfe ihrer Umgebung angewiesen und werden unmittelbar mit Autoritäten, ihren Erziehungsberechtigten, konfrontiert. Sie umsorgen sie, vermitteln ihnen Sicherheit und leiten sie an.1 Wenn das Kind erwachsen wird und sich aus der anfänglichen Abhängigkeit der Eltern löst wird es zunehmend mit neuen Autoritäten konfrontiert. Zwar handelt es sich nicht mehr, wie in der Kindheit, um ein relativ einseitiges Autoritätsverhältnis, sondern um komplexe Strukturen und eine Vielzahl von Beziehungen, welche durch eine Über- und Unterordnung geprägt sind. Diese Konfrontation mit Autoritäten ist dem Subjekt zum Teil nicht einmal bewusst, da es sich daran gewöhnt hat. Dies ist in der heutigen Gesellschaft sowohl im Berufs- als auch im Privatleben zu einer Normalität geworden. In nahezu jedem Gebiet des täglichen Lebens tauchen Autoritätspersonen auf. Zu beobachten sind derartige Autoritätsverhältnisse beispielsweise in der Konstellation zwischen einem Offizier und einem Soldaten, dem Staat und dem Bürger, dem Richter und dem Angeklagten oder dem Lehrer und dem Schüler. Diese Beziehung der Über- und Unterordnung ist mit bestimmten Rollenerwartungen verknüpft. Die Autoritätsträger können diesen Rollenerwartungen entweder entsprechen, diese von sich weisen oder versuchen diese zu manipulieren.2 In der folgenden Untersuchung soll aufgezeigt werden welche Rolle Autorität in der heutigen Gesellschaft spielt, wie sie zu verstehen ist und worauf sie gründet. Ein Hauptgrund für die Existenz der Autorität ist das Streben der Menschheit nach einer gewissen Stabilität und die damit verbundene Hoffnung, dass das System der Autorität diese Stabilität am besten herstellen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Transnationales Management, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Autorität handelt es sich um ein elementares Bedürfnis, welches beim Menschen von Geburt an existiert. Neugeborene sind auf die Hilfe ihrer Umgebung angewiesen und werden unmittelbar mit Autoritäten, ihren Erziehungsberechtigten, konfrontiert. Sie umsorgen sie, vermitteln ihnen Sicherheit und leiten sie an.1 Wenn das Kind erwachsen wird und sich aus der anfänglichen Abhängigkeit der Eltern löst wird es zunehmend mit neuen Autoritäten konfrontiert. Zwar handelt es sich nicht mehr, wie in der Kindheit, um ein relativ einseitiges Autoritätsverhältnis, sondern um komplexe Strukturen und eine Vielzahl von Beziehungen, welche durch eine Über- und Unterordnung geprägt sind. Diese Konfrontation mit Autoritäten ist dem Subjekt zum Teil nicht einmal bewusst, da es sich daran gewöhnt hat. Dies ist in der heutigen Gesellschaft sowohl im Berufs- als auch im Privatleben zu einer Normalität geworden. In nahezu jedem Gebiet des täglichen Lebens tauchen Autoritätspersonen auf. Zu beobachten sind derartige Autoritätsverhältnisse beispielsweise in der Konstellation zwischen einem Offizier und einem Soldaten, dem Staat und dem Bürger, dem Richter und dem Angeklagten oder dem Lehrer und dem Schüler. Diese Beziehung der Über- und Unterordnung ist mit bestimmten Rollenerwartungen verknüpft. Die Autoritätsträger können diesen Rollenerwartungen entweder entsprechen, diese von sich weisen oder versuchen diese zu manipulieren.2 In der folgenden Untersuchung soll aufgezeigt werden welche Rolle Autorität in der heutigen Gesellschaft spielt, wie sie zu verstehen ist und worauf sie gründet. Ein Hauptgrund für die Existenz der Autorität ist das Streben der Menschheit nach einer gewissen Stabilität und die damit verbundene Hoffnung, dass das System der Autorität diese Stabilität am besten herstellen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Todesauffassungen im romantischen Liedgut by Anonym
Cover of the book Traninig the Interpreter: Kriterien zur Ausbildung und Bewertung by Anonym
Cover of the book Die Auswirkung von Recycling auf die Öko-Bilanz von ausgewählten PV-Modultechnologien by Anonym
Cover of the book Konvergenz oder Divergenz - Die Zukunft der Varieties of Capitalism by Anonym
Cover of the book Angebotsvergleich im Einkauf (Unterweisung anhand der Fallmethode Industriekaufmann / -kauffrau) by Anonym
Cover of the book Der Dichter und die Politik - Gerhart Hauptmanns Politikbegriff vor dem Hintergrund seiner Äußerungen zum oberschlesischen Plebiszit im Jahre 1921 by Anonym
Cover of the book Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung by Anonym
Cover of the book Demokratie lernen durch Regeln und Rituale am Beispiel des Morgenkreises by Anonym
Cover of the book Impact of technology on music education. How digital musicianship could change music-making at schools by Anonym
Cover of the book Neue Formen seriellen Erzählens am Beispiel der US-Serie 'LOST' by Anonym
Cover of the book Das Bauhaus und Paul Klee by Anonym
Cover of the book Der geliebte Jünger im Johannesevangelium by Anonym
Cover of the book Die Highlands - unberührter Naturraum und/oder touristisches Potential by Anonym
Cover of the book Die Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument im Handel by Anonym
Cover of the book Das neue Elterngeldgesetz (Stand 2007) by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy